Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Entwicklung von Geschäftsmodellen im digitalen Zeitalter

Title: Entwicklung von Geschäftsmodellen im digitalen Zeitalter

Term Paper , 2023 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Manuela Jandl (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit der Transformation von Geschäftsmodellen im digitalen Zeitalter untersucht. Aufgabe 1 beschäftigt sich mit Pipelines, Plattformen und die neuen Regeln der Strategie. Dieses Kapitel beginnt mit der Analyse der ursprünglichen Wettbewerbsvorteile der Konkurrenten von Apple im Marktsegment der Mobiltelefonhersteller und erörtert, warum diese strategischen Vorteile irrelevant wurden. Anschließend werden die vier generellen Akteure in Plattformen identifiziert und ihre Funktionen erläutert. Des Weiteren wird der Unterschied zwischen Pipeline-Geschäftsmodellen und Plattform-Geschäftsmodellen dargelegt. Die Arbeit beleuchtet auch die strategischen Veränderungen, die erforderlich sind, um von einem Pipeline-Modell zu einem Plattform-Modell zu wechseln. Erfolgsindikatoren für Plattform-Geschäftsmodelle im Gegensatz zu Pipeline-Geschäftsmodellen werden untersucht. Das Kapitel schließt mit einer Analyse, wie Plattform-Geschäftsmodelle in der frühen Wachstumsphase vorgehen und warum Facebook hier als Beispiel dient. Schließlich werden Schlussfolgerungen für verschiedene Branchen gezogen und die Übertragbarkeit der Plattform-Ökonomie-Denkweise auf das eigene Geschäftsfeld erörtert.

Kapitel 2 behandelt das transformative Geschäftsmodell. Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entstehung dominanter Geschäftsmodelle in bestimmten Marktsegmenten. Es werden sechs Schlüsselfaktoren identifiziert, die für die zukünftige Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen relevant sind, und es wird erörtert, wie viele dieser Faktoren erfüllt sein sollten, um eine vielversprechende Entwicklungschance zu bieten. Dabei wird der Unterschied zu bisherigen Geschäftsmodellen herausgestellt. Die Arbeit schließt mit einer Betrachtung möglicher Entwicklungen für Unternehmen und Branchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • AUFGABE 1 - PIPELINES, PLATFORMS AND THE NEW RULES OF STRATEGY.
    • WORIN LAGEN DIE URSPRÜNGLICHEN WETTBEWERBSVORTEILE DER KONKURRENTEN VON APPLE IM MARKTSEGMENT DER MOBILTELEFONHERSTELLER UND WARUM WURDEN DIESE STRATEGISCHEN WETTBEWERBSVORTEILE IRRELEVANT?
    • WELCHE VIER GENERELLEN PLAYER SIND BEI PLATTFORMEN INVOLVIERT UND WORIN BESTEHT IHRE FUNKTION?
    • WORIN LIEGT DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PIPELINE-GESCHÄFTSMODELLEN UND PLATTFORM-GESCHÄFTSMODELLEN?
    • WELCHE DREI STRATEGISCHEN VERÄNDERUNGEN BENÖTIGT ES, UM SICH VON EINEM PIPELINE-MODELL ZU EINEM PLATTFORM-MODELL ZU WANDELN?
    • WAS WÄREN ERFOLGSINDIKATOREN BEI PLATTFORM-GESCHÄFTSMODELLEN IM GEGENSATZ ZU PIPELINE-GESCHÄFTSMODELLEN?
    • WIE GEHEN PLATTFORM-GESCHÄFTSMODELLE IN DER FRÜHEN WACHSTUMSPHASE VOR UND WARUM IST GERADE FACEBOOK DAFÜR EIN EINDRÜCKLICHES BEISPIEL?
    • WELCHE RÜCKSCHLÜSSE LASSEN SICH AUS DIESEN ERKENNTNISSEN FÜR IHRE BRANCHE ZIEHEN? MACHT ES IHRER AUFFASSUNG NACH SINN, DIE MIT DER PLATTFORM-ÖKONOMIE VERKNÜPFTE DENKWEISE AUF IHR GESCHÄFTSFELD ZU ÜBERTRAGEN?
  • AUFGABE 2 - THE TRANSFORMATIVE BUSINESS MODEL
    • WARUM UND WIE ENTSTEHEN IN GEWISSEN MARKTSEGMENTEN ÜBLICHERWEISE DOMINANTE BUSINESS-MODELLE?
    • WELCHE SECHS SCHLÜSSELFAKTOREN ERSCHEINEN FÜR DIE ZUKÜNFTIGE TRAGFÄHIGKEIT VON GESCHÄFTSMODELLEN RELEVANT UND WIE VIELEN DAVON SOLLTE MINDESTENS ENTSPROCHEN WERDEN, DAMIT EINE ERFOLGSVERSPRECHENDE ENTWICKLUNGSCHANCE VORLIEGT?
    • WORIN LIEGT HIER DER UNTERSCHIED ZU BISHERIGEN GESCHÄFTSMODELLEN?
    • LASSEN SICH HIER AUCH ENTWICKLUNGEN FÜR IHR UNTERNEHMEN BZW. IHRE BRANCHE AUSMACHEN?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen im Kontext der digitalen Transformation. Sie analysiert die Veränderung von traditionellen Pipeline-Modellen hin zu Plattform-Modellen und untersucht die Schlüsselfaktoren für die zukünftige Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen.

  • Die Bedeutung von Plattformen in der digitalen Wirtschaft
  • Der Unterschied zwischen Pipeline- und Plattform-Geschäftsmodellen
  • Die strategischen Veränderungen, die für den Wandel von Pipeline- zu Plattform-Modellen erforderlich sind
  • Die Schlüsselfaktoren für die zukünftige Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen
  • Die Übertragbarkeit der Plattform-Ökonomie auf verschiedene Branchen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Plattform-Ökonomie anhand des Beispiels von Apple und dem iPhone. Es analysiert die ursprünglichen Wettbewerbsvorteile der etablierten Mobiltelefonhersteller und erklärt, warum diese durch die Plattformstrategie von Apple irrelevant wurden. Anschließend werden die vier generellen Player in der Plattform-Ökonomie vorgestellt und deren Funktionen beschrieben. Der Unterschied zwischen Pipeline- und Plattform-Geschäftsmodellen wird herausgearbeitet, und es werden die drei strategischen Veränderungen für den Übergang von einem Pipeline-Modell zu einem Plattform-Modell identifiziert.

Das zweite Kapitel untersucht die Entstehung dominanter Geschäftsmodelle in bestimmten Marktsegmenten. Es stellt sechs Schlüsselfaktoren für die zukünftige Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen vor und diskutiert deren Relevanz für die Entwicklung erfolgsversprechender Unternehmen. Abschließend wird die Bedeutung des transformativen Geschäftsmodells für die Zukunft betrachtet und dessen Relevanz für verschiedene Branchen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Plattform-Ökonomie, Pipeline-Geschäftsmodell, Plattform-Geschäftsmodell, Wettbewerbsvorteile, Netzwerkeffekte, transformative Geschäftsmodelle, digitale Transformation, Schlüsselfaktoren, Tragfähigkeit, Branche.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung von Geschäftsmodellen im digitalen Zeitalter
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (MBA Digitale Transformation)
Course
Entwicklung von Geschäftsmodellen
Grade
1,0
Author
Manuela Jandl (Author)
Publication Year
2023
Pages
12
Catalog Number
V1399005
ISBN (PDF)
9783346946515
Language
German
Tags
Platforms and the New Rule of Strategy im Harvard Business Review strategische Wettbewerbsvorteile Pipeline-Geschäftsmodell vs. Plattform-Geschäftsmodelle strategische Veränderungen Erfolgsindikatoren bei Plattform-Geschäftsmodellen im Gegensatz zu Pipeline-Geschäftsmodellen Wachstumsphasen von Facebook bei Plattform-Geschäftsmodellen Rückschlüsse und Erkenntnisse für die Facility Services Branche 2016 im Harvard Business Review - dominante Business-Modelle Schlüsselfaktoren zukünftige Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen Facility Service Branche Plattformökonomie Pipeline The Transformative Business Modell Stelios Kavadia Wettbewerbsvorteile Facility Services Branche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuela Jandl (Author), 2023, Entwicklung von Geschäftsmodellen im digitalen Zeitalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1399005
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint