Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economy - Real estate industry

Die zentrale Implikation der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, dargestellt anhand eines Praxisunternehmens

Title: Die zentrale Implikation der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, dargestellt anhand eines Praxisunternehmens

Term Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Economy - Real estate industry
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Möchten Sie die Zukunft der Immobilienwirtschaft verstehen und dabei von einem Unternehmen lernen, das den Weg vorausgeht? Das Ebook "Die zentrale Implikation der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft" bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die künftig zu gestaltende nachhaltige Erfolgsgeschichte der Otto Wulff Projektentwicklung GmbH.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Nachhaltigkeit nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg in der Immobilienbranche ist. Die wissenschaftliche Arbeit zeigt, wie die Otto Wulff Projektentwicklung GmbH die Herausforderungen der Nachhaltigkeit meistern wird, von ökologischen Aspekten bis hin zur sozialen Verantwortung.
Dieses Ebook ist ein Muss für Immobilienprofis, Nachhaltigkeitsenthusiasten und Geschäftsleute, die wissen möchten, wie man in der Immobilienwelt nachhaltig und erfolgreich agiert. Nutzen Sie dieses wertvolle Werkzeug, um Ihre Immobilienprojekte auf die nächste Stufe zu heben. Beginnen Sie Ihre Reise zur nachhaltigen Zukunft der Immobilienwirtschaft noch heute mit diesem Ebook!

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Definition Nachhaltigkeit
    • Definition nachhaltige Immobilie
  • Nachhaltige Entwicklung
    • Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit
      • Soziale Strukturen
      • Ökologische Aspekte
      • Ökonomische Aspekte
    • Politische Grundlage der Nachhaltigkeit
    • Zertifikate für nachhaltiges Bauen
  • Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft
    • Nachhaltiges Bauen und Entwickeln bei Otto Wulff
    • Drei-Säulen-Modell am Beispiel Otto Wulff
  • Abschließende Betrachtung und Ausblick
    • Handlungsempfehlungen
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die zentrale Implikation der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, insbesondere am Beispiel der Otto Wulff Projektentwicklung GmbH. Ziel ist es, die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Bau- und Immobilienbereich aufzuzeigen und kausale Zusammenhänge zwischen den beteiligten Akteuren und nachhaltigen Praktiken zu beleuchten. Dabei werden Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Bauweise aus betriebswirtschaftlicher Sicht betrachtet.

  • Definition und unterschiedliche Interpretationen des Begriffs „Nachhaltigkeit“
  • Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit und seine Anwendung in der Praxis
  • Die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Immobilienwirtschaft und die Rolle von Zertifizierungen
  • Analyse nachhaltiger Bau- und Entwicklungsprozesse bei Otto Wulff
  • Handlungsempfehlungen für eine nachhaltigere Immobilienwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den Einfluss von Megatrends wie Globalisierung und Klimawandel auf die Entscheidungsfindung in Politik und Wirtschaft. Sie hebt die Bedeutung nachhaltigen Bauens hervor, das durch die zunehmende Aufmerksamkeit für den Klimaschutz in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt ist. Die Arbeit untersucht den noch frühen Entwicklungsstand des Themas Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche und analysiert die kausalen Zusammenhänge zwischen den beteiligten Akteuren und der Nachhaltigkeit. Sie verspricht, Chancen und Kritikpunkte einer nachhaltigen Bauweise aufzuzeigen und betriebswirtschaftliche Aspekte unter dem Einfluss umweltpolitischer Faktoren zu beleuchten.

Begriffserklärungen: Dieses Kapitel widmet sich der Definition von „Nachhaltigkeit“ und „nachhaltige Immobilie“. Es zeigt die Schwierigkeit auf, eine allgemeingültige Definition von Nachhaltigkeit zu finden, da der Begriff in Theorie und Praxis unterschiedlich interpretiert wird. Verschiedene Definitionen und Erklärungsansätze werden vorgestellt, von der traditionellen Forstwirtschaftlichen Nutzung bis zu modernen ökologisch-ökonomischen Modellen. Die Kapitel verdeutlicht die unterschiedlichen Schwerpunkte, die je nach Definition gesetzt werden, und die Herausforderungen bei der konkreten Anwendung des Begriffs in der Immobilienbranche, wo eine vollständige Umsetzung der umfassenden Nachhaltigkeitsdefinitionen oft unrealistisch ist.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Immobilienwirtschaft, nachhaltiges Bauen, Drei-Säulen-Modell, Otto Wulff, Energieeffizienz, Umweltpolitik, betriebswirtschaftliche Aspekte, Zertifizierung, Handlungsempfehlungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft am Beispiel Otto Wulff

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, insbesondere bei der Otto Wulff Projektentwicklung GmbH. Sie untersucht die Definition von Nachhaltigkeit, das Drei-Säulen-Modell, nachhaltige Bauprozesse, betriebswirtschaftliche Aspekte und Handlungsempfehlungen für eine nachhaltigere Immobilienbranche.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Interpretation von Nachhaltigkeit, das Drei-Säulen-Modell (ökologische, ökonomische und soziale Aspekte), die Rolle von Zertifizierungen, Analyse nachhaltiger Praktiken bei Otto Wulff, Chancen und Herausforderungen nachhaltigen Bauens und betriebswirtschaftliche Aspekte.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit enthält eine Einleitung, Begriffserklärungen (Nachhaltigkeit und nachhaltige Immobilien), ein Kapitel zu nachhaltiger Entwicklung (Drei-Säulen-Modell, politische Grundlagen, Zertifizierungen), ein Kapitel zur Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft (am Beispiel Otto Wulff), und abschließend eine Betrachtung mit Handlungsempfehlungen und Fazit.

Was sind die zentralen Ergebnisse?

Die Arbeit zeigt die Komplexität des Begriffs „Nachhaltigkeit“ auf und analysiert dessen Umsetzung in der Praxis der Immobilienwirtschaft. Sie beleuchtet die Bedeutung des Drei-Säulen-Modells, die Rolle von Zertifizierungen und die konkreten nachhaltigen Maßnahmen bei Otto Wulff. Schließlich formuliert sie Handlungsempfehlungen für eine nachhaltigere Immobilienbranche.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Nachhaltigkeit, Immobilienwirtschaft, nachhaltiges Bauen, Drei-Säulen-Modell, Otto Wulff, Energieeffizienz, Umweltpolitik, betriebswirtschaftliche Aspekte, Zertifizierung, Handlungsempfehlungen.

Wo finde ich Definitionen von Nachhaltigkeit und nachhaltigen Immobilien?

Die Definitionen von „Nachhaltigkeit“ und „nachhaltige Immobilie“ werden im Kapitel „Begriffserklärungen“ ausführlich behandelt. Die Arbeit zeigt die unterschiedlichen Interpretationen und Herausforderungen bei der Anwendung dieser Begriffe in der Praxis auf.

Wie wird das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit behandelt?

Das Drei-Säulen-Modell (ökologische, ökonomische und soziale Aspekte) wird als zentrales Konzept zur Erläuterung von Nachhaltigkeit vorgestellt. Seine Anwendung in der Praxis und insbesondere bei Otto Wulff wird detailliert analysiert.

Welche Rolle spielt Otto Wulff in dieser Arbeit?

Otto Wulff dient als Fallbeispiel, um die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft zu illustrieren. Die Arbeit analysiert die nachhaltigen Bau- und Entwicklungsprozesse des Unternehmens und zeigt konkrete Beispiele auf.

Welche Handlungsempfehlungen werden gegeben?

Die Arbeit gibt im Schlusskapitel Handlungsempfehlungen für eine nachhaltigere Immobilienwirtschaft. Diese Empfehlungen basieren auf den gewonnenen Erkenntnissen und Analysen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die zentrale Implikation der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, dargestellt anhand eines Praxisunternehmens
College
(International University of Applied Sciences)
Course
Praxisprojekt
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1397346
ISBN (PDF)
9783346944696
ISBN (Book)
9783346944702
Language
German
Tags
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Immobilienwirtschaft Definition Nachhaltigkeit Definition nachhaltige Immobilie Drei-Säulen-Modell Soziale Aspekte Ökonomische Aspekte Ökologische Aspekte Politische Grundlage der Nachhaltigkeit Zertifikate Nachhaltiges Bauen Nachhaltiges Entwickeln BREEAM DGNB LEED
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Die zentrale Implikation der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, dargestellt anhand eines Praxisunternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1397346
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint