Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie du XXe siècle

Die feministischen Theorien von Simone de Beauvoir. Aktualität in unserer gegenwärtigen Gesellschaft

Titre: Die feministischen Theorien von Simone de Beauvoir. Aktualität in unserer gegenwärtigen Gesellschaft

Texte Universitaire , 2022 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Monique Hansen (Auteur)

Philosophie - Philosophie du XXe siècle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Fallstudie wird sich mit dem Thema „Die feministischen Theorien von Simone de Beauvoir sowie ihre Aktualität in unserer gegenwärtigen Gesellschaft“ beschäftigen. Das Ziel der Arbeit ist es, die Hauptthesen von Simone de Beauvoirs Werk „Das andere Geschlecht“ herauszustellen und diese auf ihre Aktualität zu überprüfen. Daraus resultiert die Forschungsfrage: Sind die feministischen Theorien von Simone de Beauvoir in unserer gegenwärtigen Gesellschaft noch aktuell?

Bei dieser Fallstudie handelt es sich um eine Literaturarbeit. Es wurde hierfür also keine eigene empirische Forschung durchgeführt, sondern Literatur zum aktuellen Forschungsstand zusammengetragen und analysiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thema und Ziel der Arbeit
    • Formaler Rahmen
  • Feministische Theorien von Simone de Beauvoir
    • Das andere Geschlecht
      • Die Frau als „das Andere“
      • Ursachen für das ungleiche Geschlechterverhältnis
      • Mitverantwortlichkeit der Frau
      • „Befreiung“ der Frau aus ihrer Unterordnung
    • Weitere feministische Bestrebungen ab den 1970er Jahren
  • Aktualität von Simone de Beauvoirs feministischen Theorien
    • Einfluss auf Alice Schwarzer
    • Relevanz in unserer Gegenwärtigen Gesellschaft
    • aktuelle Beispiele
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie untersucht die feministischen Theorien von Simone de Beauvoir und ihre Aktualität in der heutigen Gesellschaft. Das Ziel ist es, die zentralen Thesen aus Beauvoirs Werk „Das andere Geschlecht“ herauszuarbeiten und deren Relevanz in der gegenwärtigen Gesellschaft zu beleuchten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, ob die feministischen Theorien von Simone de Beauvoir auch heute noch aktuell sind.

  • Die Konstruktion von Geschlecht als „das Andere“ und die Unterordnung der Frau
  • Kritik an biologischen und psychoanalytischen Erklärungen für die Geschlechterungleichheit
  • Die Rolle der Sozialisation und gesellschaftlicher Strukturen in der Konstruktion von Geschlecht
  • Die Bedeutung von Transzendenz und Selbstverwirklichung für die Befreiung der Frau
  • Die Aktualität von Beauvoirs Theorien im Kontext heutiger gesellschaftlicher Debatten um Gleichberechtigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der feministischen Theorien von Simone de Beauvoir und deren Aktualität ein. Es wird die Forschungsfrage formuliert und der methodische Rahmen der Arbeit erläutert.
  • Kapitel 2.1 befasst sich mit Beauvoirs Werk „Das andere Geschlecht“ und beleuchtet die zentrale These der Konstruktion von Geschlecht als „das Andere“. Es werden die Ursachen für das ungleiche Geschlechterverhältnis analysiert, wobei Beauvoir die Biologie und die Psychoanalyse kritisch hinterfragt.
  • Kapitel 2.2 beschreibt Beauvoirs weitere feministische Bestrebungen ab den 1970er Jahren, ohne näher auf konkrete Inhalte einzugehen.
  • Kapitel 3.1 untersucht den Einfluss von Simone de Beauvoirs Theorien auf Alice Schwarzer. Dieser Abschnitt analysiert die Relevanz von Beauvoirs Werk für Schwarzers feministisches Engagement.
  • Kapitel 3.2 beleuchtet die Relevanz von Simone de Beauvoirs Theorien in der heutigen Gesellschaft. Es wird die Aktualität ihrer Analysen im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher Debatten um Gleichberechtigung untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Fallstudie sind: Feminismus, Simone de Beauvoir, „Das andere Geschlecht“, Geschlechterverhältnis, Sozialisation, Transzendenz, Immanenz, Gleichberechtigung, Aktualität, Alice Schwarzer.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die feministischen Theorien von Simone de Beauvoir. Aktualität in unserer gegenwärtigen Gesellschaft
Université
(International University of Applied Sciences)
Note
1,0
Auteur
Monique Hansen (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
14
N° de catalogue
V1392586
ISBN (PDF)
9783346938374
ISBN (Livre)
9783346938381
Langue
allemand
mots-clé
Simone de Beauvoir Feminismus Feministische Theorien Alice Schwarzer Das andere Geschlecht Immanenz Transzendenz Geschlechterverhältnis Geschlechtertheorien Gender Sex biologisches Geschlecht soziales Geschlecht Soziale Arbeit Philosophie Sartre Existenzialismus Frauenbewegung Befreiung der Frau
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Monique Hansen (Auteur), 2022, Die feministischen Theorien von Simone de Beauvoir. Aktualität in unserer gegenwärtigen Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1392586
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint