Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Gesundheitsprodukt im Tourismus

Chancen und Grenzen im Gesundheitstourismus

Summary Excerpt Details

Viele Regionen versuchen seit einigen Jahren auf den Trend des Gesundheitstourismus aufzuspringen. Begriffe wie Alpine Wellness, Welltain®, Wellness, Medical Wellness usw. finden sich in sehr vielen Werbebroschüren wieder. Die Tourismusregionen in den Alpen sind auf der Suche nach einem Gesundheitsprodukt, welches vor allem in den Sommermonaten eine Nächtigungssteigerung mit sich bringen soll. Gstettner versucht, ausgehend vom Trend des Gesundheitstourismus, das touristische Produkt zu durchleuchten und das touristische Gesundheitsprodukt zu definieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. PROBLEMSTELLUNG

2. BEGRIFFSERKLÄRUNGEN

3. DER GESUNDHEITSTOURISMUS

4. DAS TOURISTISCHE PRODUKT

5. DAS GESUNDHEITSPRODUKT:

6. FAZIT

LITERATURVERZEICHNIS

1. Problemstellung

Viele Regionen versuchen seit einigen Jahren auf den Trend des

Gesundheitstourismus aufzuspringen. Begriffe wie Alpine Wellness, Welltain®, Wellness, Medical Wellness usw. finden sich in sehr vielen Werbebroschüren wieder. Die Tourismusregionen in den Alpen sind auf der Suche nach einem Gesundheitsprodukt, welches vor allem in den Sommermonaten eine Nächtigungssteigerung mit sich bringen soll. Der Autor dieser Arbeit versucht, ausgehend vom Trend des Gesundheitstourismus, das touristische Produkt zu durchleuchten und das touristische Gesundheitsprodukt zu definieren.

2. Begriffserklärungen

Wellness:

Wellness wird immer noch als Megatrend beschrieben und beinahe täglich eröffnen neue, oft selbsternannte Wellnesshotels oder es werden neue Wellnessangebote angepriesen. Die Angebotspalette reicht von der Wellness-Wurstsemmel übers Joghurt bis hin zur Massage (PIKKEMAAT/WEIERMAIR, 2006). Der Gast ist heutzutage über eine hochwertige Wellness-Infrastruktur oder ein Produkt sehr gut informiert, konsumiert in der ganzen Welt Massagen und fällt sein Urteil gegenüber dem Anbieter sehr hart. Somit wird der Kunde sehr schnell die qualitativ hochwertigen von den weniger „guten“ Betrieben und Produkten unterscheiden können, und diese werden auch wieder vom Markt verschwinden.

Welltain®:

Aufgrund der AMAS-Studie (SCHOBERSBERGER et al., 2000) wurde das WelltainProdukt entwickelt. Es soll die positiven Einflüsse auf den menschlichen Organismus, die das Bewegen in gewissen Höhen mit sich bringt, durch persönliche Welltain- Coaches auf den Gast übertragen. Nach 5 Jahren scheint dieses Produkt wieder vom Markt zu verschwinden.

Medical Wellness:

Medical Wellness entspricht durch dessen Zielsetzung der Verhaltensmedizin. Kurz gesagt geht es um das Erreichen einer Lebensstiländerung. Medizinisch begleitete Wellnessprogramme bei bereits chronischen Krankheitsbildern, wie Rückenschmerzen, rheumatischen Erkrankungen und Herzkreislauferkrankungen, sollen positive Auswirkungen auf die jeweilige Lebensführung bewirken (DEUTSCHER WELLNESSVERBAND, 2008). Auch in diesem Sektor gibt es ganz wenige Betriebe, die diese Wellnessart professionell betreiben.

3. Der Gesundheitstourismus

Der Gesundheitstourismus umfasst laut der World Tourism Organization alle Reiseund Urlaubsformen, welche mit der Wiederherstellung und Entfaltung der Gesundheit zu tun haben (SMERAL, 2003):

- Wellnessurlaube zur Erholung, Entspannung und bewusste Entfaltung gesundheitlicher Ressourcen und Kompetenzen;
- Kuraufenthalte zur Linderung chronischer Leiden sowie zur Rehabilitation und Prävention;
- Rehabilitationsaufenthalte nach Erkrankung und Verletzungen;
- Klinikaufenthalte zur Nutzung kurativ- und akutmedizinischer Leistungen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Hauptthema des Textes?

Der Text befasst sich mit Gesundheitstourismus, insbesondere mit dem Versuch von Regionen, diesen Trend zu nutzen, und der Definition des touristischen Gesundheitsprodukts.

Welche Begriffe werden im Text definiert?

Der Text definiert die Begriffe Wellness, Welltain® und Medical Wellness.

Was ist Wellness laut dem Text?

Wellness wird als ein Megatrend beschrieben, der eine breite Palette von Angeboten umfasst, von einfachen Produkten bis hin zu Massagen. Der Text betont die Bedeutung von Qualität, da Kunden gut informiert sind und qualitativ minderwertige Angebote schnell erkennen.

Was ist Welltain®?

Welltain® ist ein Produkt, das auf einer Studie basiert und die positiven Auswirkungen des Aufenthalts in höheren Lagen auf den menschlichen Organismus durch Coaches vermitteln soll. Der Text deutet an, dass dieses Produkt möglicherweise nicht mehr auf dem Markt ist.

Was ist Medical Wellness?

Medical Wellness zielt auf eine Verhaltensänderung ab und beinhaltet medizinisch begleitete Programme für chronische Erkrankungen wie Rückenschmerzen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Text weist darauf hin, dass nur wenige Betriebe diese Art von Wellness professionell anbieten.

Was beinhaltet der Gesundheitstourismus laut der World Tourism Organization?

Laut der World Tourism Organization umfasst der Gesundheitstourismus Wellnessurlaube, Kuraufenthalte, Rehabilitationsaufenthalte und Klinikaufenthalte.

Welche Zielgruppen werden für den Gesundheitstourismus genannt?

Der Text nennt als Zielgruppen Personen, die mehrmals im Jahr Urlaub machen, keine Kinder haben und wo beide Partner Geld verdienen (dinkys = double income no kids yet) sowie die "Aging Society". Es wird erwartet, dass zukünftige Gesundheitstouristen im Allgemeinen jünger und gesünder sein werden als die derzeitigen älteren Generationen.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Buy now

Title: Gesundheitsprodukt im Tourismus

Research Paper (undergraduate) , 2008 , 10 Pages , Grade: Sehr Gut

Autor:in: Gerhard Gstettner (Author)

Health - Miscellaneous
Look inside the ebook

Details

Title
Gesundheitsprodukt im Tourismus
Subtitle
Chancen und Grenzen im Gesundheitstourismus
College
Donau-Universität Krems  (Department für Klinische Medizin und Biotechnologie Zentrum für Gesundheitsförderung i.G)
Course
MBA Gesundheitstourismus, Sport- und Eventmanagement
Grade
Sehr Gut
Author
Gerhard Gstettner (Author)
Publication Year
2008
Pages
10
Catalog Number
V139671
ISBN (eBook)
9783640499106
ISBN (Book)
9783640499205
Language
German
Tags
Gesundheitstourismus Gstettner Gerhard; Produktenwicklung im Tourismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gerhard Gstettner (Author), 2008, Gesundheitsprodukt im Tourismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/139671
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint