Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Divers

Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität in Deutschland. Eine Betrachtung aus soziologischer Perspektive

Titre: Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität in Deutschland. Eine Betrachtung aus soziologischer Perspektive

Essai , 2022 , 11 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieses Essay setzt sich mit dem Thema der Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität in Deutschland auseinander. Dabei soll sich diese Betrachtung der Thematik vor allem aus soziologischer Perspektive annähern. Die geologische Epoche des Anthropozäns ist durch den Einfluss der Menschen auf die Erde gekennzeichnet.

Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour betont in diesem Zusammenhang, dass es keine Trennung von Gesellschaft und Natur gibt, da sie nicht unabhängig voneinander existieren, sondern vielmehr in komplexen Wechselwirkungen miteinander verwoben sind. Die Gegenwartsgesellschaft ist derzeit mit erheblichen ökologischen Herausforderungen konfrontiert. Neben dem Klimawandel und der Umweltverschmutzung spielt der Verlust der Biodiversität eine zentrale Rolle.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die geologische Epoche des Anthropozäns
  • Biodiversität - Die Grundlage für das menschliche Leben
    • Biodiversitätsverlust und die Folgen
    • Die COVID-19-Pandemie als Beispiel
  • Sozial-ökologische Transformation
    • Die Notwendigkeit einer Transformation
    • Gerechtigkeitsfragen
  • Politische Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität
    • Die „Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt“
    • Fischerei-Schutzzonen
    • Wiederherstellung des Regenwaldes
  • Die Bedeutung von Naturschutzgebieten
    • Die Folgen von Naturschutzgebieten für die Ernährungssicherheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die sozial-ökologische Transformation des gegenwärtigen Biodiversitätsverlusts und erforscht die Auswirkungen des transformativen Wandels auf die Gesellschaft. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie diese Transformation eine Chance zur Veränderung bietet.

  • Die Bedeutung von Biodiversität für die menschliche Lebensqualität und die Nachhaltigkeit.
  • Die Folgen des Biodiversitätsverlusts, insbesondere für die Ernährungssicherheit und die menschliche Gesundheit.
  • Die Rolle der sozial-ökologischen Transformation im Kontext des Biodiversitätsverlusts.
  • Die Herausforderungen und Chancen der Transformation für die Gesellschaft und die Wirtschaft.
  • Die Bedeutung von politischer Maßnahmen und internationalen Partnerschaften zum Schutz der Biodiversität.

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einführung in die geologische Epoche des Anthropozäns und betont die Verflechtung von Gesellschaft und Natur. Anschließend wird die Bedeutung der Biodiversität für das menschliche Leben und die Folgen des Biodiversitätsverlusts dargelegt. Die COVID-19-Pandemie wird als Beispiel für die Auswirkungen des Biodiversitätsverlusts auf die menschliche Gesundheit diskutiert.

Im weiteren Verlauf wird die Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Transformation als Antwort auf die Herausforderungen des Biodiversitätsverlusts erläutert. Es werden die wichtigsten Aspekte der Transformation und die damit verbundenen Gerechtigkeitsfragen beleuchtet.

Der Essay beleuchtet verschiedene politische Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität, wie die „Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt“ und Fischerei-Schutzzonen. Des Weiteren wird die Wiederherstellung des Regenwaldes als ein Beispiel für eine erfolgreiche Transformation vorgestellt.

Schließlich werden die Bedeutung von Naturschutzgebieten und die damit verbundenen Herausforderungen für die Ernährungssicherheit in einem globalen Kontext behandelt.

Schlüsselwörter

Anthropozän, Biodiversität, Biodiversitätsverlust, Sozial-ökologische Transformation, Nachhaltigkeit, COVID-19-Pandemie, Umweltverschmutzung, Klimawandel, politische Maßnahmen, Naturschutzgebiete, Ernährungssicherheit, Regenwald, Fischerei-Schutzzonen, globale Partnerschaften, Tropenwaldschutz.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität in Deutschland. Eine Betrachtung aus soziologischer Perspektive
Université
University of Bonn
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
11
N° de catalogue
V1391978
ISBN (PDF)
9783346936929
Langue
allemand
mots-clé
Biodiversität Klimawandel Soziologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität in Deutschland. Eine Betrachtung aus soziologischer Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391978
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint