Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Technisierung und Digitalisierung in der Eventbranche. Verlagert sich die Live-Kommunikation in virtuelle Erlebnisräume?

Título: Technisierung und Digitalisierung in der Eventbranche. Verlagert sich die Live-Kommunikation in virtuelle Erlebnisräume?

Trabajo de Seminario , 2020 , 13 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird sich zunächst der Definition und Wirkweise von globalem Wandel und der Entstehung von Megatrends zugewendet. Im Speziellen widmen sich das Kapitel zwei den Auswirkungen der Digitalisierung in der Eventbranche und der durch die Covid19-Pandemie induzierten Wirkbeschleunigung digitaler Veränderung mit aktuellen Praxisbeispielen. Über ausgewählte Anwendungsformen digitaler Veranstaltungen und den Möglichkeiten aktiver und passiver Interaktion mit Eventbesuchenden, bietet das dritte Kapitel einen Exkurs zur Studie zum Projekt Future Meeting Space des GCB. Die Frage nach einer grundsätzlichen Verlagerung der Live-Kommunikation in virtuelle Erlebnisräume ist Gegenstand des nächsten Abschnitts. Grundlage für ein Fazit des Autors, bildet in diesem Kapitel die Gegenüberstellung der Chancen und Herausforderungen digitaler Kommunikation.

Globale, mehrdimensionale und vielfach vernetzte Veränderungsprozesse beschreiben mit dem Begriff der Megatrends langanhaltende und umfassende Strömungen, die sich auf alle gesellschaftlichen Ebenen, sowie Politik und Wirtschaft auswirken. Bestimmend ist in diesem Kontext des global vernetzten Handelns der Megatrend der Digitalisierung. So entstehen durch die Aggregation von vernetzten Daten eine Vielzahl von gegenseitigen Wirkbeziehungen, die wiederum mit geeigneten Algorithmen computergestützt ausgewertet werden können. Auf die Veranstaltungsbranche bezogen ergeben sich so beispielsweise datenbasierte Unterstützungsformen, um den Customer Life Cycle zu optimieren oder via Social Media die Teilnehmer an einem Event, in der Rolle eines interagierenden Co-Produzenten, stärker emotional in das Erlebte einzubeziehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Megatrends und globaler Wandel
    • Technisierung und Digitalisierung in der Eventbranche
    • Corona-Krise als Wirkbeschleuniger digitaler Veränderung
  • Digitale Veranstaltungskommunikation
    • Hybride Events - das Beste aus zwei Welten?
    • Projekt „Future Meeting Space“
  • Verlagert sich die Live-Kommunikation in virtuelle Erlebnisräume?
    • Herausforderungen digitaler Kommunikation
    • Wert und Wertschätzung digitaler Kommunikation
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Technisierung und Digitalisierung auf die Eventbranche. Sie analysiert die Auswirkungen der Megatrends und des globalen Wandels, insbesondere im Kontext der Corona-Krise, auf die Eventgestaltung und die Kommunikation von Veranstaltungen.

  • Technisierung und Digitalisierung in der Eventbranche
  • Entwicklung von hybriden und virtuellen Veranstaltungskonzepten
  • Chancen und Herausforderungen digitaler Kommunikation in der Eventbranche
  • Bewertung der Verlagerung von Live-Kommunikation in virtuelle Erlebnisräume
  • Aktuelle Praxisbeispiele und Zukunftsperspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und führt in die Thematik der Technisierung und Digitalisierung in der Eventbranche ein.
  • Megatrends und globaler Wandel: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Megatrends, insbesondere der Digitalisierung, im Kontext von globalen Veränderungsprozessen. Es zeigt die Auswirkungen auf die Eventbranche und die Rolle der Corona-Krise als Katalysator für digitale Veränderungen auf.
  • Digitale Veranstaltungskommunikation: Das Kapitel analysiert die Entwicklung von hybriden und virtuellen Events und stellt das Projekt „Future Meeting Space“ als Beispiel für innovative digitale Formate vor.
  • Verlagert sich die Live-Kommunikation in virtuelle Erlebnisräume?: Dieses Kapitel untersucht die Herausforderungen und Chancen digitaler Kommunikation in der Eventbranche. Es betrachtet die Wert- und Wertschätzung von digitalen Veranstaltungen im Vergleich zu traditionellen Live-Events.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe: Technisierung, Digitalisierung, Eventbranche, Megatrends, globaler Wandel, Corona-Krise, hybride Events, virtuelle Events, digitale Kommunikation, Customer Life Cycle, Interaktion, Eventbesucher, Live-Kommunikation, virtuelle Erlebnisräume, Chancen, Herausforderungen.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Technisierung und Digitalisierung in der Eventbranche. Verlagert sich die Live-Kommunikation in virtuelle Erlebnisräume?
Universidad
(International University of Applied Sciences)  (Eventmanagement)
Curso
Aktuelle Themen im Eventmanagement
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
13
No. de catálogo
V1391059
ISBN (PDF)
9783346940728
ISBN (Libro)
9783346940735
Idioma
Alemán
Etiqueta
Megatrends und globaler Wandel Technisierung und Digitalisierung in der Eventbranche Corona-Krise als Wirkbeschleuniger digitaler Veränderung Digitale Veranstaltungskommunikation Hybride Events Projekt „Future Meeting Space“ Verlagert sich die Live-Kommunikation in virtuelle Erlebnisräume?
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Technisierung und Digitalisierung in der Eventbranche. Verlagert sich die Live-Kommunikation in virtuelle Erlebnisräume?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391059
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint