Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Social Studies/ Civics

Gründe und Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen

Title: Gründe und Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen

Scientific Essay , 2021 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Social Studies/ Civics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll auf ausgewählte Aspekte der Beziehung zwischen sozialen Medien und psychischer Gesundheit von Jugendlichen eingegangen und diese genauer beleuchtet werden. In den letzten Jahren haben soziale Medien einen enormen Einfluss auf das Leben von Jugendlichen weltweit genommen und nehmen sie auch weiterhin. Worin könnten hierbei Gründe für diese Entwicklung liegen? In ihrer ständigen Verfügbarkeit und dem Stellenwert der Medien in unserer "digitalen Gesellschaft" stellt sich darum die Frage nach den Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen.

Um zu genauen Aussagen kommen zu können, wird zunächst eine genaue Eingrenzung von grundlegenden Begriffen vorgenommen, bevor im zweiten Teil auf potenzielle Gründe für exzessive Mediennutzung bei Jugendlichen eingegangen wird.
Basierend auf dieser Grundlage wird dann auf Auswirkungen eingegangen. Abschließend werden dann Gründe und Auswirkungen miteinander in Verbindung betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definitionen und Abgrenzungen
  • 3. Gründe für exzessive Mediennutzung bei Jugendlichen
  • 4. Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der exzessiven Mediennutzung bei Jugendlichen und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Gründe und Folgen dieser Entwicklung zu erlangen. Die Arbeit fokussiert dabei insbesondere auf die Rolle sozialer Medien und Smartphones in der digitalen Gesellschaft.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „exzessive Mediennutzung“
  • Identität und Selbstwertgefühl in der digitalen Welt
  • Einfluss von Gleichaltrigen auf die Mediennutzung von Jugendlichen
  • Potenzielle negative Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf die psychische Gesundheit
  • Verbindung zwischen Gründen und Auswirkungen der exzessiven Mediennutzung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Arbeit stellt den Zusammenhang zwischen exzessiver Mediennutzung und der psychischen Gesundheit von Jugendlichen in den Mittelpunkt. Sie beleuchtet die Bedeutung sozialer Medien in der heutigen digitalen Gesellschaft und die Notwendigkeit, die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen zu untersuchen.

2. Definitionen und Abgrenzungen

Dieses Kapitel definiert die Begriffe „exzessive Mediennutzung“ und „psychische Gesundheit“ und grenzt die Altersgruppe „Jugendliche“ präzise ein. Es wird erklärt, wie exzessive Mediennutzung sowohl die Quantität als auch die Qualität der Mediennutzung betrifft. Die Definition der psychischen Gesundheit umfasst das Fehlen von psychischen Störungen und die Fähigkeit, mit Herausforderungen im Leben umzugehen.

3. Gründe für exzessive Mediennutzung bei Jugendlichen

Dieses Kapitel untersucht verschiedene Gründe, die zur exzessiven Mediennutzung bei Jugendlichen beitragen. Die Arbeit geht auf die Rolle sozialer Medien bei der Identitätsbildung ein und wie Jugendliche diese zur Selbstdarstellung und Interaktion mit Gleichaltrigen nutzen. Der Druck von Gleichaltrigen und die Bedeutung von Anerkennung in der Jugendphase spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Es wird auch die Rolle von psychologischen Faktoren wie dem Selbstwertgefühl und der Suche nach sozialer Unterstützung durch soziale Medien beleuchtet.

4. Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen

Dieses Kapitel befasst sich mit den potenziellen negativen Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen. Es werden die möglichen Folgen für die mentale und emotionale Entwicklung von Jugendlichen untersucht, die durch eine übermäßige Nutzung sozialer Medien entstehen können.

Schlüsselwörter

Exzessive Mediennutzung, psychische Gesundheit, Jugendliche, soziale Medien, Smartphones, digitale Gesellschaft, Identität, Selbstwertgefühl, Gleichaltrigen-Druck, soziale Interaktion, Identitätsentwicklung, psychische Störungen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Gründe und Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen
College
University of Cologne  (Department Bildungs- und Sozialwissenschaften Humanwissenschaftliche Fakultät)
Course
Jugendliche in der Postmoderne
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
11
Catalog Number
V1399080
ISBN (PDF)
9783346947505
Language
German
Tags
gründe auswirkungen mediennutzung gesundheit jugendlichen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Gründe und Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1399080
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint