Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Turismo - Otros

Entwicklung der Stadt Essen zu einer Kulturdestination. Das EU-Programm der europäischen Kulturhauptstädte

Título: Entwicklung der Stadt Essen zu einer Kulturdestination. Das EU-Programm der europäischen Kulturhauptstädte

Trabajo Escrito , 2022 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Turismo - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit stellt sich die Frage, wie nachhaltig die Entwicklungen und Veränderungen der Städte durch das EU-Programm der europäischen Kulturhauptstädte sind und in welcher Weise dieses eine Stadt auf dem Weg zur Kulturdestination fördert. Um diese Forschungsfrage zu beantworten, soll deshalb nachfolgend die Thematik "Kulturhauptstadt Europas" am Beispiel des Ruhrgebiets mit seinem Stellvertreter Essen betrachtet werden.

Dafür soll zunächst das EU-Programm selbst und dessen Ziele erläutert werden. Es sollen die Anforderungen und Kriterien für die Bewerber sowie das Auswahlverfahren aufgezeigt werden. Anschließend wird Essen für das Ruhrgebiet als Beispiel angeführt und sowohl die Stadt als auch die gesamte Region betrachtet. Die Maßnahmen, die getroffen wurden, um sich zu Bewerben und den Titel zu gewinnen sollen untersucht werden, ebenso wie das Kulturhauptstadt-Jahr selbst. Auch das Veranstaltungsprogramm wird hierbei betrachtet.

Wie nachhaltig die Veränderungen durch die vorangegangenen Maßnahmen und durch das Kulturhauptstadt-Jahr sind, soll im Anschluss untersucht werden. Es soll so geklärt werden, wie sich der Tourismus dieser Destination entwickelt hat und welchen Anteil das EU-Programm hierbei hat. Abgeschlossen wird die Hausarbeit durch ein Fazit. Als methodisches Vorgehen wurde zunächst eine Desktoprecherche zu der Thematik Kulturhauptstädte Europas sowie zu dem Ruhrgebiet gewählt. Des Weiteren wurden die Themen in einer zentralen Wirtschaftsbibliothek recherchiert. Die Ergebnisse wurden verdichtet und kritisch miteinander verglichen, um so zu einem Fazit zu gelangen.

Wandel und große Entwicklungen fanden in den letzten Jahrzehnten auch in dem drittgrößten Ballungsraum Europas, dem Ruhrgebiet statt, in dem mehr als fünf Millionen Einwohner in 53 Städten und Gemeinden leben. Die Region, die einst für ihre Industrie bekannt war, unterzog sich einem starken Strukturwandel.

Schließlich wurde der Entschluss gefasst, sich um den Titel der Kulturhauptstadt Europas zu bemühen. Da das Ruhrgebiet sich als solches jedoch nicht für den Titel Kulturhauptstadt Europas bewerben durfte, wurde die Stadt Essen als Stellvertreter für die gesamte Region ausgewählt. Das Programm verhalf dem gesamten Gebiet zu mehr Aufmerksamkeit und Bedeutung sowohl
national als auch international und sollte ihre Entwicklung zu einer Kulturmetropole unterstützen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Europäische Kulturhauptstädte
    • 2.1 Ziele des EU-Programms
    • 2.2 Auswahlprozess und Kriterien
  • 3 Kulturhauptstadt: Essen für das Ruhrgebiet
    • 3.1 Bewerbung und Maßnahmen
    • 3.2 Kulturhauptstadt-Jahr
    • 3.3 Nachhaltige Veränderungen
  • 4 Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das EU-Programm „Kulturhauptstadt Europas“ am Beispiel der Stadt Essen, die das Ruhrgebiet im Jahr 2010 repräsentierte. Sie untersucht die Ziele, den Auswahlprozess und die Kriterien des Programms sowie die Auswirkungen auf Essen und die Region.

  • Die Förderung kultureller Vielfalt und die Stärkung des europäischen Gemeinschaftsgefühls
  • Die Rolle des EU-Programms in der Stadtentwicklung und im Strukturwandel
  • Die Entwicklung von Kulturdestinationen und die Förderung des Kulturtourismus
  • Die Nachhaltigkeit der durch das Programm initiierten Veränderungen
  • Die Bedeutung von Langzeitstrategien und der Einbindung der Bevölkerung in die Kulturhauptstadt-Aktivitäten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Kulturhauptstädte Europas ein und beschreibt die Bedeutung des Programms für die Förderung kultureller Vielfalt und die Stärkung des europäischen Gemeinschaftsgefühls. Kapitel 2 stellt die Ziele, den Auswahlprozess und die Kriterien des Programms dar. Es werden die Anforderungen an die Bewerberstädte und die Rolle des europäischen Panels erläutert.

In Kapitel 3 wird Essen als Kulturhauptstadt des Ruhrgebiets im Jahr 2010 näher betrachtet. Die Maßnahmen, die getroffen wurden, um sich zu bewerben und den Titel zu gewinnen, werden untersucht, sowie das Kulturhauptstadt-Jahr selbst und sein Veranstaltungsprogramm.

Schlüsselwörter

Das EU-Programm „Kulturhauptstadt Europas“, Kulturförderung, Stadtentwicklung, Strukturwandel, Kulturtourismus, Nachhaltigkeit, Ruhrgebiet, Essen, Kulturlandschaft, Europäische Kulturpolitik, Gemeinschaftsgefühl, Auswahlprozess, Kriterien, Bewerbung, Maßnahmen, Kulturhauptstadt-Jahr.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung der Stadt Essen zu einer Kulturdestination. Das EU-Programm der europäischen Kulturhauptstädte
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
16
No. de catálogo
V1393534
ISBN (PDF)
9783346942142
ISBN (Libro)
9783346942159
Idioma
Alemán
Etiqueta
entwicklung stadt essen kulturdestination eu-programm kulturhauptstädte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Entwicklung der Stadt Essen zu einer Kulturdestination. Das EU-Programm der europäischen Kulturhauptstädte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1393534
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint