In dieser Hausarbeit möchte ich auf die Frage eingehen, wie die Schulsozialarbeit der sozialen Ungleichheit an Schulen entgegenwirkt. Zuerst werde ich den Begriff Schulsozialarbeit erklären. Dann gehe ich darauf ein inwieweit die Schule und die Jugendhilfe zusammenarbeiten. Anschließend zeige ich auf, welche Aufgaben die Schulsozialarbeit hat, welche Methoden sie anwendet und auf welchen rechtlichen Grundlagen sie basiert. Dadurch wird aufgezeigt, wie weit die Schulsozialarbeit gehen kann und darf. Folglich möchte ich auf die soziale Ungleichheit an Schulen eingehen, was sie für alle Beteiligten bedeutet und wie sie überhaupt erst entsteht. Daraufhin erläutere ich, welche Maßnahmen die Schulsozialarbeit dagegen ergreift. Zum Schluss werde ich im Fazit meine Ergebnisse zusammenfassen und die Frage "Wie wirkt die Schulsozialarbeit der sozialen Ungleichheit an Schulen entgegen?" abschließend beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Schulsozialarbeit
- 2.1 Schule und Jugendhilfe
- 2.2 Aufgaben und Methoden der Schulsozialarbeit
- 2.3 Rechtliche Grundlagen der Schulsozialarbeit
- 3 Soziale Ungleichheit an Schulen
- 4 Maßnahmen der Schulsozialarbeit gegen soziale Ungleichheit
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der Rolle der Schulsozialarbeit im Kontext sozialer Ungleichheit an Schulen. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie die Schulsozialarbeit der sozialen Ungleichheit entgegenwirken kann und welche Maßnahmen dafür eingesetzt werden.
- Die Bedeutung der Schulsozialarbeit für die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen
- Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe
- Aufgaben, Methoden und rechtliche Grundlagen der Schulsozialarbeit
- Ursachen und Auswirkungen sozialer Ungleichheit an Schulen
- Interventionen der Schulsozialarbeit zur Bekämpfung sozialer Ungleichheit
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Problematik der sozialen Ungleichheit an Schulen dar. Im zweiten Kapitel wird das Handlungsfeld der Schulsozialarbeit näher beleuchtet, einschließlich ihrer Aufgaben, Methoden und rechtlichen Grundlagen. Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der sozialen Ungleichheit an Schulen, ihrer Ursachen und Auswirkungen auf die Schülerinnen und Schüler. Im vierten Kapitel werden verschiedene Maßnahmen der Schulsozialarbeit vorgestellt, die darauf abzielen, der sozialen Ungleichheit entgegenzuwirken.
Schlüsselwörter
Schulsozialarbeit, Jugendhilfe, soziale Ungleichheit, Chancengleichheit, Bildung, Schule, Inklusion, Prävention, Intervention, Kooperation, Methoden, Rechtliche Grundlagen.
- Quote paper
- Lea Teßmann (Author), 2023, Schulsozialarbeit und soziale Gerechtigkeit. Eine Analyse zur Bekämpfung von Ungleichheit in Bildungseinrichtungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1395003