Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Einführung eines Dokumentenmanagement-Systems innerhalb einer virtuellen Umgebung. Ausgangssituation und Realisierung

Titre: Einführung eines Dokumentenmanagement-Systems innerhalb einer virtuellen Umgebung. Ausgangssituation und Realisierung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Philipp Euker (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit befasst sich mit Dokumentenmanagement-Systemen, welche innerhalb einer virtuellen Umgebung eingeführt werden sollen. Es gilt also herauszufinden, wie ein Unternehmen mit entsprechend passender IT-Infrastruktur seine Papierberge minimieren kann.

Erklärt werden soll dies am Beispiel eines kleinen mittelständischen Unternehmens im Handelsbereich mit zehn Mitarbeitern, das bereits über eine rudimentäre elektronische Dokumentenverwaltung verfügt. Es soll nun entschieden werden inwieweit dieses System aktualisiert und in seiner Nutzung ausgeweitet werden kann. Bisher dient es ausschließlich zur Speicherung von statischen Daten wie zum Beispiel Katalogen.

Die Geschwindigkeit, in dem ein Unternehmen in der Lage ist zu arbeiten, bestimmt heutzutage einen Großteil seines Erfolges. Deshalb ist es der Wille vieler Unternehmer, die Geschwindigkeit der Prozesse seiner Unternehmung zu beschleunigen. Vor allem die hohe Zahl an Dokumenten und der damit verbundene Aufwand der Verwaltung sowie der Aufbewahrung bremsen den Unternehmenserfolg, was nach aktuellem Stand der Technik nicht mehr nötig ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 AUSGANGSSITUATION
    • 2.1 AKTUELLER STAND
      • 2.1.1 TECHNISCH
      • 2.1.2 PROZESSE
    • 2.2 BEWERTUNG
  • 3 METHODEN/LÖSUNGEN
  • 4 REALISIERUNG
    • 4.1 TECHNISCH
    • 4.2 PROZESSE
  • 5 EVALUATION
  • 7 AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) innerhalb einer virtuellen Umgebung, am Beispiel eines kleinen mittelständischen Unternehmens im Handelsbereich. Das Ziel der Arbeit ist es, die Notwendigkeit und die Vorteile der Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen aufzuzeigen und die Herausforderungen bei der Einführung eines DMS in einer virtuellen Umgebung zu beleuchten.

  • Bewertung des aktuellen technischen und prozessualen Stands des DMS
  • Analyse der Herausforderungen bei der Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen
  • Untersuchung der Möglichkeiten zur Optimierung und Erweiterung des bestehenden DMS
  • Darstellung der technischen und prozessualen Aspekte der Realisierung eines DMS in einer virtuellen Umgebung
  • Evaluation der Effizienz und der Wirtschaftlichkeit des eingesetzten DMS

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt in das Thema der Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen ein und stellt die Problematik der steigenden Dokumentenmenge und des damit verbundenen Verwaltungsaufwands dar. Es wird der Kontext eines kleinen mittelständischen Unternehmens im Handelsbereich mit zehn Mitarbeitern beschrieben, das bereits über ein rudimentäres DMS verfügt und dessen System nun aktualisiert und erweitert werden soll.

  • Kapitel 2: Ausgangssituation

    Dieses Kapitel analysiert den aktuellen technischen und prozessualen Stand des DMS im Beispielunternehmen. Die technische Infrastruktur, die Softwarelösung „Docuware“, sowie die Prozesse, die mit dem DMS abgebildet werden, werden detailliert beschrieben. Die Bewertung des bestehenden Systems zeigt die technischen und prozessualen Schwächen auf und verdeutlicht die Notwendigkeit einer Aktualisierung und Erweiterung des DMS.

  • Kapitel 3: Methoden/Lösungen

    In diesem Kapitel werden verschiedene Methoden und Lösungen zur Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen vorgestellt und miteinander verglichen. Die Auswahl geeigneter Lösungen für das Beispielunternehmen wird unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen und der bestehenden technischen Infrastruktur getroffen.

  • Kapitel 4: Realisierung

    Dieses Kapitel beschreibt die technische und prozessuale Umsetzung der gewählten Lösungen für die Erweiterung und Optimierung des DMS. Es werden die Schritte der Implementierung, die notwendigen Anpassungen der technischen Infrastruktur und der Prozesse sowie die Integration des DMS in die bestehende IT-Umgebung des Unternehmens erläutert.

  • Kapitel 5: Evaluation

    Im fünften Kapitel erfolgt die Evaluation der Effizienz und der Wirtschaftlichkeit des aktualisierten und erweiterten DMS. Die Ergebnisse der Evaluation werden anhand von Kennzahlen und Indikatoren dargestellt und bewertet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der vorliegenden Seminararbeit sind Dokumentenmanagementsystem (DMS), Digitalisierung, virtuelle Umgebung, Unternehmensprozess, IT-Infrastruktur, Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Softwarelösung, Docuware, Microsoft SQL-Datenbank, Hyper-V, Windows Server, Cloud Computing, Workflow-Management.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einführung eines Dokumentenmanagement-Systems innerhalb einer virtuellen Umgebung. Ausgangssituation und Realisierung
Université
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Cours
IT-Infrastruktur
Note
1,0
Auteur
Philipp Euker (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
15
N° de catalogue
V1393960
ISBN (ebook)
9783346939715
ISBN (Livre)
9783346939722
Langue
allemand
mots-clé
Dokumentenmanagement virtuelle Umgebung DMS Dokumentenmanagementsystem Easy Docuware Microsoft Navision VMWare Hyper-V
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philipp Euker (Auteur), 2015, Einführung eines Dokumentenmanagement-Systems innerhalb einer virtuellen Umgebung. Ausgangssituation und Realisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1393960
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint