Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Betriebliche Wertschöpfung. Logistik, Materialwirtschaft und Absatz am Beispiel eines hypothetischen Unternehmens

Title: Betriebliche Wertschöpfung. Logistik, Materialwirtschaft und Absatz am Beispiel eines hypothetischen Unternehmens

Submitted Assignment , 2023 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marius Schwartz (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit handelt von den Themen Logistik, Materialwirtschaft, Absatz (-logistik), und Lieferservice anhand des fiktiven Beispiels der "Holzwurm AG". Anschließend daran wird die "Industrie 4.0" aufgegriffen und ihre Potenziale und Gefahren abgewogen.

Der industrielle Fortschritt ist meiner Ansicht nach ein fortlaufender Prozess, welchem offen und unvoreingenommen entgegentreten werden sollte. Aufgrund meiner beruflichen Vorkenntnisse in der Lebensmittelproduktion sind es vor allem die Routinearbeiten, welche den Arbeitsalltag sehr stupide wirken lassen. Aufgrund dessen halte ich es für sinnvoll und attraktiv, wenn neue Aufgabenfelder eröffnet werden und Mitarbeiter anspruchsvolleren Aufgaben im direkten Wertschöpfungsprozess nachgehen können. Ich halte die Industrie 4.0 für ein lukratives und sinnvolles Vorhaben, jedoch nur wenn die Sicherheit der Arbeitsplätze der Mitarbeiter gewährleistet ist. Darüber hinaus erhoffe ich mir Chancengleichheit für Unternehmen, unabhängig ihrer Größe, Branche oder finanzieller Mittel, damit ein fairer Wettbewerb stattfinden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Vorwort
  • Aufgabe 1
    • Logistik und Materialwirtschaft
    • Aufgaben der Materialwirtschaft
    • Aufgaben der Logistik
    • Aufgaben der Materialwirtschaft am Beispiel Holzwurm AG.
  • Aufgabe 2
    • Absatz, Absatzlogistik und Lieferservice
    • Aufgaben und Ziele der Absatzlogistik
    • Auftragsabwicklung, Lagereinrichtung, Lagerbestandshaltung und Transport.
  • Aufgabe 3
    • Einleitung
    • Stufen der industriellen Revolution
    • Begriffserklärungen: „Industrie 4.0“, „Internet der Dinge“ und „cyber-physisches System“
    • Potenzial der Industrie 4.0
    • Gefahren der Industrie 4.0
    • Persönliche Einschätzung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Materialwirtschaft und Logistik im Kontext der industriellen Revolution. Die Aufgabe liegt darin, die Kernkonzepte und Aufgaben dieser Bereiche zu erörtern, sowie deren Bedeutung im modernen Produktionsumfeld zu beleuchten. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Materialwirtschaft und Logistik betrachtet.

  • Grundlagen der Logistik und Materialwirtschaft
  • Aufgaben und Prozesse der Materialwirtschaft
  • Einfluss der Industrie 4.0 auf Logistik und Materialwirtschaft
  • Potenziale und Herausforderungen der digitalen Transformation
  • Beispielhafte Anwendung der Materialwirtschaft in einem Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Logistik und Materialwirtschaft und beleuchtet die Unterschiede zwischen klassischer und integrierter Materialwirtschaft. Im Anschluss werden die zentralen Aufgaben der Materialwirtschaft im Detail dargestellt, darunter Materialdisposition, -einkauf, -bevorratung und -entsorgung. Die Aufgabe 2 widmet sich dem Absatz und der Absatzlogistik, wobei die Schwerpunkte auf den Aufgaben und Zielen der Absatzlogistik liegen. Die Aufgabe 3 befasst sich mit der industriellen Revolution und ihrer Bedeutung für die Materialwirtschaft und Logistik. Es werden die verschiedenen Stufen der industriellen Revolution, die Definition von „Industrie 4.0“ und die Potenziale sowie Gefahren dieser Entwicklung erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit umfassen Logistik, Materialwirtschaft, Industrie 4.0, Internet der Dinge, cyber-physische Systeme, Materialdisposition, -einkauf, -bevorratung, -entsorgung, Absatzlogistik, Auftragsabwicklung, Lagereinrichtung, Lagerbestandshaltung und Transport. Die Arbeit betrachtet die Auswirkungen der digitalen Transformation auf diese Bereiche und analysiert die Herausforderungen und Chancen der neuen Technologien.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebliche Wertschöpfung. Logistik, Materialwirtschaft und Absatz am Beispiel eines hypothetischen Unternehmens
College
SRH - Mobile University
Course
Betriebliche Wertschöpfung
Grade
1,0
Author
Marius Schwartz (Author)
Publication Year
2023
Pages
27
Catalog Number
V1395221
ISBN (PDF)
9783346949868
ISBN (Book)
9783346949875
Language
German
Tags
Materialwirtschaft & Logistik Absatz, Absatzlogistik & Lieferservice Industrie 4.0
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marius Schwartz (Author), 2023, Betriebliche Wertschöpfung. Logistik, Materialwirtschaft und Absatz am Beispiel eines hypothetischen Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1395221
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint