Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - General and Theories of International Politics

Schwächen des föderalistischen Systems der BRD in der Coronapandemie

Title: Schwächen des föderalistischen Systems der BRD in der Coronapandemie

Term Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jacqueline Mayrdorfer (Author)

Politics - General and Theories of International Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Studienarbeit analysiert anhand der qualitativen Inhaltsanalyse und der Dezentralisierungshypothese nach Falleti die Schwächen des föderalistischen Systems der BRD während der C19 Pandemie im Zeitraum von 2020-2022. Gegenstand der Analyse ist das Verhalten der Bundesregierung, der MP und der Landesregierungen.
Mithilfe des Grundgesetzes und der Ausgestaltung dessen in der Bundesrepublik Deutschland werden zuerst die Grundsätze des deutschen Föderalismus dargelegt, und wie diese in der C19 Krise Hindernisse, Problematiken und Konfliktzonen darstellten.
In der Analyse wird auf die Transparenz der MPK, die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern während der C19 Pandemie und die Problematik der uneinheitlichen Beschluss– umsetzungen aufgrund des Parteienwettbewerbs innerhalb der Bundesländer eingegangen. Anhand der qualitativen Inhaltsanalyse des Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 27.03.2020, der Beschlusserklärungen der Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 16. Februar 2022 und der Analyse der Zusammensetzung der MPK während der Covid-19 Pandemie setzt sich diese Studienarbeit im Wesentlichen mit den Schwächen des Föderalismus während der C19 Pandemie auseinander.
Die Ergebnisse der Auswertung zeigen manche Schwachstellen des Föderalismus auf und an welchen Stellen dieser einen Reformbedarf aufzeigt. Eine generelle Abneigung gegen den Föderalismus wird durch das alleinige Aufzeigen der Schwächen des Föderalismus nicht bezweckt, das Beleuchten der Stärken würde aber den Umfang dieser Studienarbeit sprengen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Untersuchungsgegenstand
  • Thesen und Ergebnisse
    • Transparenz des Gremiums der MPK
    • Antiföderaler Reflex
    • Hindernis der einheitlichen Beschlussumsetzung
  • Schlussfolgerung
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit untersucht die Schwächen des föderalistischen Systems der Bundesrepublik Deutschland während der Covid-19-Pandemie im Zeitraum von 2020 bis 2022. Die Analyse konzentriert sich auf das Verhalten der Bundesregierung, der Ministerpräsident:innen (MP) und der Landesregierungen. Dabei werden die Grundsätze des deutschen Föderalismus, ihre Umsetzung in der C19-Krise und die daraus resultierenden Hindernisse, Problematiken und Konfliktzonen beleuchtet.

  • Transparenz der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK)
  • Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern
  • Uneinheitliche Beschluss-umsetzungen aufgrund von Parteienwettbewerb
  • Die Rolle des Infektionsschutzgesetzes (InfSG)
  • Die Auswirkungen des Föderalismus auf die Krisenbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Studienarbeit vor und erläutert die verwendeten Methoden (qualitative Inhaltsanalyse und Dezentralisierungshypothese nach Falleti). Sie beleuchtet den Untersuchungszeitraum (2020-2022) und die analysierten Akteure (Bundesregierung, MP, Landesregierungen).
  • Untersuchungsgegenstand: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen des deutschen Föderalismus, ausgehend von Art 20 GG und der Unterscheidung zwischen Legislative und Exekutive. Es beschreibt die Rolle des Bundesrates und der MPK als Verkörperungen des Föderalismus und zeigt die Bedeutung des InfSG im Kontext der C19-Pandemie auf.
  • Thesen und Ergebnisse: Dieses Kapitel analysiert die Transparenz der MPK, die Kompetenzverteilung während der C19-Pandemie und die Herausforderungen der uneinheitlichen Beschlussumsetzung aufgrund des Parteienwettbewerbs. Es greift auf das Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 27.03.2020, Beschlusserklärungen der Videoschaltkonferenz vom 16.02.2022 und die Zusammensetzung der MPK zurück.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Studienarbeit umfassen den deutschen Föderalismus, die Covid-19-Pandemie, das Infektionsschutzgesetz (InfSG), die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK), die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern, die Transparenz von Entscheidungsgremien und die Herausforderungen der einheitlichen Beschlussumsetzung im Kontext des Parteienwettbewerbs.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Schwächen des föderalistischen Systems der BRD in der Coronapandemie
College
University of applied Sciences Regensburg  (Fakultät ANK)
Grade
1,0
Author
Jacqueline Mayrdorfer (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1390891
ISBN (PDF)
9783346934338
ISBN (Book)
9783346934345
Language
German
Tags
Corona Föderalismus ministerpräsidentenkonferenz merkel söder Bundesrepublik Kanzler Kaminrunde Dezentralisierungshypothese Falletti
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jacqueline Mayrdorfer (Author), 2022, Schwächen des föderalistischen Systems der BRD in der Coronapandemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1390891
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint