Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Stimme und Selbstbestimmung. Die Bedeutung der Stimmangleichung für trans*Menschen

Titel: Stimme und Selbstbestimmung. Die Bedeutung der Stimmangleichung für trans*Menschen

Hausarbeit , 2021 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nico Ahne (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit soll die besonderen Herausforderungen für trans*Personen im Transitionsprozess darlegen und hier die Bedeutung der Wirksamkeit der Stimmangleichung bzw. Stimmtherapie verdeutlichen.

Zunächst gilt es, einige theoretische Begrifflichkeiten im Umgang mit Trans* zu klären und auch die mögliche Ursachen für die Transidentität zu erörtern. Ferner soll ein Überblick über Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten gegeben werden. Im dritten Kapitel soll der Prozess der Stimmangleichung für trans*Menschen, auch unter dem Gesichtspunkt anatomischer Unterschiede, skizziert und die elementarsten Therapieschwerpunkte und deren Inhalte vorgestellt werden. Im finalen Teil der Arbeit sollen Bedeutung und Wirksamkeit der Stimmangleichung diskutiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • 1.1 Ziele und Fragestellung
    • 1.2 Zum Aufbau der Arbeit
  • 2 Transsexualität und Transidentität
    • 2.1 Notwendige Begrifflichkeiten im Umgang mit Trans*
    • 2.2 Häufigkeit und mögliche Ursachen für Transidentität
    • 2.3 Diagnostik von Transsexualität
    • 2.4 Behandlungsmöglichkeiten für trans* Menschen
  • 3 Stimmangleichung für trans* Menschen
    • 3.1 Geschlechtsspezifische Merkmale der Stimme
    • 3.2 Beginn der logopädischen Therapie
    • 3.3 Therapiebausteine für Transfrauen
    • 3.4 Therapiebausteine für Transmänner
    • 3.5 Alltagstransfer und Therapieende
    • 3.6 Wirksamkeit der Stimmtherapie
  • 4 Die Bedeutung der Stimmangleichung in Verbindung mit Transidentität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Stimmangleichung für trans* Menschen und untersucht die besonderen Herausforderungen im Transitionsprozess. Das Ziel ist es, die Wirksamkeit der Stimmtherapie und ihre Rolle bei der Stärkung der Geschlechtsidentität zu beleuchten.

  • Transsexualität und Transidentität: Definitionen, Begrifflichkeiten und Ursachen
  • Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten für trans* Menschen
  • Prozess der Stimmangleichung für trans* Menschen: Anatomische Unterschiede, Therapieschwerpunkte und Inhalte
  • Bedeutung und Wirksamkeit der Stimmangleichung in Verbindung mit Transidentität

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung

Das erste Kapitel führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.

2 Transsexualität und Transidentität

Dieses Kapitel definiert die Begriffe Transsexualität und Transidentität und erklärt die notwendigen Begrifflichkeiten im Umgang mit Trans* Menschen. Außerdem werden die Häufigkeit und mögliche Ursachen für Transidentität sowie Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten beleuchtet.

3 Stimmangleichung für trans* Menschen

Im dritten Kapitel werden die geschlechtsspezifischen Merkmale der Stimme und der Prozess der Stimmangleichung für trans* Menschen skizziert. Die elementarsten Therapieschwerpunkte und Inhalte der logopädischen Therapie werden vorgestellt.

4 Die Bedeutung der Stimmangleichung in Verbindung mit Transidentität

Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Stimmangleichung für die Geschlechtsidentität von trans* Menschen und diskutiert die Wirksamkeit der Stimmtherapie.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Transsexualität, Transidentität, Stimmangleichung, Stimmtherapie, logopädische Behandlung, Geschlechtsidentität, Transitionsprozess und Körperempfinden.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stimme und Selbstbestimmung. Die Bedeutung der Stimmangleichung für trans*Menschen
Hochschule
Fachhochschule Erfurt  (Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Diversität und Inklusion/ Gender
Note
1,3
Autor
Nico Ahne (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
23
Katalognummer
V1398225
ISBN (PDF)
9783346956361
ISBN (Buch)
9783346956378
Sprache
Deutsch
Schlagworte
trans* Gender Logopädie Stimme queer Transidentität Transsexualität geschlechtsspezifisch Therapie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nico Ahne (Autor:in), 2021, Stimme und Selbstbestimmung. Die Bedeutung der Stimmangleichung für trans*Menschen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1398225
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum