Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Other

Arbeitsanreize im deutschen Steuertransfersystem im Hinblick auf Personen in Langzeitarbeitslosigkeit

Title: Arbeitsanreize im deutschen Steuertransfersystem im Hinblick auf Personen in Langzeitarbeitslosigkeit

Term Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniel Pestner (Author)

Economics - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Haben die meisten europäischen Länder nur eine Grundsicherung, welche in Deutschland mit dem ALG I vergleichbar ist, so erhält man in Deutschland auch nach längerer Zeit ohne Anstellung noch staatliche Zuwendungen. Doch ist dies förderlich, wenn das Ziel sein sollte diese Personen wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern? Wie verhalten sich Personen in Arbeitslosigkeit und welche Anreize setzt das deutsche Steuertransfersystem eigentlich? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich diese Arbeit im weiteren Verlauf.

Zunächst wird das deutsche Steuer- und Transfersystem mit all seinen Eigenheiten näher erörtert. Hierbei wird genauer auf die verschiedenen Steuerarten sowie die für Betroffene zur Verfügung gestellten Transferleistungen eingegangen. Außerdem soll klarer definiert werden welche Unterschiede es bei kurz- und langfristigen Arbeitslosen.
Der Hauptteil dieser Arbeit wird eine Simulation mit einem langzeitarbeitslosen kinderlosen Single Haushalt. Im Rahmen dieser Untersuchung soll durch mehrere Fallunterscheidungen ersichtlich werden, welche Arbeitsanreize zum momentanen Zeitpunkt bestehen.

Folgen soll eine Prognose auf Basis der momentanen Kenntnisse über die neue gewählte deutsche Regierung. Hierbei soll u.a. eine Simulation mit dem neuen Mindestlohn von 12€ helfen, die dadurch gesetzten Arbeitsanreize zu analysieren. Somit soll geprüft werden, ob ein höherer Mindestlohn eher positive Auswirkungen auf die Langzeitarbeitslosigkeit hat, oder ob diese Personen eher den Anreiz haben, weiter in der Arbeitslosigkeit zu verharren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das deutsche Steuer- und Transfersystem
  • langfristige Arbeitslosigkeit
    • Besonderheiten im deutschen System
    • Arbeitsanreize
  • empirische Untersuchung
  • Vorhaben der Ampel Koalition
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema der Arbeitsanreize im deutschen Steuertransfersystem für Personen in Langzeitarbeitslosigkeit. Sie analysiert die Besonderheiten des deutschen Systems und untersucht anhand eines Beispiels die Auswirkungen des aktuellen Systems auf die Arbeitsmotivation von Langzeitarbeitslosen.

  • Das deutsche Steuer- und Transfersystem und seine Besonderheiten
  • Die Rolle von Arbeitsanreizen im Kontext von Langzeitarbeitslosigkeit
  • Empirische Untersuchung der Arbeitsanreize für einen Singlehaushalt
  • Analyse des Einflusses der neuen Ampel-Koalition auf die Arbeitsanreize
  • Die Bedeutung von Mindestlohnerhöhungen für die Arbeitsmotivation von Langzeitarbeitslosen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland und die Relevanz der Untersuchung. Kapitel 2 stellt das deutsche Steuer- und Transfersystem mit seinen verschiedenen Komponenten und Besonderheiten vor. Kapitel 3 behandelt das Thema der Langzeitarbeitslosigkeit mit Fokus auf die Arbeitsanreize, die durch das System entstehen. Die empirische Untersuchung in Kapitel 4 simuliert die Arbeitsanreize für einen Singlehaushalt unter verschiedenen Bedingungen. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Vorhaben der Ampel-Koalition und deren möglichen Auswirkungen auf die Arbeitsanreize für Langzeitarbeitslose.

Schlüsselwörter

Arbeitsanreize, Langzeitarbeitslosigkeit, Steuertransfersystem, Deutschland, Mindestlohn, Ampel-Koalition, Simulation, Singlehaushalt, Soziale Sicherung, Existenzminimum, Arbeitsmotivation, empirische Untersuchung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitsanreize im deutschen Steuertransfersystem im Hinblick auf Personen in Langzeitarbeitslosigkeit
College
University of Applied Sciences Deggendorf
Grade
1,7
Author
Daniel Pestner (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1391627
ISBN (PDF)
9783346933768
Language
German
Tags
Steuertransfersystem, Langzeitarbeitslosigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Pestner (Author), 2022, Arbeitsanreize im deutschen Steuertransfersystem im Hinblick auf Personen in Langzeitarbeitslosigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391627
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint