Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Organización y administración - Protección civil

Das Ahrtal-Hochwasser 2021. Handelt es sich um menschliches Versagen?

Título: Das Ahrtal-Hochwasser 2021. Handelt es sich um menschliches Versagen?

Trabajo Escrito , 2023 , 28 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Benedikt Häußler (Autor)

Organización y administración - Protección civil
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auch in Deutschland kommt es immer wieder zu größeren Naturkatastrophen, wie z.B. das „Jahrhunderthochwasser 2021“ in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, welches über 180 Todesopfer forderte und massive Schäden anrichtete, die zum Teil immer noch nicht vollständig beseitigt werden konnten. Schon während und vor allem kurz nach dem Hochwasser kam der Vorwurf des menschlichen Versagens auf. Die Bevölkerung wäre zu spät und unzureichend gewarnt worden und durch bauliche Fehler wäre die Flut noch zerstörerischer geworden. Auch geht man aktuell davon aus, dass durch den Klimawandel die Wahrscheinlichkeit und die Intensität von Extremwettern, und damit auch von Hochwassern, zunehmen wird. Aus diesem Grund wird ein effektiverer Hochwasserschutz gefordert, der solche Katastrophen wie das Ahrtal-Hochwasser in Zukunft verhindern soll.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich genau mit diesen Fragen: Handelt es sich wirklich um menschliches Versagen? Was sind die Lehren aus dem Ahrtal-Hochwasser und inwiefern könnten in Zukunft solche Katastrophen abgemildert werden? Eines sei vorangestellt: Hochwasserereignisse wird es auch in Zukunft geben und einen vollständigen Schutz kann man nicht garantieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition und Klassifikation wichtiger Termini
    • Wirtschaftlicher Schaden durch Naturkatastrophen
    • Naturkatastrophenrisiko in Deutschland
    • Die Katastrophenart Hochwasser im Detail
    • Der Einfluss des Menschen auf Naturkatastrophen
    • Hochwasserkatastrophen vorbeugen / Katastrophenschutz in Deutschland
  • Das Ahrtal
    • Allgemeine Informationen
    • Das Ahrtal-Hochwasser 2021
  • Lehren aus dem Ahrtal-Hochwasser
    • Katastrophen-Kommunikation
    • Bauliche Maßnahmen
    • Bildung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Ahrtal-Hochwasser 2021 und untersucht die Frage, ob menschliches Versagen eine Rolle bei der Katastrophe spielte. Ziel ist es, die Lehren aus dem Hochwasserereignis zu analysieren und Möglichkeiten zur Abmilderung solcher Katastrophen in Zukunft zu erforschen.

  • Definition und Analyse von Naturkatastrophen, insbesondere Hochwasser
  • Die Rolle des Menschen im Zusammenhang mit Naturkatastrophen
  • Die Auswirkungen des Ahrtal-Hochwassers 2021
  • Möglichkeiten zur Verbesserung des Katastrophenschutzes
  • Lehren aus der Katastrophe für zukünftige Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik, die die Bedeutung von Naturkatastrophen für die menschliche Geschichte und die aktuellen Herausforderungen im Kontext des Klimawandels beleuchtet.

In Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen von Naturkatastrophen behandelt, insbesondere die Definition und Klassifikation wichtiger Termini wie Naturereignis, Naturgefahr, Naturkatastrophenrisiko und Naturkatastrophe. Es wird außerdem auf die wirtschaftlichen Schäden durch Naturkatastrophen und das Naturkatastrophenrisiko in Deutschland eingegangen.

Kapitel 3 widmet sich dem Ahrtal-Hochwasser 2021. Es werden allgemeine Informationen zum Ahrtal gegeben und die Ereignisse des Hochwassers im Detail beschrieben.

In Kapitel 4 werden die Lehren aus dem Ahrtal-Hochwasser behandelt. Es werden die Themen Katastrophen-Kommunikation, bauliche Maßnahmen und Bildung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Naturkatastrophen, Hochwasser, Ahrtal-Hochwasser 2021, Katastrophenschutz, menschliches Versagen, Klimawandel, bauliche Maßnahmen und Bildung.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Ahrtal-Hochwasser 2021. Handelt es sich um menschliches Versagen?
Universidad
University of Education Ludwigsburg  (Sozialwissenschaften)
Curso
Regionale Geographie Deutschlands
Calificación
1,3
Autor
Benedikt Häußler (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
28
No. de catálogo
V1399587
ISBN (Ebook)
9783346951588
ISBN (Libro)
9783346951595
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geographie Ahrtal Hochwasser Natur Naturkatastrophen 2021 Jahrhunderthochwasser Deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Benedikt Häußler (Autor), 2023, Das Ahrtal-Hochwasser 2021. Handelt es sich um menschliches Versagen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1399587
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint