Zur "Deutung des Gleichnisses vom Sämann" (Mk 4,13-20). Historisch-kritische Exegese


Hausarbeit, 2022

17 Seiten, Note: 1,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "historisch-kritische Exegese" wurde die Bibelstelle Mk 4,13-20 im Hinblick auf den historischen Kontext und die Deutung für die Gegenwart analysiert. Außerdem wurde herausgearbeitet, welche Bedeutung die vorliegende Bibelstelle in der Gesamtheit aller Gleichnisse hat.

Die Bibelstelle Mk 4, 13-20, welche sich im Markusevangelium findet, beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Einstellungsbildung gegenüber der Evangeliumsbotschaft nach dessen Erhalt. Sie fungiert zum einen als Ermutigung, da das Wort Gottes von jedem Menschen empfangen werden kann. Zum anderen dient sie jedoch als Warnung vor Umständen und Einstellungen, die zu einem falschen Verständnis der Gottesbotschaft führen könnten.

Details

Titel
Zur "Deutung des Gleichnisses vom Sämann" (Mk 4,13-20). Historisch-kritische Exegese
Hochschule
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Veranstaltung
Historisch-kritische Exegese
Note
1,3
Autor
Jahr
2022
Seiten
17
Katalognummer
V1391324
ISBN (eBook)
9783346934567
ISBN (Buch)
9783346934574
Sprache
Deutsch
Schlagworte
deutung, gleichnisses, sämann, historisch-kritische, exegese
Arbeit zitieren
Miriam Kluszczynski (Autor:in), 2022, Zur "Deutung des Gleichnisses vom Sämann" (Mk 4,13-20). Historisch-kritische Exegese, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391324

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Zur "Deutung des Gleichnisses vom Sämann" (Mk 4,13-20). Historisch-kritische Exegese



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden