Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Anleihen versus Anleihen-ETFs. Möglichkeiten der Investition in Anleihen für Privatanleger

Title: Anleihen versus Anleihen-ETFs. Möglichkeiten der Investition in Anleihen für Privatanleger

Bachelor Thesis , 2023 , 62 Pages , Grade: 1,30

Autor:in: Wilko Leising (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zielsetzung dieser Bachelorthesis ist es, Investitionsmöglichkeiten in Anleihen, die sich für Privatinvestoren bieten, zu untersuchen und gegenüberzustellen. Dazu werden zunächst die Grundlagen des allgemeinen Portfoliomanagements betrachtet, bevor im darauffolgenden Kapitel detailliert auf die wesentlichen Merkmale von Anleihen sowie auf den Anleihenmarkt eingegangen wird. Anschließend werden direkte Investitionen in Einzelanleihen thematisiert. Das nächste Kapitel widmet sich der Möglichkeit, in Anleihen-ETFs zu investieren. Die beiden Kapitel schließen mit einer Analyse der jeweiligen Chancen und Risiken ab, bevor ein finales Resümee gezogen wird.

Jahrelang gab es für renditeorientierte Privatanleger aufgrund der niedrigen Zinsen nur eine dominierende Anlageklasse im Wertpapierbereich, die Aktie. Insbesondere nachdem der DAX im März 2020 während des globalen Ausbruchs der Corona-Pandemie zwischenzeitlich auf einen Stand unterhalb der 9.000 Punkte-Marke abgestürzt war, konnten Aktionäre eine beeindruckende Erholungsrally an den Finanzmärkten miterleben. Der deutsche Aktienindex notierte bereits knapp ein Jahr nach dem Corona-Tief ca. 70 % höher und konnte damit neue Allzeithochs festigen.

Die Anzahl der Menschen in Deutschland, die in Aktien investierten, stieg in diesem Marktumfeld von 9,7 Millionen Menschen im Jahr 2019 auf 12,4 Millionen Menschen im Jahr 2020. Auch in den Jahren 2021 und 2022 blieb die Anzahl der Aktiensparer konstant über der 12 Millionen-Marke.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Zielsetzung
  • 2. Grundlagen des Portfoliomanagements
    • 2.1 Zusammenhang von Rendite und Risiko
    • 2.2 Asset Allocation
    • 2.3 Diversifikation
    • 2.4 Rebalancing
  • 3. Anleihen und der Anleihenmarkt
    • 3.1 Definition und Funktion von Anleihen
    • 3.2 Arten von Anleihen
      • 3.2.1 Unterscheidung von Anleihen nach Emittenten
      • 3.2.2 Unterscheidung von Anleihen nach der Art der Verzinsung
        • 3.2.2.1 Festverzinsliche Anleihen
        • 3.2.2.2 Variabel verzinste Anleihen
        • 3.2.2.3 Nullkupon-Anleihen
        • 3.2.2.4 Hochzinsanleihen
      • 3.2.3 Anleihen mit Sonderrechten
    • 3.3 Der globale und der nationale Anleihenmarkt
    • 3.4 Unterscheidung des Anleihen- und Aktienmarktes
  • 4. Direkte Investitionen in Einzelanleihen als Privatanleger
    • 4.1 Wichtige Attribute von Anleihen
      • 4.1.1 Rating einer Anleihe
      • 4.1.2 Verzinsung und Laufzeit einer Anleihe
      • 4.1.3 Rendite, Anleihenkurs und weitere Attribute
    • 4.2 Zinsstrukturkurve
    • 4.3 Investment-Barrieren für Privatanleger
    • 4.4 Chancen und Risiken der direkten Investition in Einzelanleihen
      • 4.4.1 Chancen der direkten Investition in Einzelanleihen
      • 4.4.2 Risiken der direkten Investition in Einzelanleihen
  • 5. Investitionen in Anleihen-ETFs als Privatanleger
    • 5.1 Vorstellung und Konstruktion von ETFs
    • 5.2 Zusammensetzung von Anleihen-ETFs
    • 5.3 Kurse, Ausschüttungen und weitere Parameter von Anleihen-ETFS
    • 5.4 Chancen und Risiken der Investition in Anleihen-ETFS
      • 5.4.1 Chancen der Investition in Anleihen-ETFS
      • 5.4.2 Risiken der Investition in Anleihen-ETFS
  • 6. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Möglichkeiten der Investition in Anleihen für Privatanleger, indem sie sowohl direkte Investitionen in Einzelanleihen als auch Investitionen in Anleihen-ETFs beleuchtet. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Anlageformen im Anleihenmarkt zu schaffen und die jeweiligen Chancen und Risiken aufzuzeigen.

  • Grundlagen des Portfoliomanagements: Rendite, Risiko, Diversifikation und Asset Allocation
  • Anleihen als Anlageklasse: Definition, Arten, und Eigenschaften
  • Direkte Investitionen in Einzelanleihen: Rating, Verzinsung, Laufzeit, Rendite und Zinsstrukturkurve
  • Investitionen in Anleihen-ETFs: Konstruktion, Zusammensetzung und Kursentwicklung
  • Chancen und Risiken beider Anlageformen im Vergleich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Portfoliomanagement und erläutert die fundamentalen Prinzipien von Rendite, Risiko, Diversifikation und Asset Allocation. Anschließend werden Anleihen als Anlageklasse definiert und verschiedene Arten von Anleihen, wie zum Beispiel festverzinsliche und variabel verzinste Anleihen, vorgestellt.

Das dritte Kapitel beleuchtet den Anleihenmarkt, sowohl auf globaler als auch auf nationaler Ebene, und setzt ihn in Bezug zum Aktienmarkt. Im vierten Kapitel werden die wichtigen Attribute von Einzelanleihen, wie Rating, Verzinsung, Laufzeit und Rendite, detailliert untersucht. Außerdem werden die Chancen und Risiken der direkten Investition in Einzelanleihen für Privatanleger beleuchtet.

Im fünften Kapitel werden Anleihen-ETFs als Anlageinstrument vorgestellt, ihre Konstruktion und Zusammensetzung erläutert. Abschließend werden die Chancen und Risiken der Investition in Anleihen-ETFs im Vergleich zur direkten Investition in Einzelanleihen betrachtet.

Schlüsselwörter

Anleihen, Anleihen-ETFs, Portfoliomanagement, Rendite, Risiko, Diversifikation, Asset Allocation, Rating, Verzinsung, Laufzeit, Zinsstrukturkurve, Chancen, Risiken, Privatanleger.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Anleihen versus Anleihen-ETFs. Möglichkeiten der Investition in Anleihen für Privatanleger
College
Private University of Applied Sciences Goettingen
Grade
1,30
Author
Wilko Leising (Author)
Publication Year
2023
Pages
62
Catalog Number
V1400333
ISBN (eBook)
9783346949066
ISBN (Book)
9783346949073
Language
German
Tags
Anleihen Anleihe ETFs Anleihen-ETFs Börse Privatanleger Vermögensaufbau DAX REX Finanzen Unternehmensanleihen Staatsanleihen Fixed Income Bankanleihen Obligationen Bonds Finanzielle Bildung Exchange Traded Funds Fonds Euroanleihen Deutscher Anleihenmarkt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wilko Leising (Author), 2023, Anleihen versus Anleihen-ETFs. Möglichkeiten der Investition in Anleihen für Privatanleger, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1400333
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint