Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Wege zur aktiven Beteiligung von Kindern im Alltag

Title: Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Wege zur aktiven Beteiligung von Kindern im Alltag

Bachelor Thesis , 2023 , 43 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sina Schumacher (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese wissenschaftliche Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Partizipationsprozessen in Kindertageseinrichtungen zu beleuchten. Sie stellt den Kontext von Partizipation in politischen und pädagogischen Umgebungen dar und erforscht, wie pädagogische Fachkräfte und Eltern Kindern jeden Alters ermöglichen können, ihren Alltag aktiv mitzugestalten.

Die sich ständig weiterentwickelnde Gesellschaft stellt die junge Generation vor immer neue Herausforderungen. Die Erziehung von Kindern in dieser schnelllebigen Welt sollte darauf ausgerichtet sein, ihnen die Fähigkeit zur Selbstständigkeit, kritischem Denken und Mündigkeit zu vermitteln. Partizipation spielt eine zentrale Rolle dabei, da sie Kindern ermöglicht, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Im Kontext der Kindertageseinrichtungen ist es von entscheidender Bedeutung, Partizipation als Kernelement der frühkindlichen Bildung zu betrachten. In dieser Arbeit wird zunächst die rechtliche Verankerung und der Demokratiebegriff im Kontext von Partizipation diskutiert. Danach wird die Relevanz von Partizipation im pädagogischen Kontext hervorgehoben, wobei Themen wie die Rolle der Fachkraft, der Alltag in der Kita und die Zusammenarbeit mit Eltern im Mittelpunkt stehen. Anhand von Literatur und Forschung wird dargelegt, wie Partizipationsprozesse in der Praxis umgesetzt werden können und welche Grenzen dabei zu berücksichtigen sind. Die Arbeit endet mit einer Diskussion und einem Fazit, welche die Erkenntnisse zusammenfassen und Empfehlungen für die Zukunft geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Partizipation im politischen Kontext
    • Rechtliche Verankerung
    • Definition Partizipation
    • Der Demokratiebegriff
    • Bildungsauftrag in Kindertageseinrichtungen
  • Partizipation im pädagogischen Kontext
    • Gründe für Partizipation
    • Partizipation und Verantwortung
    • Partizipation als Schlüssel zur Demokratie
  • Pädagogisches Handeln unter dem Konzept von Partizipation
    • Voraussetzungen zum Gelingen von Partizipation
    • Haltung/Rolle der pädagogischen Fachkraft
    • Partizipation im Kitaalltag gestalten
    • Zusammenarbeit mit Eltern
  • Stand der Forschung
  • Grenzen der Partizipation
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Partizipation im Kontext von Kindertageseinrichtungen. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen, pädagogischen Hintergründe und die praktische Umsetzung von Partizipation im Kitaalltag.

  • Rechtliche Verankerung und Bedeutung von Partizipation
  • Partizipation als Schlüssel zur Demokratiebildung
  • Pädagogische Handlungsmöglichkeiten zur Gestaltung von Partizipation
  • Voraussetzungen und Grenzen von Partizipation
  • Aktueller Stand der Forschung zum Thema Partizipation in Kindertageseinrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Partizipation in der heutigen Zeit dar und führt in die Thematik der Arbeit ein. Sie beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen und die Bedeutung von eigenständigem Denken und Handeln für Kinder.
  • Partizipation im politischen Kontext: Dieses Kapitel analysiert die rechtliche Verankerung von Partizipation, definiert den Begriff und beleuchtet den Zusammenhang mit dem Demokratiebegriff. Der Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen im Hinblick auf Partizipation wird ebenfalls thematisiert.
  • Partizipation im pädagogischen Kontext: Dieses Kapitel erklärt die Gründe für Partizipation im pädagogischen Kontext, wie die Förderung von Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit. Es wird auch hervorgehoben, wie Partizipation als Schlüssel zur Demokratiebildung betrachtet werden kann.
  • Pädagogisches Handeln unter dem Konzept von Partizipation: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der praktischen Umsetzung von Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Es werden Voraussetzungen, die Haltung der pädagogischen Fachkraft und konkrete Beispiele aus dem Kitaalltag vorgestellt, um zu zeigen, wie Partizipation gestaltet werden kann.
  • Stand der Forschung: Dieses Kapitel präsentiert die aktuelle Forschung zum Thema Partizipation und zeigt die Bedeutung des Themas für die heutige Zeit auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Konzepte von Partizipation, Demokratiebildung, frühkindliche Entwicklung, pädagogisches Handeln, Kindertageseinrichtungen, Kitaalltag und wissenschaftliche Forschung. Sie betrachtet die Relevanz von Partizipation für die Entwicklung von Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und demokratischem Denken bei Kindern.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Wege zur aktiven Beteiligung von Kindern im Alltag
College
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Grade
1,3
Author
Sina Schumacher (Author)
Publication Year
2023
Pages
43
Catalog Number
V1395252
ISBN (eBook)
9783346943552
ISBN (Book)
9783346943569
Language
German
Tags
Partizipation Kindertageseinrichtungen pädagogisches Handeln Demokratiebildung Beteiligung von Kindern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sina Schumacher (Author), 2023, Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Wege zur aktiven Beteiligung von Kindern im Alltag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1395252
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint