Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Eine empirische Untersuchung hinsichtlich von Schüler-Mediation auf das Streitklima einer Grundschule

Title: Eine empirische Untersuchung hinsichtlich von Schüler-Mediation auf das Streitklima einer Grundschule

Bachelor Thesis , 2023 , 121 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Franziska Barthel (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gewaltfreie Kommunikation sollte gelebt und vorgelebt werden und lösungsorientiertes Handeln angestrebt, anstatt Fronten zu verhärten. Als geeignete Methode wird hier die Schülermediation erlebt. Sie kann zu einer konstruktiven Streitkultur beitragen. In der vorliegenden Bachelorarbeit wird eine empirische Untersuchung hinsichtlich von Schüler-Mediation auf das Streitklima einer Grundschule angestrebt. Gibt es überhaupt wahrnehmbare Veränderungen?

Die Daten basieren auf einer einmaligen Befragung aus März 2023 mit einer Stichprobe von 69 Personen, davon 61 Schüler und 8 Pädagogen an einer Grundschule. In einem anonymisierten Fragebogen sollten anhand einer Ratingskala verschiedene Aussagen eingeschätzt werden, etwa ob Konflikte durch Mediation gelöst werden können oder ob beobachtet werden kann, dass Konfliktparteien gewaltfreie Lösungen finden. Die Daten wurden mit der Software PSPP analysiert und anschließend mit Excel veranschaulicht. Aus den Ergebnissen konnten erste Erkenntnisse abgeleitet werden, dass die Schülermediations-AG einen positiven Einfluss auf das Streitklima der Grundschule hat.

Allerdings ist der Erhebungszeitraum zu kurz, um nachhaltige und deutliche Veränderungen ausmachen zu können, da es sich um eine Ersterhebung handelt und Referenzdatensätze aus vorangegangenen Erhebungen noch nicht vorhanden sind. Diese Untersuchung kann daher nur erste Anhaltspunkte liefern. Das pädagogische Personal und diejenigen, die sich zu Mediatoren ausbilden lassen, stehen hinter dem Projekt und können die Vorteile der Methode erkennen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Zusammenfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 2 Theoretischer Hintergrund
      • 2.1 Schule als Organisation
        • 2.1.1 Lebensraum Grundschule
      • 2.2 Soziale Konflikte
        • 2.2.1 Schulsozialarbeit
      • 2.3 Mediation
        • 2.3.1 Mediation im System Schule
        • 2.3.2 Aufgaben der Schülermediatoren
        • 2.3.3 Chancen und Grenzen von Schülermediation
      • 2.4 Methode
        • 2.4.1 Erhobene Variablen
        • 2.4.2 Fragebogendesign
        • 2. 4. 3 Durchführung
        • 2.4.4 Untersuchungsdesign und angewendete statistische Verfahren
    • 3 Praxisteil
      • 3.1 Kurzbeschreibung Standort/Einrichtung
      • 3.2 Darstellung der Ergebnisse
      • 3.3 Zusammenfassung
    • 4 Fazit
    • Literaturverzeichnis
    • Anhang

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Auswirkungen von Schülermediation auf das Streitklima einer Grundschule empirisch zu untersuchen. Dabei wird die Frage gestellt, ob sich durch die Implementierung von Schülermediation messbare Veränderungen im Konfliktverhalten von Schülern und Lehrern beobachten lassen.

    • Die Rolle der Schule als Sozialisationsinstanz und Lebensraum für Kinder
    • Die Bedeutung von Konfliktmanagement und gewaltfreier Kommunikation in der Schule
    • Die Funktionsweise und die Prinzipien der Schülermediation
    • Die Herausforderungen und Chancen der Integration von Schülermediation in das Schulsystem
    • Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zur Wirksamkeit der Schülermediation in einer konkreten Grundschule

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz von Schülermediation im Kontext von zunehmenden Konflikten an Grundschulen.
    • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Schule als Organisation, soziale Konflikte und Mediation. Es werden die Besonderheiten der Grundschule als Lebensraum für Kinder und die Herausforderungen der Integration von Mediation in das Schulsystem beleuchtet.
    • Methode: Die methodischen Grundlagen der Arbeit werden dargelegt. Die Erhebungsmethode, das Fragebogendesign und die Auswahl der Stichprobe werden erläutert. Außerdem wird die statistische Methode der Kreuztabelle zur Analyse der Daten vorgestellt.
    • Praxisteil: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung präsentiert und analysiert. Die Daten aus den Fragebögen werden mithilfe von Tabellen und Diagrammen visualisiert. Die Ergebnisse der Untersuchung werden diskutiert und interpretiert.

    Schlüsselwörter

    Schülermediation, Streitklima, Grundschule, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Gewaltfreie Kommunikation, Schulsozialarbeit, empirische Forschung, Fragebogen, Kreuztabelle, Analyse.

Excerpt out of 121 pages  - scroll top

Details

Title
Eine empirische Untersuchung hinsichtlich von Schüler-Mediation auf das Streitklima einer Grundschule
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
2,5
Author
Franziska Barthel (Author)
Publication Year
2023
Pages
121
Catalog Number
V1394509
ISBN (PDF)
9783346952790
ISBN (Book)
9783346952806
Language
German
Tags
eine untersuchung schüler-mediation streitklima grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Barthel (Author), 2023, Eine empirische Untersuchung hinsichtlich von Schüler-Mediation auf das Streitklima einer Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1394509
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  121  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint