Zunächst wird der Text To What Ends Military Power? von Robert J. Art vorgestellt, und der wesentliche Inhalt wiedergegeben. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt hierbei auf der Einführung und Erläuterung zweier der vier dort vorgestellten Functions of Force, namentlich swaggering und deterrence. Nach einer eingehenden Betrachtung dieser Begriffe und damit verbundenen theoretischen Grundlage, wird die russische Militärgroßübung Zapad 2017 vorgestellt. Dazu bedient sich diese Arbeit eines Papieres des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages. Nach der Vorstellung Zapads erfolgt eine inhaltliche Verknüpfung mit den zuvor erläuterten Begriffen swaggering und deterrence.
Schließen soll diese Arbeit mit einer kurzen Schlussbetrachtung, welche die inhaltlichen Kernpunkte erneut wiedergibt und zusammenfasst. Ebenso wird die Fragestellung erneut aufgegriffen. Nach dieser gilt es herauszustellen, inwiefern die zwei vorgestellten Functions of Force auf die Militärgroßübung Zapad 2017 angewendet werden können, und an welchen spezifischen Stellen ein möglicher Vergleich hinkt. Anschließend und nach Beantwortung der obigen Frage wird ein Ausblick auf eine etwaige Weiterentwicklung der Forschungsfrage geboten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung: The Four Functions of Force
- Erstbetrachtung Swaggering
- Erstbetrachtung Deterrence
- Zapad 2017
- Im Kontext Swaggering
- Im Kontext von Deterrence
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Funktionen von Macht anhand des Fallbeispiels der russischen Militärgroßübung Zapad 2017 zu reflektieren. Sie untersucht, wie die Großübung, neben ihrer Trainingseinheit, politische Wirkungen hervorruft und diese im Kontext von zwei Funktionen militärischer Macht – Swaggering und Deterrence – beleuchtet.
- Analyse der Funktionen von Macht im Kontext militärischer Großübungen
- Anwendung von The Four Functions of Force durch Robert J. Art auf Zapad 2017
- Untersuchung des Einflusses von Swaggering und Deterrence auf die russische Außenpolitik
- Beurteilung der Bedeutung von militärischen Großübungen als Mittel der Machtprojektion
- Bewertung der Auswirkungen von Zapad 2017 auf die Sicherheitslage in Europa
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung präsentiert die Arbeitsthese und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 stellt die vier Funktionen militärischer Macht nach Robert J. Art vor, mit einem Schwerpunkt auf Swaggering und Deterrence. Kapitel 3 beschreibt die Militärgroßübung Zapad 2017 und analysiert ihre Bedeutung im Kontext von Swaggering und Deterrence.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen militärische Macht, Großübung, Zapad 2017, Swaggering, Deterrence, Russland, Sicherheitspolitik, Machtprojektion und internationale Beziehungen.
- Arbeit zitieren
- Michael Wagner (Autor:in), 2021, Zwischen Abschreckung und Prahlerei: Eine Betrachtung der Militärgroßübung "Zapad 2017", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391984