Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Acute care

Prise en charge de l'ulcère gastro duodénal au service médecine interne Analakininina Toamasina année 2019-2020

Title: Prise en charge de l'ulcère gastro duodénal au service médecine interne Analakininina Toamasina année 2019-2020

Diploma Thesis , 2021 , 49 Pages

Autor:in: Franco Tsaravahizo (Author)

Nursing Science - Acute care
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nous sommes intéressés à cette pathologie de mener notre travail de fin d’étude intitulé : «PRISE EN CHARGE DE L'ULCÈRE GASTRO DUODÉNAL AU SERVICE MÉDECINE INTERNE ANALAKINININA TOAMASINA ANNÉE 2019-2020». La question se pose : Pourquoi la maladie ulcéreuse gastro duodénale touche beaucoup de gens de nos jours?

La maladie ulcéreuse gastroduodénale (MUGD) est une affection fréquente pouvant se compliquer et engager le pronostic vital du patient. Il s’agit d’une perte de substance de la paroi gastrique ou duodénale résultant d’un déséquilibre entre les facteurs d’agression et les facteurs de défense et de réparation de la muqueuse gastroduodénale dont l’Hélicobacter pylori (HP) joue un rôle primordial. Dans le monde, selon l’Organisation Mondiale de la Santé (OMS), cette maladie touche environ 80 % de la population active. On le rencontre plus souvent chez des sujets jeunes avec un pic de fréquence entre 40 et 50 ans. Pour l'ulcère gastrique, ce pic de fréquence se situe entre 55 et 65 ans.

En France, L'ulcère duodénal touche trois hommes pour une femme. L'incidence de l'ulcère duodénal est de 80 000 nouveaux cas par an. La prévalence de l'ulcère duodénal est de 8 %, celle de l'ulcère gastrique de 2 %. La mortalité est de 1 % pour l'ulcère duodénal, 2,5 % pour l'ulcère gastrique. En Afrique noire, la prévalence chez l’adulte est beaucoup plus élevée et, elle est estimée à 60 %. Les auteurs ont attribué cette prévalence élevée à la précarité sociale de la population étudiée.

La prévalence de l’infection est beaucoup plus élevée. Les données venant des pays africains semblent concordantes. À Madagascar, 80% des malagasy abritent dans leur tube digestif la bactérie HP cela constitue la cause d’hospitalisation des personnes, après les maladies infectieuses et les maladies cardiaques. Dans notre région, plus précisément dans le service médecine interne du Centre Hospitalier Universitaire Analakininina Toamasina ; l’ulcère affecte un grand nombre des patients. 60% des patients venus dans ce service sont atteints par cette maladie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • INTRODUCTION
  • PREMIERE PARTIE
    • I. GENERALITES SUR L'ULCÈRE GASTRODUODÉNAL
    • II. MÉTHODOLOGIE DE RECHERCHE
      • II.1 Cadre d'étude
      • II.2 Type d'étude
      • II.3 Période étudiée
      • II.4 Durée de l'étude
      • II.5 Population étudiée
      • II.6 Taille de l'échantillon
      • II.7 Mode d'échantillonnage
      • II.8 Variables étudiés
      • II.9 Outils et Mode de collecte des données
      • II.10 Mode d'analyse des données ou traitement des données
      • II.11 Considération éthique
      • II.12 Limite de l'étude
      • II.13 Calcul statistique
  • DEUXIEME PARTIE
    • RÉSULTATS
    • III - COMMENTAIRE ET DISCUSSIONS
  • TROISIEME PARTIE
    • SUGGESTIONS
    • CONCLUSION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Behandlung von Magengeschwüren im Centre Hospitalier Universitaire Toamasina. Das Hauptziel ist die Analyse der Behandlungsmethoden und -ergebnisse im Kontext des Krankenhauses. Die Studie untersucht verschiedene Aspekte der Erkrankung und deren Behandlung.

  • Analyse der Behandlung von Magengeschwüren
  • Untersuchung der demografischen Daten der Patienten
  • Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Behandlungsansätze
  • Identifizierung von Komplikationen
  • Formulierung von Verbesserungsvorschlägen

Zusammenfassung der Kapitel

I. GENERALITES SUR L'ULCÈRE GASTRODUODÉNAL: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über das Magengeschwür, einschließlich seiner Definition, Ursachen, Symptome, Diagnose und allgemeiner Behandlungsmethoden. Es legt das theoretische Fundament für die empirische Studie fest, indem es das medizinische Verständnis der Krankheit etabliert und die entsprechenden Behandlungsstrategien erläutert. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung einer soliden Grundlage für die nachfolgenden Kapitel, die die Ergebnisse der Forschung im Centre Hospitalier Universitaire Toamasina präsentieren.

II. MÉTHODOLOGIE DE RECHERCHE: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Forschungsmethodik der Studie. Es enthält Informationen über den Rahmen der Studie (das Centre Hospitalier Universitaire Toamasina), den Studiendesign, die untersuchte Zeitspanne, die Studiendauer, die untersuchte Population, die Stichprobengröße und das Stichprobenverfahren. Darüber hinaus wird die Art der Daten, die Sammlung und Analyse dieser Daten, ethische Überlegungen und die statistischen Berechnungen detailliert erläutert. Das Kapitel stellt sicher, dass die methodologische Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Studie gewährleistet ist.

III - COMMENTAIRE ET DISCUSSIONS: Dieses Kapitel analysiert und interpretiert die Ergebnisse der Studie. Es vergleicht die erhobenen Daten mit dem bestehenden medizinischen Wissen, um die Bedeutung der Ergebnisse zu beleuchten und zu diskutieren. Dieses Kapitel bietet eine kritische Bewertung der Ergebnisse, deren Implikationen und Einschränkungen. Mögliche Erklärungen für die gefundenen Ergebnisse werden erörtert und ihr Zusammenhang mit bestehenden medizinischen Erkenntnissen wird hergestellt. Die Diskussion wird wichtige Fragen aufwerfen, die zukünftige Forschung benötigen.

Schlüsselwörter

Magengeschwür, Gastroduodenalgeschwür, Behandlung, Centre Hospitalier Universitaire Toamasina, Forschungsmethodik, Patientencharakteristika, Komplikationen, Wirksamkeit der Behandlung, Verbesserungsvorschläge.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Untersuchung der Behandlung von Magengeschwüren im Centre Hospitalier Universitaire Toamasina

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Behandlung von Magengeschwüren im Centre Hospitalier Universitaire Toamasina. Sie analysiert Behandlungsmethoden und -ergebnisse und betrachtet verschiedene Aspekte der Erkrankung und ihrer Behandlung.

Welche Ziele verfolgt die Studie?

Die Studie analysiert die Behandlung von Magengeschwüren, untersucht demografische Daten der Patienten, bewertet die Wirksamkeit verschiedener Behandlungsansätze, identifiziert Komplikationen und formuliert Verbesserungsvorschläge.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: Einleitung, eine methodische Beschreibung der Forschung, die Darstellung der Ergebnisse, Kommentare und Diskussionen sowie abschließende Vorschläge und eine Schlussfolgerung. Die einzelnen Kapitel befassen sich mit allgemeinen Informationen über Magengeschwüre, der Methodik der Forschungsarbeit, den Ergebnissen, ihrer Interpretation und Diskussion sowie abschließenden Empfehlungen.

Wie ist die Methodik der Studie aufgebaut?

Das Kapitel zur Methodik beschreibt detailliert den Rahmen der Studie (Centre Hospitalier Universitaire Toamasina), den Studiendesign, die untersuchte Zeitspanne, die Studiendauer, die untersuchte Population, die Stichprobengröße, das Stichprobenverfahren, die Datenerhebung und -analyse, ethische Überlegungen und die statistischen Berechnungen. Die methodische Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Studie wird gewährleistet.

Wie werden die Ergebnisse der Studie präsentiert und interpretiert?

Die Ergebnisse werden im Kapitel "Kommentare und Diskussionen" analysiert und interpretiert. Sie werden mit bestehendem medizinischem Wissen verglichen, um deren Bedeutung zu beleuchten. Das Kapitel bietet eine kritische Bewertung der Ergebnisse, ihrer Implikationen und Einschränkungen. Mögliche Erklärungen für die Ergebnisse und deren Zusammenhang mit bestehenden medizinischen Erkenntnissen werden erörtert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Magengeschwür, Gastroduodenalgeschwür, Behandlung, Centre Hospitalier Universitaire Toamasina, Forschungsmethodik, Patientencharakteristika, Komplikationen, Wirksamkeit der Behandlung, Verbesserungsvorschläge.

Was ist der Inhalt des Kapitels "GENERALITES SUR L'ULCÈRE GASTRODUODÉNAL"?

Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über das Magengeschwür, einschließlich Definition, Ursachen, Symptome, Diagnose und allgemeiner Behandlungsmethoden. Es legt das theoretische Fundament für die empirische Studie fest.

Was ist der Inhalt des Kapitels "MÉTHODOLOGIE DE RECHERCHE"?

Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Forschungsmethodik, einschließlich Studiendesign, Population, Stichprobengröße, Datenerhebung und -analyse, ethischen Überlegungen und statistischen Berechnungen.

Was ist der Inhalt des Kapitels "COMMENTAIRE ET DISCUSSIONS"?

Dieses Kapitel analysiert und interpretiert die Ergebnisse der Studie, vergleicht sie mit bestehendem Wissen, bietet eine kritische Bewertung und erörtert mögliche Erklärungen und Implikationen.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Prise en charge de l'ulcère gastro duodénal au service médecine interne Analakininina Toamasina année 2019-2020
Author
Franco Tsaravahizo (Author)
Publication Year
2021
Pages
49
Catalog Number
V1399135
ISBN (PDF)
9783346947697
Language
French
Tags
Ulcère gastroduodénal Hélicobacter pylori anti inflammatoire non stéroïdiens antibiotique anti sécrétoire
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franco Tsaravahizo (Author), 2021, Prise en charge de l'ulcère gastro duodénal au service médecine interne Analakininina Toamasina année 2019-2020, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1399135
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint