Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Hotel Management

Einsatzmöglichkeiten von Blockchain-basierten digitalen Identitäten (E-ID) in der Hotellerie

Title: Einsatzmöglichkeiten von Blockchain-basierten digitalen Identitäten (E-ID) in der Hotellerie

Seminar Paper , 2023 , 30 Pages , Grade: 5,5

Autor:in: Gernot Gassner (Author)

Tourism - Hotel Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Menge digitaler Lösungen inklusive die der Blockchain wurden entdeckt und es stellt sich nun die Frage, wie die Hotellerie von der Blockchain-Technologie und E-ID profitieren und sie einsetzen können. Darüber hinaus, könnte Blockchain die Losung für etliche Problemstellungen in der Hotellerie sein, indem es das gesamte Reise-Ökosystem dezentralisiert und dadurch zu sicheren Nutzerdaten und höheren Einnahmen führen könnte. Aus diesem Grund wird in der literarischen Seminararbeit, folgende Kernfrage ergründet: Welche Möglichkeiten und Hürden entstehen bei der Verwendung von Blockchain-basierten digitalen Identitäten in der Hotellerie?

Mit dem Ziel, Möglichkeiten und Hürden bei der Verwendung von Blockchain basierten digitalen Identitäten in der Hotellerie aufzuzeigen, grenzt sich diese Arbeit klar ab und ist kein Leitfaden zur Implementierung von Blockchain-basierter E-ID.

Um in der Seminararbeit die gewünschte Tiefe zu bekommen und die Kernfrage zufriedenstellen beantworten zu können, wurden Hilfsleitfragen hinzugezogen. Diese waren:

Welche technischen Grundlagen gilt es im Bezug auf Blockchain-basierter E-ID zu beachten?
Wie könnte Blockchain-basierte E-ID in der Praxis aussehen?
Wer könnte Interesse an Blockchain-basierter E-ID in der Hotellerie haben?
Welche Voraussetzungen müssten in der Hotellerie für Blockchain-basierte E-ID gegeben sein?
Wo bestehen mögliche Einsatzfelder für Blockchain-basierte E-ID in der Hotellerie?
Gibt es bereits Anwendungsbeispiele für Blockchain-basierte E-ID in der Hotellerie?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
  • Einleitung
    • Blockchain
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • Relevanz für die Hotellerie
    • Fragestellung
    • Vorgehensweise
  • Technische Grundlagen
    • Secure Sockets Layer (SSL)
    • E-Wallet
    • Self Sovereign Identity (SSI)
    • Decentralized Identifiers (DID)
    • Public Key Infrastructur (PKI)
    • Verifiable Credentials (VC)
    • Non Fungible Token (NFT)
    • Verfahren der Konsensprüfung
      • Proof-of-Work (PoW)
      • Proof-of-Stake (POS)
      • Delegated Proof-of-Stake (DPoS)
    • Blockchain Kategorien
    • Anwendungsmöglichkeiten E-ID
  • Europäische Union (EU)
    • Ziele eIDAS
  • Schweiz
    • Aufbau staatlicher Schweizer E-ID
    • Stadt Zug
  • Datenschutz
  • Hotellerie
    • Stakeholder
    • Voraussetzungen
    • Potenzielle Einsatzmöglichkeiten
      • Customer Journey
        • Buchungsprozess
        • Check-In
        • Aufenthalt
        • Zahlungen
      • Mitarbeiter:innen
        • Bewerbungsprozess
        • Zeiterfassung
        • Austrittsprozess
        • Administratorenrechte
      • Anbieter
  • Schlussfolgerung
    • Blick in die Zukunft
  • Quellenverzeichnis
  • Verzeichnis der Darstellungen
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Analyse potenzieller Einsatzmöglichkeiten von Blockchain-basierten digitalen Identitäten (E-ID) in der Hotellerie. Die Arbeit zielt darauf ab, die technischen Grundlagen der Blockchain-Technologie und ihrer Anwendung im Kontext der E-ID zu beleuchten. Zudem werden die rechtlichen und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen sowie die potenziellen Auswirkungen auf die verschiedenen Stakeholder in der Hotellerie untersucht.

  • Blockchain-Technologie und ihre Anwendung in der E-ID
  • Rechtliche und datenschutzrechtliche Aspekte der Blockchain-basierten E-ID
  • Potenzielle Einsatzmöglichkeiten der E-ID in der Hotellerie
  • Herausforderungen und Chancen der Blockchain-basierten E-ID für die Hotellerie
  • Zukünftige Entwicklungen im Bereich der Blockchain-basierten E-ID

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Blockchain-Technologie, die Bedeutung der digitalen Identität (E-ID) und ihre Relevanz für die Hotellerie. Es werden die Fragestellungen der Arbeit und die Vorgehensweise erläutert. Das Kapitel Technische Grundlagen befasst sich mit den wichtigsten Konzepten und Technologien der Blockchain-Technologie, wie beispielsweise Secure Sockets Layer (SSL), E-Wallet, Self Sovereign Identity (SSI), Decentralized Identifiers (DID), Public Key Infrastructure (PKI) und Verifiable Credentials (VC). Im Anschluss werden die Verfahren der Konsensprüfung (Proof-of-Work, Proof-of-Stake, Delegated Proof-of-Stake) und die Blockchain Kategorien erläutert. Weiterhin werden die Anwendungsmöglichkeiten der E-ID und die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Europäischen Union und der Schweiz vorgestellt. Das Kapitel Datenschutz behandelt die wichtigsten datenschutzrechtlichen Aspekte der Blockchain-basierten E-ID. Das Kapitel Hotellerie befasst sich mit den verschiedenen Stakeholdern in der Hotellerie und den potenziellen Einsatzmöglichkeiten der E-ID in Bereichen wie Customer Journey (Buchungsprozess, Check-In, Aufenthalt, Zahlungen) und Mitarbeiter:innen (Bewerbungsprozess, Zeiterfassung, Austrittsprozess, Administratorenrechte). Die Schlussfolgerung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Blockchain-basierten E-ID.

Schlüsselwörter

Blockchain, Digitale Identität (E-ID), Hotellerie, Customer Journey, Mitarbeiter:innen, Datenschutz, eIDAS, Self Sovereign Identity (SSI), Decentralized Identifiers (DID), Verifiable Credentials (VC), Smart Contract, Kryptowährungen.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Einsatzmöglichkeiten von Blockchain-basierten digitalen Identitäten (E-ID) in der Hotellerie
College
Kalaidos University of Applied Sciences Switzerland  (Wirtschaftsdepartement)
Course
Digitale Transformation von Unternehmen
Grade
5,5
Author
Gernot Gassner (Author)
Publication Year
2023
Pages
30
Catalog Number
V1390474
ISBN (PDF)
9783346938893
ISBN (Book)
9783346938909
Language
German
Tags
Blockchain Digitalisierung Hotellerie E-ID
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gernot Gassner (Author), 2023, Einsatzmöglichkeiten von Blockchain-basierten digitalen Identitäten (E-ID) in der Hotellerie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1390474
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint