Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Schwierigkeiten bei der Perspektivübernahme von Kindern mit ADHS. Ein Studienvergleich

Title: Schwierigkeiten bei der Perspektivübernahme von Kindern mit ADHS. Ein Studienvergleich

Term Paper , 2021 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Thalia Twenhöven (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich den Herausforderungen, denen Kinder mit ADHS bei der Perspektivübernahme begegnen. Unter der Fragestellung „Welche Schwierigkeiten weisen Kinder mit ADHS bei der Perspektivübernahme auf?“ werden zwei Studien, die sich mit der Perspektivübernahme bei Kindern mit ADHS beschäftigten, miteinander verglichen. Dazu erfolgt zuerst eine Begriffsdefinition zu ADHS. Anschließend werden zwei Studien vorgestellt, indem auf den theoretischen Hintergrund, die Methode und die Ergebnisse eingegangen wird. Danach widmet sich die Arbeit den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden der beiden Studien. Zum Schluss folgen eine Diskussion und ein Fazit, um der Beantwortung der Frage nachgehen zu können.

Um erfolgreich kommunizieren sowie sich in sozialen Situationen angemessen verhalten zu können, sind Fähigkeiten der Perspektivübernahme essentiell. Bei der referentiellen Kommunikation sind die pragmatische Kompetenz sowie die Perspektivübernahme notwendige Bausteine. Innerhalb der Perspektivübernahme benötigt es Fähigkeiten der sozialen Kognition, wie das Deuten von Emotionen und Empathie. Kinder, die ADHS aufweisen, können Probleme in sozialen Kontexten haben, da sich Defizite in den sozialen Fähigkeiten, die dafür notwendig sind, auszeichnen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
  • Studienvergleich
    • Studie 1: Referentielle Kommunikation bei Kindern mit ADHS: Herausforderungen in der Rolle des Zuhörers/der Zuhörerin
      • Theoretischer Hintergrund
      • Methode
      • Ergebnisse
    • Studie 2: Soziale Kognition bei Kindern mit ADHS
      • Theoretischer Hintergrund
      • Methode
      • Ergebnisse
    • Gemeinsamkeiten
    • Unterschiede
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Schwierigkeiten, denen Kinder mit ADHS bei der Perspektivübernahme begegnen. Dabei wird der Frage nachgegangen, welche spezifischen Herausforderungen in diesem Bereich auftreten. Der Fokus liegt auf dem Vergleich von zwei Studien, die sich mit der Perspektivübernahme bei Kindern mit ADHS auseinandersetzen.

  • Referentielle Kommunikation und Perspektivübernahme bei Kindern mit ADHS
  • Soziale Kognition und ihre Bedeutung für die Perspektivübernahme
  • Herausforderungen in der Rolle des Zuhörers/der Zuhörerin
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Studien
  • Bedeutung der Ergebnisse für die pädagogische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Perspektivübernahme ein und erläutert die Bedeutung dieser Fähigkeit für die soziale Kommunikation. Anschließend wird die Störung ADHS definiert und ihre Relevanz für die Herausforderungen bei der Perspektivübernahme dargelegt. Im Kapitel "Studienvergleich" werden zwei Studien analysiert, die sich mit der referentiellen Kommunikation und der sozialen Kognition bei Kindern mit ADHS befassen. Die Zusammenfassung der Studien umfasst die theoretischen Grundlagen, die angewandten Methoden und die erzielten Ergebnisse. Abschließend werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Studien beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Perspektivübernahme, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), referentielle Kommunikation, soziale Kognition, Herausforderungen in der Rolle des Zuhörers/der Zuhörerin, Studienvergleich, Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Schwierigkeiten bei der Perspektivübernahme von Kindern mit ADHS. Ein Studienvergleich
College
University of Paderborn  (Fakultät für Kulturwissenschaften)
Course
Perspektivübernahme
Grade
2,3
Author
Thalia Twenhöven (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1393961
ISBN (PDF)
9783346939678
ISBN (Book)
9783346939685
Language
German
Tags
Perspektivübernahme ADHS Kinder Schule Studien Studienvergleich Probleme Defizite Hilfestellungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thalia Twenhöven (Author), 2021, Schwierigkeiten bei der Perspektivübernahme von Kindern mit ADHS. Ein Studienvergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1393961
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint