Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

"What the label doesn’t tell you". Strategien der Bedeutungsvermittlung in der Werbekampagne 'Label Story' zu Jack Daniel's Old No. 7 Tennessee Whiskey

Title: "What the label doesn’t tell you". Strategien der Bedeutungsvermittlung in der Werbekampagne 'Label Story' zu Jack Daniel's Old No. 7 Tennessee Whiskey

Bachelor Thesis , 2012 , 99 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Joshua Gennari (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Strategien der Bedeutungsvermittlung und die kulturelle Relevanz der Werbekampagne "Label Story" von Jack Daniel's Tennessee Whiskey zu analysieren, insbesondere in Bezug auf die semiotischen und semantischen Elemente, die vermittelt werden, sowie auf den Aufbau einer Markenwelt und mögliche elitäre Inszenierungen.

Für die wissenschaftliche Analyse der Strategien der Bedeutungsvermittlung stellt die Werbekampagne ‚Label Story‘ zu Jack Daniel’s Old No. 7 Tennessee Whiskey, insbesondere durch ihre sich vehement von der Masse unterscheidende visuelle Umsetzung, einen idealen Untersuchungsgegenstand dar. Die ‚Label Story‘-Kampagne bildet einen hochästhetischen Kommunikationskomplex, der nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern auch vielfältige Funktionen von Werbung erfüllt und eine Vielzahl an Bedeutungsmengen transportiert.

Um ihre Funktionsweise adäquat verstehen zu können, muss vor allem auf grundlegende Aspekte der Semiotik, der Semantik und der Textspezifik eingegangen werden. Im Anschluss an die Analyse der einzelnen Werbespots in Bezug auf ihre zeichenhaft kommunizierten Werte und Bedeutungsmengen soll aufgezeigt werden, welchen spezifischen Wert das durch die Kampagne beworbene Produkt innerhalb unserer Kultur besitzt, mit welchem semantischen Mehrwert der Whiskey dadurch verknüpft wird, welche Markenwelt Jack Daniel’s Tennessee Whiskey durch die Werbespots aufbaut, und welcher kulturellen Klassifikationen sich das Unternehmen dadurch bedient. Ferner wird analysiert, inwiefern bei der ‚Label Story‘-Kampagne von einer elitären Inszenierung gesprochen werden kann.


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik...
  • Werbung
  • Semiotische, semantische und textspezifische Grundlagen...
  • Die einzelnen Spots der audiovisuelle Werbekampagne,Label Story' ..
    • Analyse des Werbespots „Tennessee“.
      • Die Herkunft in Verbindung mit dem traditionellen Produktionsprozess....
      • Der Aspekt der Zeit
      • Die Reinheit des Produktes.....
    • Analyse des Werbespots,,Proud"
      • Die lange Tradition
      • Die Natürlichkeit des Produktes
      • Der Aspekt der Zeit...
    • Analyse des Werbespots „Old No. 7“.
      • Der Mythos um das Produkt..\n
      • Die lange Tradition\n
      • Der Aspekt der Zeit..\n
  • Die audiovisuelle Werbekampagne, Label Story' als Gesamtkomplex .
    • Die semantischen Räume der analysierten Werbespots.
    • Die semantischen Merkmale des Produktes.
    • Die andenkbare Grenzüberschreitung durch das Produkt
    • Die grundlegende Wertewelt von Jack Daniel's Tennessee Whiskey
    • Die Wertsphäre des Hedonismus bei Jack Daniel's Tennessee Whiskey.....
    • Die hierarchistische Markenwelt von Jack Daniel's Tennessee Whiskey als Ausdruck kultureller Orientierungen .
    • Jack Daniel's Tennessee Whiskey als Träger kultureller Klassifikationen
      • Das Endogame vs. das Exogame bei Jack Daniel's Tennessee Whiskey ...
      • Die Natur vs. die Kultur bei Jack Daniel's Tennessee Whiskey\n
      • Die Zeitposition von Jack Daniel's Tennessee Whiskey.
      • Der elitäre Code bei Jack Daniel's Tennessee Whiskey.....
  • Fazit .....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die audiovisuelle Werbekampagne „Label Story“ für Jack Daniel’s Tennessee Whiskey und untersucht die darin transportierten Bedeutungsmengen sowie deren Einfluss auf Rezipienten und Konsumenten. Die Arbeit beleuchtet die Strategien der Bedeutungsvermittlung, die in den einzelnen Werbespots zum Einsatz kommen, und setzt diese in den Kontext der kulturellen Orientierungen, die die Kampagne vermittelt.

  • Die Bedeutungskonstitution in der audiovisuellen Werbung
  • Die semantischen Relationen in der Werbekampagne „Label Story“
  • Die kulturellen Codes und Orientierungen, die Jack Daniel’s Tennessee Whiskey verkörpert
  • Die Rolle von Zeit und Tradition in der Markeninszenierung
  • Die elitäre Inszenierung von Jack Daniel’s Tennessee Whiskey

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt Jack Daniel’s Tennessee Whiskey als eine der wichtigsten Marken der Brown-Forman Corporation vor. Es beschreibt die breite Präsenz der Marke im Markt und die Bedeutung professioneller und aussagekräftiger Kommunikation im Bereich der audiovisuellen Werbung.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Werbung und untersucht deren wichtige Funktionen, insbesondere die Appellfunktion und die Bedeutung der richtigen Kommunikation von Bedeutungen. Es beleuchtet die wachsende Bedeutung von audiovisuellen Werbespots im Vergleich zu anderen Werbeformen.

Das dritte Kapitel legt die semiotischen, semantischen und textspezifischen Grundlagen für die Analyse der Werbekampagne „Label Story“ dar. Es erläutert die grundlegenden Begriffe der Semiotik und Semantik und stellt den audiovisuellen Werbetext als ein semiotisches, sekundäres modellbildendes System dar.

Das vierte Kapitel analysiert die einzelnen Werbespots der Kampagne, „Tennessee“, „Proud“ und „Old No. 7“, in Bezug auf ihre zeichenhaft kommunizierten Werte und Bedeutungsmengen. Es untersucht, wie die einzelnen Spots die Herkunft, die Zeit und die Reinheit des Produktes in Szene setzen.

Das fünfte Kapitel betrachtet die Werbekampagne „Label Story“ als Gesamtkomplex und analysiert die semantischen Räume der Werbespots, die semantischen Merkmale des Produktes, die andenkbare Grenzüberschreitung durch das Produkt und die grundlegende Wertewelt von Jack Daniel’s Tennessee Whiskey. Es beleuchtet die Wertsphäre des Hedonismus und die hierarchistische Markenwelt sowie die kulturellen Klassifikationen, die das Unternehmen durch die Kampagne vermittelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der audiovisuellen Werbung, der Bedeutungsvermittlung, der Semiotik, der Semantik, der textspezifischen Analyse, der kulturellen Orientierungen und der elitären Inszenierung. Sie analysiert die Werbekampagne „Label Story“ für Jack Daniel’s Tennessee Whiskey und untersucht die darin transportierten Bedeutungsmengen, die semantischen Relationen und die kulturellen Codes, die in den Werbespots zum Einsatz kommen.

Excerpt out of 99 pages  - scroll top

Details

Title
"What the label doesn’t tell you". Strategien der Bedeutungsvermittlung in der Werbekampagne 'Label Story' zu Jack Daniel's Old No. 7 Tennessee Whiskey
College
University of Passau  (Philosophische Fakultät)
Course
Medienwirklichkeiten / Meidenkulturen
Grade
1,3
Author
Joshua Gennari (Author)
Publication Year
2012
Pages
99
Catalog Number
V1391485
ISBN (PDF)
9783346959393
ISBN (Book)
9783346959409
Language
German
Tags
Jack Daniel's Jack Jack Daniel's Old No. 7 Jack Daniel's Old No. 7 Tennessee Whiskey Tennessee Whiskey Werbung Analyse Label Label Story Werbekampagne Semiotik Semantik Spot Spots Werbespots audiovisuell Herkunft Tradition traditionelle Produktion traditioneller Produktionsprozess Medienanalyse Mythos Zeit Reifung Reinheit Natürlichkeit semantische Räume semantischer Raum semantische Merkmale semantisches Merkmal Grenze Grenzüberschreitung Wert Werte Wertewelt Produkt Botschaft Produkte als Botschaften Wertsphäre Hedonismus Marke Markenwelt Kultur amerikanisch US-amerikanisch kulturelle Klassifikation Träger Endogame Exogame endogam exogam Natur Zeitposition elitärer Code der elitäre Code elitäre Code Elite Code Zeichen Lynchburg Traditionsunternehmen Jack Daniel's Tennessee Whiskey Brown-Forman Brown-Forman Corporation Liter Flaschen eckige Flaschen Spirituose Lebensgefühl Kommunikation Vermittler Vermittlung Bedeutungsvermitlung Strategie Strategien Konzeptionen des Wünschenswerten Argumentationsstrategie Argumentationsstrategien Aufmerksamkeit Bedeutungsmenge Bedeutungsmengen Getränk Alkohol Gebrauchswert Differenzierung Produktgattung Funktion Funktionsweise Textspezifik Kampagne Mehrwert semantischer Mehrwert elitäre Inszenierung What the label doesn't tell you What the label doesn't tell you, a sip will Slogan Informationen Information Etikett
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joshua Gennari (Author), 2012, "What the label doesn’t tell you". Strategien der Bedeutungsvermittlung in der Werbekampagne 'Label Story' zu Jack Daniel's Old No. 7 Tennessee Whiskey, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391485
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  99  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint