Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Schülerfeedback - auch in der Grundschule. Chancen und Grenzen

Title: Schülerfeedback - auch in der Grundschule. Chancen und Grenzen

Presentation (Elaboration) , 2021 , 10 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Aline Stark (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was Lehrkräfte tun, wie sie sich den SuS gegenüber verhalten und ihre Lehr- /Lern- Prozesse organisieren. Das Handeln der Lehrkräfte ist es nämlich, welches Lernen befördert, oder eben behindert. Was außerdem nicht außer Acht gelassen werden darf, ist eine offene Haltung der Lehrkraft gegenüber Rückmeldungen. „Es gilt, Schülerfeedback als Entwicklungsinstrument für den eigenen Unterricht zu betrachten und nicht als Beurteilungsinstrument für die eigene Person.“ (Granzer &Waack, 2013)
Die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Schülerfeedback sind zum Einen gegeben, wenn Lehrkräfte ein echtes Interesse an den Rückmeldungen der SuS zeigen. Zum Anderen sollten die LK überzeugt davon sein, gemeinsam mit den SuS den Unterricht positiv weiterentwickeln zu können.
Buhren und dem Schülerforum zufolge, geht es beim Schülerfeedback vor allem darum, den SuS die Möglichkeit zu geben, mit eigenen Ideen ihre Schule weiter zu entwickeln und nicht darum, den Lehrkräften Noten zu geben, was schnell zu einer Umkehrung schulischer Beurteilungspraxis führen könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundbedingungen - „Frag doch mal die Schüler“ (Buhren, 2019, S. 33)
  • Feedbackmethoden in der Grundschule (nach Buhren, 2015, S. 214-228)
    • Allgemeine Rückmeldung
    • Fokussierte Rückmeldung
    • Onlinegestützte Rückmeldung
    • Spontane Rückmeldung
  • Grenzen des Schülerfeedbacks
    • Allgemeine Grenzen von Schülerfeedback
    • Grenzen von Schülerfeedback in der Grundschule gegenüber SEK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Chancen und Grenzen von Schülerfeedback im Grundschulkontext. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Umsetzung und den verschiedenen Arten von Feedbackmethoden.

  • Grundbedingungen für erfolgreiches Schülerfeedback
  • Feedbackmethoden in der Grundschule
  • Allgemeine Grenzen von Schülerfeedback
  • Spezifische Grenzen von Schülerfeedback in der Grundschule
  • Entwicklungspsychologische Aspekte von Feedback im Grundschulalter

Zusammenfassung der Kapitel

Grundbedingungen - „Frag doch mal die Schüler“ (Buhren, 2019, S. 33)

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der Lehrerrolle und einer offenen Haltung gegenüber Schülerfeedback. Es werden die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Schülerfeedback hervorgehoben, wie zum Beispiel das genuine Interesse der Lehrkraft an Schülermeinungen und die Überzeugung von einer gemeinsamen Weiterentwicklung des Unterrichts.

Feedbackmethoden in der Grundschule (nach Buhren, 2015, S. 214-228)

Dieser Abschnitt stellt verschiedene Feedbackmethoden vor, die sich in ihrer Art und Weise der Rückmeldung unterscheiden. Es werden allgemeine Rückmeldungen, fokussierte Rückmeldungen, onlinegestützte Rückmeldungen und spontane Rückmeldungen erläutert. Zudem werden Beispiele für Methoden der spontanen Rückmeldung genannt.

Schlüsselwörter

Schülerfeedback, Grundschule, Unterrichtsentwicklung, Feedbackmethoden, Grenzen, Entwicklungspsychologie, Lehrerrolle, Schülerbeteiligung, Akzeptanz, Motivation, Urteilsfehler, Akkomodation, Assimilation.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Schülerfeedback - auch in der Grundschule. Chancen und Grenzen
College
University of Education Freiburg im Breisgau
Course
Feedback als Instrument der Schul- und Unterrichtsentwicklung
Grade
1,7
Author
Aline Stark (Author)
Publication Year
2021
Pages
10
Catalog Number
V1391354
ISBN (PDF)
9783346936752
Language
German
Tags
Schülerfeedback Feedback Grundschule Rückmeldung Feedbackmethoden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aline Stark (Author), 2021, Schülerfeedback - auch in der Grundschule. Chancen und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391354
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint