Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Handwork, Textiles

Eine Untersuchung feinmotorischer Grundfertigkeiten von Grundschulkindern im Fach Gestaltendes Werken

Title: Eine Untersuchung feinmotorischer Grundfertigkeiten von Grundschulkindern im Fach Gestaltendes Werken

Master's Thesis , 2022 , 120 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Neele Dubiel (Author)

Didactics - Handwork, Textiles
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Masterarbeit fokussiert der Bereich der Untersuchung von feinmotorischen Grundfertigkeiten von Grundschulkindern im Rahmen des Unterrichtsfaches Gestaltendes Werken. Der Fokus liegt hierbei auf dem Erfassen feinmotorischer Entwicklungsstadien von Viertklässlern an einer exemplarischen Grundschule. Konkret werden die feinmotorischen Kompetenzen sowohl theoriebasiert, in Form einer basalen, literaturgestützten Arbeit als auch schulpraktisch erforscht. Dazu werden im Rahmen dieser Masterarbeit die feinmotorischen Kompetenzen durch eine empirische Untersuchung erfasst, um das Fach Gestaltendes Werken im Bereich der Kompetenzerwartungen sowie Präventions- und Förderungsmöglichkeiten zu evaluieren.

Von klein auf werden Kinder im Bereich der Feinmotorik in unterschiedlichen Institutionen gezielt gefördert, um alltägliche Hürden motorisch zu meistern. Mithilfe von verschiedensten spielerischen Verfahren gelingt etappenweise eine Einsicht in die motorischen Fähigkeiten des eigenen Körpers. Kinder erfahren somit in ihren ersten Lebensjahren, zu welchen Bewegungen sie imstande sind. Ein besonderer Fokus wird im Vorschulalter auf das Basteln gelegt, um die verschiedenen Materialien, Werkzeuge und Formen im täglichen Umgang zu erfassen und zu begreifen.

In Anknüpfung an die Vorerfahrungen wird im schulischen Rahmen vorrangig durch die Gestaltungsfächer Werken, Kunst und Textil eine Ausbildung der koordinativen Fähigkeiten von Händen und Fingern veranlasst. Besonders die feinmotorischen Fähigkeiten benötigen bei den Grundschulkindern eine gewisse Zeit, um sich so zu entwickeln, dass gezielte Handlungen explizit ausgeführt werden können. Der Umgang mit Werkstoffen und Werkzeugen in Werkverfahren bildet hierbei die Grundlage des Unterrichtsfaches Werken und wird in dieser Masterarbeit gezielt betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Thematische Grundlagen
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
    • 1.4 Zielsetzung
  • 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 Feinmotorik
    • 2.2 Einbettung des Themas in das Fach Gestaltendes Werken
  • 3 ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVE DER FEINMOTORIK
    • 3.1 Handwerk in der Vergangenheit
    • 3.2 Feinmotorische Kompetenzanforderung im gegenwärtigen Werkunterricht
    • 3.3 Stand der Forschung zur Feinmotorik
    • 3.4 Handwerk versus Digitalisierung
  • 4 UNTERSUCHUNG FEINMOTORISCHER GRUNDKOMPETENZEN
    • 4.1 Grundlagen der Forschung
    • 4.2 Forschungsdesign
      • 4.2.1 Methodendiskussion
      • 4.2.2 Vorstellung der Methoden
        • 4.2.2.1 Beobachtungsverfahren
        • 4.2.2.2 Erhebungsmethode: Fragebogen
        • 4.2.2.3 Erhebungsmethode: Leitfadengestütztes Interview
        • 4.2.2.4 Auswertungsmethoden
    • 4.3 Durchführung der Forschung
      • 4.3.1 Rahmenbedingungen
      • 4.3.2 Abweichungen und Änderungen
    • 4.4 Ergebnisse der Forschung
      • 4.4.1 Darstellung der Daten und Befunde
      • 4.4.2 Interpretation der Ergebnisse
  • 5 AUSBLICK IM SCHULISCHEN KONTEXT
    • 5.1 Prävention gegen feinmotorische Defizite
    • 5.2 Fördermaßnahmen bei gering entwickelter Feinmotorik
  • 6 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Untersuchung feinmotorischer Grundfertigkeiten von Grundschulkindern im Fach Gestaltendes Werken. Die Zielsetzung ist es, die feinmotorischen Kompetenzen von Viertklässlern in der Grundschule Heiligenrode sowohl theoretisch als auch schulpraktisch zu untersuchen. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, das Fach Gestaltendes Werken im Bereich der Kompetenzerwartungen sowie Präventions- und Fördermöglichkeiten zu evaluieren.

  • Feinmotorik als Grundlage handwerklicher Tätigkeiten
  • Entwicklung und Bedeutung von Feinmotorik im Kindesalter
  • Feinmotorische Kompetenzanforderungen im Werkunterricht
  • Empirische Untersuchung von feinmotorischen Grundfertigkeiten bei Grundschulkindern
  • Präventions- und Fördermöglichkeiten im schulischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und den thematischen Hintergrund der Arbeit erläutert. In Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen von Feinmotorik und deren Einbettung in das Fach Gestaltendes Werken vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklungsperspektive der Feinmotorik, wobei insbesondere die Bedeutung des Handwerks in der Vergangenheit, die Anforderungen im gegenwärtigen Werkunterricht und der aktuelle Stand der Forschung beleuchtet werden. Kapitel 4 präsentiert die empirische Untersuchung von feinmotorischen Grundkompetenzen bei Viertklässlern. Hier werden das Forschungsdesign, die angewendeten Methoden und die Ergebnisse der Untersuchung dargelegt. Abschließend wird in Kapitel 5 ein Ausblick auf die Prävention gegen feinmotorische Defizite und die Förderung von feinmotorischen Fähigkeiten im schulischen Kontext gegeben.

Schlüsselwörter

Feinmotorik, Grundschule, Gestaltendes Werken, Handwerk, Entwicklungsperspektive, empirische Untersuchung, Kompetenzerwartungen, Prävention, Förderung, Digitalisierung.

Excerpt out of 120 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Untersuchung feinmotorischer Grundfertigkeiten von Grundschulkindern im Fach Gestaltendes Werken
College
University of Vechta
Grade
1,1
Author
Neele Dubiel (Author)
Publication Year
2022
Pages
120
Catalog Number
V1392399
ISBN (PDF)
9783346971920
ISBN (Book)
9783346971937
Language
German
Tags
Gestaltendes Werken Feinmotorik Grundschule Empirische Untersuchung Masterarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Neele Dubiel (Author), 2022, Eine Untersuchung feinmotorischer Grundfertigkeiten von Grundschulkindern im Fach Gestaltendes Werken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1392399
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  120  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint