Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Hilfe zur Erziehung

Eine Ausarbeitung zu den §§27-35 im SGB VIII

Titre: Hilfe zur Erziehung

Dossier / Travail , 2022 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Ann-Christin Hoppe (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hilfe zur Erziehung (auch erzieherische Hilfen oder Erziehungshilfen) ist ein Leistungsbereich des Kinder- und Jugendhilfegesetz und umfasst ein breites Spektrum an sozialpädagogischen Angeboten für Familien, sowie Kindern und Jugendlichen. Hilfe zur Erziehung ist ein Rechtsbegriff, welcher 1990/1991 mit dem Sozialgesetzbuch VIII eingeführt und in Kraft getreten ist. Ab den 1990ern sollte damit gegen ein Schubladendenken, beziehungsweise einer Versäulung, entgegengewirkt werden. Durch die verstärkten flexiblen und Sozialraum integrierten Hilfekonzepte sollte an den individuellen Bedarf des Einzelfalls angepasst werden. Das Ziel von erzieherischen Hilfen ist daher immer die Unterstützung in den vielfältigen familiären Problemkonstellationen, sowie die Bewältigung von altersspezifischen Herausforderungen im Rahmen des Aufwachsens und der Persönlichkeitsentwicklung. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. §27 SGB VIII Hilfe zur Erziehung
    • 2.1. Voraussetzungen
    • 2.2. Hilfearten und Umfang
      • 2.2.1. Erzieherischer Bedarf
  • 3. §28 SGB VIII Erziehungsberatung
    • 3.1. Art und Ziel der Hilfe
    • 3.2. Voraussetzung zur Inanspruchnahme
    • 3.3. Ausgestaltung
  • 4. §29 SGB VIII Soziale Gruppenarbeit
    • 4.1. Art und Ziel der Hilfe
    • 4.2. Voraussetzung zur Inanspruchnahme
    • 4.3 Eingesetzte Methoden
  • 5. §30 SGB VIII Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer
    • 5.1. Was ist Erziehungsbeistand?
    • 5.2. Die Grundlagen und Zielsetzungen des Erziehungsbeistandes
    • 5.3. Voraussetzung zur Inanspruchnahme
  • 6. §31 SGB VIII Sozialpädagogische Familienhilfe
    • 6.1. Art und Ziel der Hilfe
    • 6.2. Voraussetzung zur Inanspruchnahme
    • 6.3. Ausgestaltung
  • 7. §32 SGB VIII Erziehung in einer Tagesgruppe
    • 7.1. Art und Ziel der Hilfe
    • 7.2. Voraussetzung zur Inanspruchnahme und Anspruchsberechtigte
    • 7.3. Ausgestaltung
  • 8. §33 SGB VIII Vollzeitpflege
    • 8.1. Art und Ziel der Hilfe
    • 8.2. Voraussetzung zur Inanspruchnahme und Anspruchsberechtigte
    • 8.3. Ausgestaltung
  • 9. §34 SGB VIII Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform
    • 9.1. Art und Ziel der Hilfe
    • 9.2. Voraussetzung zur Inanspruchnahme und Anspruchsberechtigte
    • 9.3. Ausgestaltung
  • 10. §35 SGB VIII Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
    • 10.1. Art und Ziel der Hilfe
    • 10.2. Voraussetzung zur Inanspruchnahme und Anspruchsberechtigte
    • 10.3. Ausgestaltung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leistungsbereich „Hilfe zur Erziehung" im Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Sie beleuchtet die verschiedenen Hilfen, die im Rahmen des SGB VIII angeboten werden und erläutert die Voraussetzungen für deren Inanspruchnahme.

  • Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Hilfe zur Erziehung
  • Die verschiedenen Hilfearten im SGB VIII
  • Der erzieherische Bedarf als Grundlage für die Hilfen
  • Die Bedeutung der Lebensweltorientierung und Netzwerkarbeit
  • Das Dreiecksverhältnis zwischen Leistungsberechtigten, Jugendamt und freien Trägern

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Hilfe zur Erziehung ein und beschreibt ihren historischen Hintergrund sowie die Zielsetzung und den rechtlichen Rahmen. Sie erläutert die Bedeutung des Rechtsbegriffs Hilfe zur Erziehung und die verschiedenen Formen der erzieherischen Hilfen.

2. §27 SGB VIII Hilfe zur Erziehung

Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen Grundlagen der Hilfe zur Erziehung im §27 SGB VIII. Es werden die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Hilfen erläutert, sowie die verschiedenen Hilfearten und deren Umfang.

3. §28 SGB VIII Erziehungsberatung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Erziehungsberatung als einer Form der Hilfe zur Erziehung. Es werden die Ziele der Beratung, die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme und die Ausgestaltung der Beratung erläutert.

4. §29 SGB VIII Soziale Gruppenarbeit

Dieses Kapitel behandelt die soziale Gruppenarbeit als eine weitere Form der Hilfe zur Erziehung. Es werden die Ziele der Gruppenarbeit, die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme und die eingesetzten Methoden erläutert.

5. §30 SGB VIII Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Erziehungsbeistand und dem Betreuungshelfer als Formen der Hilfe zur Erziehung. Es werden die Aufgaben und Ziele dieser Hilfen, die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme und die Zusammenarbeit mit den Familien erläutert.

6. §31 SGB VIII Sozialpädagogische Familienhilfe

Dieses Kapitel behandelt die sozialpädagogische Familienhilfe als eine Form der Hilfe zur Erziehung. Es werden die Ziele der Familienhilfe, die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme und die Ausgestaltung der Hilfe erläutert.

7. §32 SGB VIII Erziehung in einer Tagesgruppe

Dieses Kapitel befasst sich mit der Erziehung in einer Tagesgruppe als eine Form der Hilfe zur Erziehung. Es werden die Ziele der Tagesgruppe, die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme und die Ausgestaltung der Betreuung erläutert.

8. §33 SGB VIII Vollzeitpflege

Dieses Kapitel behandelt die Vollzeitpflege als eine Form der Hilfe zur Erziehung. Es werden die Ziele der Vollzeitpflege, die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme und die Ausgestaltung der Betreuung erläutert.

9. §34 SGB VIII Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform

Dieses Kapitel befasst sich mit der Heimerziehung und anderen betreuten Wohnformen als Formen der Hilfe zur Erziehung. Es werden die Ziele dieser Wohnformen, die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme und die Ausgestaltung der Betreuung erläutert.

10. §35 SGB VIII Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung

Dieses Kapitel behandelt die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung als eine Form der Hilfe zur Erziehung. Es werden die Ziele der Einzelbetreuung, die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme und die Ausgestaltung der Hilfe erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Hilfe zur Erziehung, SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe, erzieherischer Bedarf, Familienhilfe, Tagesgruppe, Vollzeitpflege, Heimerziehung, intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung, Lebensweltorientierung, Netzwerkarbeit.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hilfe zur Erziehung
Sous-titre
Eine Ausarbeitung zu den §§27-35 im SGB VIII
Université
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Cours
Methoden der S.A.
Note
1,0
Auteur
Ann-Christin Hoppe (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
21
N° de catalogue
V1397322
ISBN (PDF)
9783346941961
ISBN (Livre)
9783346941978
Langue
allemand
mots-clé
Sozialgesetzbuch Soziale arbeit Hilfe Zur Erziehung HZE SGB VIII SGBVIII Maßnahmen Gesetz Erklärung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ann-Christin Hoppe (Auteur), 2022, Hilfe zur Erziehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1397322
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint