Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Robotics

Die Evolution der Mensch-Roboter-Beziehung. Ethik, Akzeptanz und der Uncanny-Valley-Effekt

Title: Die Evolution der Mensch-Roboter-Beziehung. Ethik, Akzeptanz und der Uncanny-Valley-Effekt

Bachelor Thesis , 2022 , 49 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexandra Krenin (Author)

Engineering - Robotics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Forschungsarbeit wird das wachsende und komplexe Beziehungsverhältnis zwischen Menschen und künstlichen Lebensformen unter die Lupe genommen. Hierbei stehen sowohl die ethischen als auch die sozialen Auswirkungen einer verstärkten Mensch-Roboter-Interaktion im Fokus. Ein besonderes Augenmerk wird auf den sogenannten "Uncanny Valley"-Effekt gelegt, welcher menschliche Reaktionen auf beinahe-realistische Roboterdarstellungen beschreibt. Durch Experteninterviews werden tiefgreifende Einblicke in Akzeptanz- und Ablehnungsfaktoren erlangt, die das Verhältnis Mensch-Roboter in einer sich weiterentwickelnden, roboterfreundlichen Gesellschaft prägen. Zusätzlich zu diesen wertvollen Erkenntnissen widmet sich die Arbeit auch konkreten Anwendungsbereichen wie Sexualität und Arbeitswelt in Bezug auf die Mensch-Roboter-Interaktion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einführung
    • Problemstellung und Forschungsstand
    • Forschungsfragen und Zielsetzung
    • Aufbau der Forschungsarbeit
  • Einführung in das Konstrukt der Mensch-Roboter-Interaktion
    • Humanoide Robotik
    • Aktuelle Einstellung der Gesellschaft zu Robotern
  • Kulturgeschichte der Roboter
  • Akzeptanzfaktoren
    • Uncanny Valley
    • Uncanny Valley: Forschung
    • Uncanny Valley: Kritische Würdigung
    • Uncanny Valley: Beispiele
  • Entwicklung der Beziehung und Interaktion zu KI-Technologie
    • Sexualität
    • Privatleben
    • Arbeitsverhältnisse
  • Methodische Vorgehensweise
    • Qualitative Forschungsmethodik
    • Leitfadeninterviews und Transkription
    • Darstellung der Stichprobe
    • Datenauswertung
  • Ergebnisdarstellung - und Interpretation
    • Soziale und kulturelle Faktoren
    • Emotionale Aspekte
    • Weiterentwicklung von Robotern
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Fazit über die Auswirkungen der vorschreitenden Integration der Robotik in die humane Gesellschaft
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die potenzielle Entwicklung der Beziehung zwischen Mensch und künstlicher Lebensform. Sie beleuchtet die normativen und sozialethischen Folgen der wachsenden Mensch-Roboter-Interaktion. Die Untersuchung befasst sich mit den ethischen Herausforderungen im Umgang mit humanoiden Robotern sowie dem Uncanny Valley Effekt und dessen Einfluss auf die Mensch-Maschine-Beziehung.

  • Ethische Aspekte der Mensch-Roboter-Interaktion
  • Entwicklung der Beziehung zwischen Mensch und Roboter
  • Der Uncanny Valley Effekt und seine Auswirkungen
  • Soziale und kulturelle Faktoren der Roboterintegration
  • Akzeptanz und Ablehnung von Robotern in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung stellt die Problemstellung und den Forschungsstand dar, definiert Forschungsfragen und Zielsetzung und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel führt in das Konstrukt der Mensch-Roboter-Interaktion ein und beleuchtet die aktuelle Einstellung der Gesellschaft zu Robotern. Kapitel 3 widmet sich der Kulturgeschichte der Roboter. Kapitel 4 analysiert Akzeptanzfaktoren, insbesondere den Uncanny Valley Effekt. Kapitel 5 beleuchtet die Entwicklung der Beziehung und Interaktion zu KI-Technologie in den Bereichen Sexualität, Privatleben und Arbeitsverhältnisse. Die methodische Vorgehensweise, die qualitative Forschungsmethodik, die Leitfadeninterviews und die Datenauswertung werden in Kapitel 6 erläutert. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse und Interpretation der Forschungsarbeit. Die Zusammenfassung und der Ausblick finden sich in Kapitel 8. Das Fazit analysiert die Auswirkungen der Integration der Robotik in die humane Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Mensch-Roboter-Interaktion, Robotik, Humanoide Roboter, Uncanny Valley Effekt, Akzeptanz, Ablehnung, Sozialethische Herausforderungen, Künstliche Intelligenz, KI-Technologie, Qualitative Forschungsmethodik, Experteninterviews.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Die Evolution der Mensch-Roboter-Beziehung. Ethik, Akzeptanz und der Uncanny-Valley-Effekt
Grade
1,3
Author
Alexandra Krenin (Author)
Publication Year
2022
Pages
49
Catalog Number
V1394660
ISBN (PDF)
9783346944535
ISBN (Book)
9783346944542
Language
German
Tags
Robotik Humanoide Robotik Digitalisierung Oliver Bendel Thomas Christaller Ulrich Eberl Digitale Transformation anthropomorph anthropomorphe Robotik Maschine Uncanny Valley Automatisierung KI-Technologie Künstliche Intelligenz Mensch-Roboter-Beziehung Robotik in der Pflege und Betreuung Ethik und Moral in der Robotik Soziale Robotik Erforschung der Mensch-Roboter-Beziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Krenin (Author), 2022, Die Evolution der Mensch-Roboter-Beziehung. Ethik, Akzeptanz und der Uncanny-Valley-Effekt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1394660
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint