Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Metal Engineering, Metal Processing, Metal Structure

Allergene Wirkungen von metallischen Werkstoffen auf den menschlichen Körper

Title: Allergene Wirkungen von metallischen Werkstoffen auf den menschlichen Körper

Term Paper , 2021 , 38 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marcel Bernhard (Author)

Engineering - Metal Engineering, Metal Processing, Metal Structure
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Studienarbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit Prothesen oder Implantaten aus metallischen Werkstoffen.
Der Grund für die Verfassung dieser Arbeit ist die sich stetig weiterentwickelnde Branche der medizinischen Werkstofftechnik.
Heutzutage greift man beispielsweise bei der Erzeugung von Prothesen oder Implantaten nicht mehr ausschließlich auf
Metalle zurück, sondern zieht auch mehrere alternative Werkstoffe zur Rate. Mithilfe der nachstehenden Ausarbeitung soll der Anlass für jene Entwicklung deutlich gemacht werden.

Sämtliche Produkte beziehungsweise die Werkstoffe, die in jenen Produkten enthalten sind, müssen vor der praktischen Anwendung auf eine grundsätzliche Biofunktionalität und Biokompatibilität (Körperverträglichkeit) geprüft werden. Solch eine Prüfung ist notwendig um die dauerhafte Aufnahme jener Prothesen oder auch Implantate im menschlichen Körper zu gewährleisten.

Durch die Fachbereiche der Biokompatibilität und Biofunktionalität wurde die Weiterentwicklung der Werkstoffwissenschaft aus medizintechnischer Sicht immer wichtiger. Die ersten Prothesen bzw. Implantate wurden aus Werkstoffen entwickelt, welche bislang nur im handwerklichen oder industriellen Sektor zum Einsatz kamen. Die Biokompatibilität war somit bei jenen Werkstoffen nicht zwangsläufig gegeben und es kam häufig zu Abwehrreaktionen des Organismus in Form von Entzündungen oder auch Allergien bei den betroffenen Personen.

Durch die Errungenschaften in der Werkstoffwissenschaft wurde es möglich Prothesen und Implantate aus weitestgehend inerten Werkstoffen in den menschlichen Körper einzusetzen. Aufgrund der größtenteils neutralen Verhaltensweise dieser Werkstoffe traten deutlich weniger Abwehrreaktionen des Organismus bei der Aufnahme jener Fremdkörper auf.
Heutzutage hat man eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten, was die Wahl des Werkstoffes bei der Prothese bzw. des Implantats betrifft. Es wird grundsätzlich zwischen Produkten aus Metall, Nichtmetall oder aus Naturstoffen unterschieden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Aufbau der Arbeit
  • Die Entstehung bzw. Weiterentwicklung von biokompatiblen und biofunktionalen Produkten
  • Fallbeispiele zu verschiedenen Werkstoffen und deren Auswirkungen
    • Endoprothesen aus Titan bzw. Titanlegierungen und Co-Cr-Legierungen
    • Zahnfüllungen aus Amalgam und Goldlegierungen
  • Grundlagen Allergien
  • Lösungsmöglichkeiten
    • Polymere Werkstoffe
    • Keramische Werkstoffe
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der potenziellen allergenen Wirkung von metallischen Werkstoffen auf den menschlichen Körper. Sie untersucht die Entwicklung von biokompatiblen und biofunktionalen Produkten in der Medizintechnik, wobei insbesondere Fallbeispiele zu Titan- und Co-Cr-Legierungen in Endoprothesen sowie Amalgam und Goldlegierungen in Zahnfüllungen beleuchtet werden.

  • Entwicklung von biokompatiblen und biofunktionalen Materialien für medizintechnische Produkte
  • Potenzielle allergische Reaktionen des Körpers auf metallische Werkstoffe
  • Analyse von Fallbeispielen mit Titan- und Co-Cr-Legierungen sowie Amalgam und Goldlegierungen
  • Erläuterung von Grundlagen der Allergieentstehung
  • Vorstellung von alternativen Werkstoffen wie Polymeren und Keramiken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung (Kapitel 1) führt in die Thematik der Studienarbeit ein und erläutert den Aufbau. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung von Prothesen und Implantaten und diskutiert die Bedeutung von Biokompatibilität und Biofunktionalität. In Kapitel 3 werden zwei Fallbeispiele, Endoprothesen und Zahnfüllungen, vorgestellt, die jeweils unterschiedliche metallische Werkstoffe und deren Auswirkungen auf den menschlichen Organismus beleuchten. Kapitel 4 erläutert die Grundlagen von Allergien und beschreibt Abwehrmechanismen des Körpers. Kapitel 5 stellt mögliche Lösungsmöglichkeiten mit alternativen Werkstoffen wie Polymeren und Keramiken vor.

Schlüsselwörter

Die Studienarbeit fokussiert auf die Themen Biokompatibilität, Biofunktionalität, Allergien, metallische Werkstoffe, Titanlegierungen, Co-Cr-Legierungen, Amalgam, Goldlegierungen, Endoprothesen, Zahnfüllungen, Polymere, Keramiken.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Allergene Wirkungen von metallischen Werkstoffen auf den menschlichen Körper
College
Mannheim University of Applied Sciences
Grade
1,3
Author
Marcel Bernhard (Author)
Publication Year
2021
Pages
38
Catalog Number
V1398098
ISBN (PDF)
9783346951038
ISBN (Book)
9783346951045
Language
German
Tags
Allergische Reaktion Metall Werkstoffe metallische Werkstoffe allergene Wirkung menschlicher Körper Biologie Studienarbeit Prothesen Biokompatibilität Zähne Legierungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Bernhard (Author), 2021, Allergene Wirkungen von metallischen Werkstoffen auf den menschlichen Körper, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1398098
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint