Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Politique climatique et environnementale

Eine CO2-Steuer in Deutschland. Vorteile gegenüber anderen ökonomischen Instrumenten

Titre: Eine CO2-Steuer in Deutschland. Vorteile gegenüber anderen ökonomischen Instrumenten

Essai , 2023 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jan-Niklas Hasken (Auteur)

Politique - Politique climatique et environnementale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unter Zuhilfenahme theoretischer Aspekte einer Steuer nach Howlett wird das vorliegende Essay herausstellen, warum Deutschland eine C02-Steuer braucht und welche Vorteile dieses Instrument gegenüber weiteren ökonomischen Instrumenten, konkret dem bestehenden Emissionshandel, mit sich bringt.

Aufgrund seines weltweiten Ausmaßes wird dem Klimawandel in der internationalen Politik ein essenzieller Stellenwert beigemessen. Diese Relevanz untermauert das Pariser Klimaabkommen aus dem Jahr 2015, unterzeichnet von 196 Staaten sowie der Europäischen Union. Mit diesem verfolgen und verpflichten sich die Involvierten, das globale Klimaziel - die Erwärmung der Erde unter zwei Grad Celsius zu halten - zu erreichen.

Die konkrete Umsetzung erfolgt durch Aktivitäten auf nationaler Ebene. Allerdings scheint das angestrebte Temperaturziel mithilfe der ergriffenen Maßnahmen nicht realisierbar zu sein, weshalb weitere Handlungen nötig sind. Wissenschaftler und Ökonomen sehen in ökonomischen Instrumenten, etwa der C02-Steuer oder der Ausweitung des bestehenden Emissionshandels, die bestmöglichen Klimaschutzinstrumente, um die Pariser Ziele effizient zu erreichen. Ihre Wirksamkeit ergibt sich aus der hohen Anreizwirkung nach dem Verursacherprinzip. Der Einsatz beider Instrumente wird in Klimaschutzdebatten kontrovers diskutiert, da sie Vor- und Nachteile aufweisen. Eine potenzielle Ausweitung des Emissionshandels auf europäischer Ebene bringt politische und juristische Hürden mit sich und könnte die Erreichung der Klimaschutzziele verzögern. Die C02- Steuer ließe sich dem gegenüber auf nationaler Ebene schneller umsetzen.

Das Meinungsbild der deutschen Bevölkerung zu einer C02-Steuer fällt jedoch überwiegend negativ aus: Laut einer Umfrage des ZDF-Politbarometers aus dem Jahr 2019 lehnen 61 % die Einführung einer C02-Steuer auf fossile Brennstoffe ab. Allerdings ist Deutschland gemessen an Emissionsmenge und Einwohnerzahl einer der größten Klimasünder der EU. 2020 wurden zwar fast alle deutschen Klimaschutzziele erreicht. Dies war jedoch der Besonderheit der Corona-Pandemie geschuldet. Darüber hinaus ist für die Zukunft damit zu rechnen, dass die Emissionsmenge wieder ansteigt. Zwangsläufig ergibt sich für die Problematik Handlungsbedarf, dem mithilfe einer nationalen C02- Steuer als politischem Instrument schnell Rechnung getragen werden könnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ökonomische Instrumente der Umweltpolitik in der Theorie: Steuern und Umweltzertifikate
  • Die Idee der CO2-Steuer
  • Abgrenzung zum EU-ETS
  • CO2-Steuer versus Emissionshandel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Essay analysiert die Notwendigkeit einer CO2-Steuer in Deutschland im Kontext des Klimawandels. Es werden die theoretischen Aspekte einer Steuer nach Howlett vorgestellt und die Vorteile gegenüber dem bestehenden EU-Emissionshandel aufgezeigt.

  • Die Rolle der CO2-Steuer als ökonomisches Instrument zur Reduzierung von Emissionen
  • Die Herausforderungen des Klimawandels und die Notwendigkeit wirksamer politischer Maßnahmen
  • Die Funktionsweise und Vorteile einer CO2-Steuer im Vergleich zum EU-Emissionshandel
  • Die Bedeutung der Preisstabilität und Planungssicherheit für Unternehmen und Haushalte
  • Die Anreizwirkung der CO2-Steuer auf klimaneutralere Verhaltensweisen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Klimawandels und die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele. Kapitel 1 stellt die theoretischen Aspekte von Steuern und Umweltzertifikaten in der Umweltpolitik vor. Kapitel 2 widmet sich der CO2-Steuer als Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels. Kapitel 3 setzt die CO2-Steuer in Relation zum EU-Emissionshandel und verdeutlicht die Vorteile einer nationalen CO2-Steuer.

Schlüsselwörter

CO2-Steuer, Emissionshandel, Klimawandel, Umweltpolitik, ökonomische Instrumente, Preisstabilität, Anreizwirkung, EU-ETS, Nachhaltigkeit, Klimaziele.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine CO2-Steuer in Deutschland. Vorteile gegenüber anderen ökonomischen Instrumenten
Note
1,3
Auteur
Jan-Niklas Hasken (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
12
N° de catalogue
V1390374
ISBN (PDF)
9783346938046
ISBN (Livre)
9783346938053
Langue
allemand
mots-clé
eine co2-steuer deutschland vorteile instrumenten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan-Niklas Hasken (Auteur), 2023, Eine CO2-Steuer in Deutschland. Vorteile gegenüber anderen ökonomischen Instrumenten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1390374
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint