Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Biología - Botánica

Der Spitzkeglige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) als Vertreter einer halluzinogenen Pilzart

Título: Der Spitzkeglige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) als Vertreter einer halluzinogenen Pilzart

Trabajo Escrito , 2023 , 19 Páginas

Autor:in: Jérôme Wölfel (Autor)

Biología - Botánica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Vertreter halluzinogener Pilze, die zu Berauschungszwecken verwendet werden, finden sich in der Gattung Psilocybe spp. wieder, die nach dem gleichnamigen berauschenden Inhaltsstoff benannt wurde, den die Arten dieser Gattung enthalten. Der Spitzkeglige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) stellt eine solche prototypische und psychoaktiv-wirksame Art innerhalb der Gattung dar, die auch in Deutschland vorkommt. Diese Art soll im Folgenden nun ausführlich hinsichtlich ihrer Systematik, Morphologie, Bedeutung, Geschichte sowie ihres Nutzens dargestellt werden.

Schon seit Anbeginn der Menschheit wurden verschiedene Arten von Pilzen als potenzielle Nahrungs-, als Heil- aber auch als Berauschungsmittel verwendet, an denen sich die Menschen seither bereichert haben. Die Ethnomykologie als Teilwissenschaft der Mykologie, der Lehre von den Pilzen, beschäftigt sich mit der Erforschung, Wahrnehmung und dem Nutzen von Pilzen zu den genannten Verwendungszwecken innerhalb unterschiedlicher Kulturen. Das Wissen um die Verwendung von Pilzen zu Nutz- und Heilzwecken und die damit zusammenhängenden Erfahrungen mit deren Umgang wurden im Verlauf der Zeit stetig weitergegeben und sind teils noch bis heute überliefert. Vor dem Hintergrund des derzeitig voranschreitenden Legalisierungstrends psychoaktiver „Magic Mushrooms“ erhalten diese Wissensbestände um die vergangene Verwendung dieser Pilzarten sowie alle neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Ethnomykologie eine Aufwertung hinsichtlich ihrer Aktualität und Relevanz.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Systematik
  • Merkmale und Vorkommen
    • Verbreitung
    • (Giftige) Verwechslungspartner
  • Ökologie
  • Geschichte und Etymologie
  • Inhaltsstoffe und deren Nutzen/Wirkung
    • Als Droge zur Bewusstseinserweiterung
    • Als Therapiemöglichkeit
    • Als leistungssteigernde Substanz
    • Studienlage/Forschung
  • Praxisteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht den Spitzkegeligen Kahlkopf (Psilocybe semilanceata), eine Art psilocybinhaltiger Pilze, die als psychoaktive Substanz verwendet wird. Die Arbeit beleuchtet die Systematik, Morphologie, Bedeutung, Geschichte und den Nutzen des Pilzes.

  • Die Einordnung von Psilocybe semilanceata in die Systematik der Pilze
  • Die morphologischen Merkmale des Pilzes, einschließlich seiner Verbreitung und Verwechslungspartner
  • Die Geschichte und Etymologie des Pilzes sowie seine kulturelle Bedeutung
  • Die Inhaltsstoffe des Pilzes und ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper, einschließlich seiner Verwendung als Droge, Therapiemöglichkeit und leistungssteigernde Substanz
  • Die aktuelle Studienlage und Forschung zu Psilocybe semilanceata

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text führt in die Thematik der Ethnomykologie ein, die sich mit der Erforschung, Wahrnehmung und dem Nutzen von Pilzen innerhalb verschiedener Kulturen beschäftigt. Die zunehmende Legalisierung von psychoaktiven "Magic Mushrooms" verleiht dieser Wissensbestände neue Aktualität und Relevanz. Der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) wird als prototypische psychoaktiv wirksame Art vorgestellt, die im Text näher untersucht wird.
  • Systematik: Das Kapitel beschreibt die systematische Einordnung von Psilocybe semilanceata innerhalb des Reiches Fungi. Es werden die wichtigen Merkmale der Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricales und Strophariaceae dargestellt, um die Zugehörigkeit des Pilzes zu diesen Gruppen zu verdeutlichen.
  • Merkmale und Vorkommen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den morphologischen Merkmalen von Psilocybe semilanceata, wie zum Beispiel Hutform, Farbe, Lamellenstruktur und Sporenpulver. Es wird auch auf die Verbreitung des Pilzes, einschließlich seiner Vorkommen in Mitteleuropa, subtropischen Klimazonen und höheren Lagen, eingegangen. Darüber hinaus werden Verwechslungspartner vorgestellt, die zu Vergiftungen führen können, und deren Unterschiede zu Psilocybe semilanceata hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Psilocybe semilanceata, Ethnomykologie, Psychoaktive Pilze, „Magic Mushrooms“, Systematik, Morphologie, Verbreitung, Verwechslungspartner, Inhaltsstoffe, Psilocybin, Nutzen, Droge, Therapiemöglichkeit, Leistungssteigerung, Studienlage, Forschung

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Spitzkeglige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) als Vertreter einer halluzinogenen Pilzart
Universidad
University of Koblenz-Landau  (Institut für Integrierte Naturwissenschaften: Abteilung Biologie)
Curso
Nutz- und Heilpflanzen
Autor
Jérôme Wölfel (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
19
No. de catálogo
V1389830
ISBN (PDF)
9783346936417
ISBN (Libro)
9783346936424
Idioma
Alemán
Etiqueta
spitzkeglige kahlkopf psilocybe vertreter pilzart
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jérôme Wölfel (Autor), 2023, Der Spitzkeglige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) als Vertreter einer halluzinogenen Pilzart, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1389830
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint