Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Medicine and Health

Die Konstruktion von sozialen Problemen in Bezug auf Alkoholabhängigkeit

Title: Die Konstruktion von sozialen Problemen in Bezug auf Alkoholabhängigkeit

Term Paper , 2021 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Medicine and Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das soziologische Phänomen der sozialen Probleme steht im Mittelpunkt dieser Arbeit und es wird genauer auf unterschiedliche Definition eingegangen. Anschließend wird das Kokonmodell vorgestellt, welches die Etablierung und Entwicklung sozialer Probleme anhand verschiedener Schritte deutlich macht. Des Weiteren wird die Alkoholsucht definiert und als Krankheitsbild thematisiert. Zum Schluss wird die Alkoholabhängigkeit als soziales Problem im historischen Kontext, aber auch die Thematisierung in der heutigen Zeit durch Präventionsarbeit dargestellt und erklärt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition sozialer Probleme
    • Die Theorie von Robert Merton
    • Die Theorie von Herbert Blumer
  • Das Kokonmodell
  • Die Alkoholabhängigkeit
    • Auswirkung von Alkohol
    • Alkoholsucht als Krankheit
  • Die Alkoholabhängigkeit als soziales Problem
    • Historische Thematisierung
    • Aktuelle Thematisierung durch Prävention
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Konstruktion von sozialen Problemen am Beispiel der Alkoholabhängigkeit. Sie analysiert verschiedene Definitionen und Theorien von sozialen Problemen und stellt das Kokonmodell als Rahmen für die Etablierung und Entwicklung von sozialen Problemen vor. Anschließend wird die Alkoholabhängigkeit als Krankheitsbild beleuchtet und deren gesellschaftliche Auswirkungen, insbesondere im Kontext der Präventionsarbeit, beleuchtet.

  • Definition und Theorien von sozialen Problemen
  • Das Kokonmodell und die Entwicklung sozialer Probleme
  • Die Alkoholabhängigkeit als Krankheitsbild
  • Die Konstruktion der Alkoholabhängigkeit als soziales Problem
  • Präventionsarbeit und gesellschaftliche Wahrnehmung der Alkoholabhängigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Alkoholabhängigkeit im Kontext des gesellschaftlichen Konsums und der sozialen Probleme heraus. Sie beleuchtet den Forschungsbericht der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und zeigt die akute Problematik des Alkoholismus in Deutschland auf. Die Arbeit fokussiert sich auf die soziologische Betrachtung des Themas und die Definition von Alkoholabhängigkeit als soziales Problem.
  • Definition sozialer Probleme: Dieses Kapitel definiert den Begriff „soziale Probleme“ anhand verschiedener Ansätze. Es werden die Theorien von Robert Merton und Herbert Blumer vorgestellt, die unterschiedliche Aspekte der Entstehung und Relevanz von sozialen Problemen hervorheben.
  • Das Kokonmodell: Das Kokonmodell wird als ein Instrument zur Analyse der Etablierung und Entwicklung von sozialen Problemen präsentiert. Es beschreibt verschiedene Schritte und Faktoren, die zur Konstruktion eines Problems beitragen.
  • Die Alkoholabhängigkeit: Dieses Kapitel befasst sich mit der Alkoholabhängigkeit als Krankheitsbild. Es beleuchtet die Auswirkungen des Alkoholkonsums und die medizinischen Aspekte der Sucht.
  • Die Alkoholabhängigkeit als soziales Problem: Dieses Kapitel untersucht die historische und aktuelle Wahrnehmung der Alkoholabhängigkeit als soziales Problem. Es analysiert die sozialen, kulturellen und historischen Aspekte, die zur Konstruktion des Problems beigetragen haben, sowie die Bedeutung von Präventionsarbeit in der heutigen Zeit.

Schlüsselwörter

Soziale Probleme, Alkoholabhängigkeit, Sucht, Kokonmodell, Robert Merton, Herbert Blumer, Prävention, Gesellschaft, Stigmatisierung, Gesundheitswesen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Konstruktion von sozialen Problemen in Bezug auf Alkoholabhängigkeit
College
University of Augsburg  (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Course
Vertiefung Soziologie: Soziologie sozialer Probleme – Kriminalsoziologie
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1391077
ISBN (PDF)
9783346940490
ISBN (Book)
9783346940506
Language
German
Tags
soziale Probleme Alkoholabhängigkeit Robert Merton Herbert Blumer Kokonmodell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Die Konstruktion von sozialen Problemen in Bezug auf Alkoholabhängigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391077
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint