Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Applied

Enterprise Content Management. Eine Lösung für die Verwaltung im Gesundheitswesen

Title: Enterprise Content Management. Eine Lösung für die Verwaltung im Gesundheitswesen

Seminar Paper , 2023 , 41 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Computer Science - Applied
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff ECM definiert, bevor anschließend die Funktionsweise eines ECM-Systems mitsamt seiner Komponenten erläutert und der Zusammenhang von ECM und dem Themengebiet eHealth hergestellt wird. Abschließend werden die Vor- und Nachteile beziehungsweise der Nutzen und eventuelle Schwachstellen erläutert und ECM anhand eines aktuellen Beispiels veranschaulicht.

Gesundheitseinrichtungen und ihre Mitarbeiter stehen heutzutage mehr denn je einer Flut an Informationen gegenüber, aus denen die relevanten Informationen gefiltert werden müssen, um sie zielorientiert für den Behandlungsprozess verwenden zu können. Immer mehr in den Fokus gerät diesbezüglich die automatisierte und einheitliche Digitalisierung von Inhalten, um Informationen ohne Medienbrüche elektronisch verfügbar zu machen.

Hier setzt das Konzept des Enterprise Content Management (ECM) an. ECM wird als IT- Strategie verstanden, die es ermöglichen soll, die wichtigen Inhalte für das Unternehmen und seine Mitarbeiter zu verwalten. Ziel des ECM ist es, mithilfe verschiedener Komponenten die häufig unstrukturierten Informationen eines Unternehmens in eine strukturierte und einheitliche Form zu bringen und diese den Mitarbeitern im Geschäftsprozess zur Verfügung zu stellen.

Insbesondere Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen sind für den Einsatz von ECM-Systemen prädestiniert, da Informationen im Gesundheitswesen lebenswichtig sind. Da sich in Gesundheitseinrichtungen die Kernprozesse an Patienten und deren Behandlung orientieren, spielt die schnelle Verfügbarkeit und Richtigkeit von Informationen eine bedeutende Rolle, die durch geeignete Systeme optimiert werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Content Management, Web Content Management und Enterprise Content Management- Definition und Abgrenzung
    • Die Funktionen und Komponenten eines Enterprise Content Management-Systems
      • Die Capture-Komponente
      • Die Manage-Komponente
        • Dokumentenmanagement
        • Collaboration
        • Web Content Management
        • Records Management
        • Workflow-/ Business-Process-Management
      • Die Store - Komponente
        • Repositories (Speicherorte/Datenspeichersysteme)
        • Library Services (Informationsverwaltungsdienste)
        • Speichertechnologien
      • Die Deliver - Komponente
        • Transformation von Informationen
        • Distribution von Inhalten
        • Security Technologies (Sicherheit und Schutz)
      • Die Preserve-Komponente
  • ECM, Gesundheitseinrichtungen und eHealth
  • Vor- und Nachteile von Enterprise Content Management Systemen im Gesundheitswesen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Enterprise Content Management (ECM) und dessen Anwendung im Gesundheitswesen. Das Ziel ist es, die Funktionsweise und die Komponenten eines ECM-Systems zu erläutern und dessen Potenzial für die Optimierung von Geschäftsprozessen in Gesundheitseinrichtungen aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung von Content Management, Web Content Management und Enterprise Content Management
  • Die Komponenten eines ECM-Systems und deren Funktionen
  • Der Zusammenhang von ECM und dem Themengebiet eHealth
  • Die Vor- und Nachteile von ECM-Systemen im Gesundheitswesen
  • Ein aktuelles Beispiel für die Anwendung von ECM im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ECM ein und beleuchtet die Herausforderungen, denen Gesundheitseinrichtungen im Hinblick auf Informationsmanagement gegenüberstehen.
  • Im zweiten Kapitel werden die Konzepte Content Management (CM), Web Content Management (WCM) und Enterprise Content Management (ECM) definiert und voneinander abgegrenzt. Der Begriff "Content" wird dabei in seine verschiedenen Abstufungen (strukturiert, teilstrukturiert, unstrukturiert) eingeteilt.

Schlüsselwörter

Enterprise Content Management (ECM), Content Management, Web Content Management, Gesundheitseinrichtungen, eHealth, Informationsmanagement, Geschäftsprozesse, Digitalisierung, Informationsfluss, Repositories, Security Technologies, Dokumentenmanagement, Collaboration, Workflow- und Business-Process-Management.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Enterprise Content Management. Eine Lösung für die Verwaltung im Gesundheitswesen
College
University of Applied Sciences Flensburg
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
41
Catalog Number
V1393528
ISBN (PDF)
9783346938947
ISBN (Book)
9783346938954
Language
German
Tags
Enterprise Content Management ECM Web Content Management Content Management Content Management System Dokumentenmanagement Records Management Workflow Management Business Process Management Gesundheitswesen eHealth Krankenhaus Prozessmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Enterprise Content Management. Eine Lösung für die Verwaltung im Gesundheitswesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1393528
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint