Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Narcissuserzählung bei Ovid

Title: Die Narcissuserzählung bei Ovid

Seminar Paper , 2002 , 17 Pages , Grade: 2,00

Autor:in: Milena Vasileva (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wer ist eigentlich Narcissus? Ein eitler, egozentrischer, selbstverliebter Knabe, der zur Liebe unfähig ist? Narcissus beweist, dass er Liebe empfinden kann und zwar ist er bereit sein leben dafür zu opfern. In der Narcissus - Sage ist die Unwissenheit ein wichtiger Aspekt, der untersucht werden soll. Am Anfang ist Narcissus ein naiver Knabe, der ein Bild eines Menschen nicht vom Menschen unterscheiden kann. Ein unbewusster Junge, der sich verzweifelt in ein Spiegelbild verliebt hat und zwar in sein eigenes Abbild. Im Unterschied zu vielen Narcissus - Deutungen stellt Ovid einen Narcissus dar, der im Bewusstsein seiner Liebe stirbt. Die qualvolle Selbstliebe führt ihn zur Selbstzerstörung und der Tod scheint der einzige Ausweg davon zu sein. Narcissus stirbt an sich selbst. Er wünscht sich von seinem Körper zu trennen, um den anderen berühren zu können. Gleichzeitig ist er Geliebter und Liebender, Zünder und Entflammter. Er entbrennt in seiner leidenschaftlichen Liebe, aber trotz allem wird der Tod keine eigentliche Rettung von der qualvollen Liebe, denn Narcissus betrachtet sich selbst immer weiter im Wasser in der Unterwelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 EINFÜHRUNG IN DAS THEMA.
  • 12. DER AUTOR UND WERK
  • 13. DER MYTHOS NARCISSUS
  • 2. HAUPTTEIL
    • 2.1 DIE PROPHEZEIUNG TIRESIAS UND IHRE ROLLE IN DER GANZEN GESCHICHTE.
    • 2.2. NARCISSUS JUGEND..
    • 2.3 DIE BEGEGNUNG VON ECHO UND NARCISSUS .
    • 2.4. DER FLUCH DES ABGEWIESENEN LIEBHABERS – BEGINN DER BESTRAFUNG..
    • 2.5. DAS HERZSTÜCK DER NARCISSUSERZÄHLUNG.
      • 2.5.1 NARCISSUS AN DER QUELLE.
      • 2.5.2. ERKENNTNIS UND SELBSTERKENNTNIS
      • 2.5.3. SELBSTLIEBE FÜHRT ZUR SELBSTZERSTÖRUNG.
    • 2.6. DAS AUFTRETEN VON ECHO
    • 2.7. TOD, BEGRÄBNIS, UNTERWELT UND BLUME
  • 3. ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert Ovids Darstellung der Narzissuserzählung in den „Metamorphosen“. Ziel ist es, die psychologische Entwicklung von Narcissus und seine tragische Geschichte in Bezug auf Selbstliebe und Selbstzerstörung zu beleuchten. Dabei werden die Rolle der Prophezeiung von Tiresias, die Begegnung mit Echo und die entscheidende Phase an der Quelle untersucht, um die Ursachen für Narcissus' Verhängnis zu erforschen.

  • Die Bedeutung der Prophezeiung von Tiresias für das Schicksal von Narcissus
  • Die Begegnung von Narcissus mit Echo und deren Auswirkungen auf sein Leben
  • Die Selbstliebe als Quelle der Selbstzerstörung und ihre Darstellung in Ovids Werk
  • Narcissus' Verzweiflung angesichts seiner eigenen Unfähigkeit, die Liebe zu empfinden
  • Die Bedeutung von "noscere" in Bezug auf Wahrnehmung und Erkenntnis

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird eine Einführung in das Thema der Narzissuserzählung gegeben. Die Geschichte wird in ihrem Kontext der griechischen und römischen Mythologie sowie in Bezug auf Ovids "Metamorphosen" eingeordnet. Das zweite Kapitel analysiert die Rolle der Prophezeiung von Tiresias, die bereits frühzeitig die Tragödie von Narcissus vorwegnimmt. Es wird darauf eingegangen, wie die Prophezeiung auf Narcissus' Entwicklung und sein Schicksal einwirkt. Des Weiteren wird die Begegnung mit Echo und die darauffolgende Selbstliebe von Narcissus untersucht.

Schlüsselwörter

Narzissuserzählung, Ovid, Metamorphosen, Selbstliebe, Selbstzerstörung, Prophezeiung, Tiresias, Echo, Liebe, Tod, "noscere", Wahrnehmung, Erkenntnis.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Narcissuserzählung bei Ovid
College
University of Bonn  (Philosphische Fakultät)
Course
Proseminar: Narziß
Grade
2,00
Author
Milena Vasileva (Author)
Publication Year
2002
Pages
17
Catalog Number
V13920
ISBN (eBook)
9783638194440
ISBN (Book)
9783638901444
Language
German
Tags
Narcissuserzählung Ovid Proseminar Narziß narziss narcissus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Milena Vasileva (Author), 2002, Die Narcissuserzählung bei Ovid, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13920
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint