Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Der Einfluss digitaler Werbung auf das Abhängigkeitsverhalten und die physische Gesundheit anhand ausgewählter Suchterkrankungen und Essstörungen

Title: Der Einfluss digitaler Werbung auf das Abhängigkeitsverhalten und die physische Gesundheit anhand ausgewählter Suchterkrankungen und Essstörungen

Bachelor Thesis , 2023 , 66 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Amelie Hennecke (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Werbung ist in der heutigen digitalisierten Medienwelt omnipräsent. Täglich nehmen ihre suggestiven Botschaften einen impliziten Einfluss auf die Wahrnehmung und damit letztlich das Konsumverhalten der Menschen. Die großen industriellen und technischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte haben hocheffiziente gesellschaftliche Synergien geschaffen. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass sie durch die zunehmende Angewiesenheit der Gesellschaft auch zu Lasten des allgemeinen Gesundheitszustands gehen. Die Prävalenz psychischer Erkrankungen, darunter auch der Abhängigkeitsstörungen, erreicht aktuell Höchstwerte. In der folgenden Arbeit soll deshalb die Fragestellung untersucht werden, inwiefern und ob der dauerhafte Einfluss digitaler Werbung für Produkte mit einem Suchtpotenzial ein spezielles Abhängigkeitsverhalten begünstigt und der physischen Gesundheit schadet. Dabei wird im Besonderen Bezug auf ausgewählte weltweit verbreitete Essstörungen und Suchterkrankungen genommen.

Innerhalb des zweiten Kapitels werden die für die Aufarbeitung des Themas relevanten Strukturen der menschlichen Psyche erläutert, um die Physiologie der emotionalen Integration von Werbeimpulsen und der Reaktionsmuster im Zusammenhang sowohl mit dem (Kauf-) Entscheidungs- als auch mit dem pathologischen Suchtverhalten nachzuvollziehen.
Im dritten Kapitel wird auf die Absichten der Werbetreiber zur unterschwelligen Manipulation von Individuen eingegangen, die durch die Digitalisierung und im Zuge des interdisziplinären „Neuromarketing“ sowie durch die Verlagerung der Medien ins Internet in jüngster Zeit nochmal zugenommen haben.
Danach werden im vierten Kapitel empirische Kausalitäten zwischen digitaler Werbung und der psychischen und physischen Gesundheit anhand der Beispiele der Fett-, Mager- bzw. Ess- Brech- und Alkoholsucht vorgestellt. Abschließend erfolgt eine kritische Stellungnahme zum Thema innerhalb des Fazits.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Begriff und Ziele der Werbung
    • 1.2 Relevanz und Aktualität des Themas
      • 1.2.1 Die Allgegenwärtigkeit digitaler Werbung
      • 1.2.2 Physische und psychische Gesundheit im 21. Jahrhundert
    • 1.3 Ziel und Aufbau der wissenschaftlichen Arbeit
  • 2 Strukturen der menschlichen Psyche im Kontext
    • 2.1 Emotionen und Affektivität: Treiber der Werberezeption
    • 2.2 Entscheidungsverhalten im Kaufprozess
    • 2.3 Entscheidungsmüdigkeit
    • 2.4 Das Belohnungssystem
      • 2.4.1 Motivation und Übertragung von Belohnungsreizen
      • 2.4.2 Die Rolle von Dopamin bei der Werberezeption
      • 2.4.3 Pathologische Motivation bei Abhängigkeit
      • 2.4.4 Physiologie der Abhängigkeit
  • 3 Subliminale Manipulation durch Werbung
  • 4 Ausgewählte Suchterkrankungen im Spannungsfeld digitaler Werbung
    • 4.1 Esssucht und Adipositas
      • 4.1.1 Aktuelle Prävalenz und Einfluss durch Lebensmittelwerbung
      • 4.1.2 Die Jugend als besondere Zielgruppe der Werbetreiber
    • 4.2 Magersucht und Bulimie
    • 4.3 Alkoholsucht
      • 4.3.1 Aktuelle Prävalenz und Einfluss durch Alkoholwerbung
      • 4.3.2 Die Jugend als besondere Zielgruppe der Werbetreiber
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss digitaler Werbung auf das Abhängigkeitsverhalten und die physische Gesundheit am Beispiel ausgewählter Suchterkrankungen und Essstörungen. Ziel ist es, die Mechanismen aufzuzeigen, wie digitale Werbung die Psyche beeinflusst und potenziell zu ungesunden Verhaltensmustern führen kann. Dabei werden die relevanten Strukturen der menschlichen Psyche, die Rezeption von Werbung und die physiologischen Grundlagen der Abhängigkeit beleuchtet.

  • Der Einfluss digitaler Werbung auf das menschliche Belohnungssystem
  • Die Rolle von Emotionen und Affektivität bei der Werberezeption
  • Die Verbindung zwischen digitaler Werbung und Abhängigkeitsverhalten bei Essstörungen und Suchtkrankheiten
  • Die Bedeutung der Jugend als Zielgruppe für Werbetreibende
  • Subliminale Manipulationstechniken in der digitalen Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in die Thematik der digitalen Werbung ein und beleuchtet die Relevanz und Aktualität des Themas. Sie definiert den Begriff der Werbung und erläutert die Ziele und den Aufbau der wissenschaftlichen Arbeit. Kapitel 2 widmet sich den Strukturen der menschlichen Psyche, die im Kontext der Werberezeption relevant sind, wie Emotionen und Affektivität, Entscheidungsverhalten und das Belohnungssystem. Dabei wird die Rolle von Dopamin und die physiologischen Grundlagen der Abhängigkeit detailliert betrachtet. Kapitel 3 untersucht die subliminale Manipulation durch Werbung. Kapitel 4 analysiert ausgewählte Suchterkrankungen, wie Esssucht und Adipositas, Magersucht und Bulimie sowie Alkoholsucht. Es wird der Einfluss digitaler Werbung auf die Prävalenz dieser Erkrankungen sowie die besondere Rolle der Jugend als Zielgruppe der Werbetreibenden untersucht.

Schlüsselwörter

Digitale Werbung, Abhängigkeitsverhalten, Suchterkrankungen, Essstörungen, Belohnungssystem, Dopamin, Emotionen, Affektivität, Entscheidungsverhalten, Subliminale Manipulation, Jugend, Prävalenz.

Excerpt out of 66 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss digitaler Werbung auf das Abhängigkeitsverhalten und die physische Gesundheit anhand ausgewählter Suchterkrankungen und Essstörungen
College
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
Course
Selbstmanagement
Grade
1,0
Author
Amelie Hennecke (Author)
Publication Year
2023
Pages
66
Catalog Number
V1399476
ISBN (PDF)
9783346946102
ISBN (Book)
9783346946119
Language
German
Tags
Werbung psychische Gesundheit Werbepsychologie Marketing Werbeeinfluss Marketingpsychologie Konsumentenpsychologie Selbstmanagement Human Ressources Manipulation durch Werbung Konsumverhalten Werbung und Psyche Kaufverhalten Entscheidungspsychologie Kaufentscheidungen Abhängigkeit Sucht Werbung und Sucht Werberezeption Alkoholsucht Adipositas Magersucht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Amelie Hennecke (Author), 2023, Der Einfluss digitaler Werbung auf das Abhängigkeitsverhalten und die physische Gesundheit anhand ausgewählter Suchterkrankungen und Essstörungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1399476
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint