Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Einsatz von Spielfilmen in der Bildungsarbeit: Der Tod und das Mädchen

Título: Einsatz von Spielfilmen in der Bildungsarbeit: Der Tod und das Mädchen

Trabajo Escrito , 2003 , 10 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Ulrike Fell (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ich plane, im Rahmen meines Feldprojektes im betreuten Wohnen von geistig, körperlich und
psychisch behinderten Menschen im Alter von 21 – 62 Jahren Bildungsarbeit mit dem Einsatz
von einem Spielfilm zu machen.
Im betreuten Wohnen der Einrichtung leben 32 behinderte Menschen im Haus Schnorrenberg,
weitere 17 Menschen leben außerhalb der Einrichtung in der Stadt, und werden dort in ihren
Wohnungen vom sozialpädagogischen Dienst betreut.
Ich habe den Film „Der Tod und das Mädchen“ gewählt, da ich erlebe, dass Schikane,
Erpressung, Demütigung und auch Gewalt im Alltag der behinderten Menschen im kleinen
Rahmen untereinander aber auch von und gegenüber Außenstehenden stattfinden.
Untereinander existiert Neid und Missgunst, die meisten Bewohner sind sehr egozentrisch
und haben große Unsicherheiten.
Zudem erleben viele von ihnen ständig Demütigungen und Diskriminierung von
außenstehenden Mitbürgern.
Ich halte den Film für eine gute Einstiegsmöglichkeit zum Thema
„Achtung vor sich selbst und vor Anderen“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziele
  • Konzept
    • Videoabend und Gespräch
    • Filmbesprechung
    • Zweiter Termin: Pinwand und Diskussion
    • Collage erstellen
  • Durchführung
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Projekt zielt darauf ab, durch den Einsatz des Spielfilms „Der Tod und das Mädchen“ Bildungsarbeit im betreuten Wohnen für Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Behinderungen zu fördern.

  • Selbstsicherheit stärken
  • Eigene Bedürfnisse und die Bedürfnisse anderer erkennen
  • Neue Konfliktlösungsstrategien erlernen
  • Zusammengehörigkeit stärken
  • Kritikfähigkeit und Diskussionsfähigkeit verbessern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Autorin beschreibt die Situation im betreuten Wohnen und erläutert ihre Wahl des Films „Der Tod und das Mädchen“. Sie begründet die Relevanz des Themas „Achtung vor sich selbst und vor anderen“ im Kontext des täglichen Lebens der Bewohner.

Ziele

Die Autorin formuliert konkrete Ziele für die Bildungsarbeit mit dem Film, die auf die Stärkung der Selbstwahrnehmung, das Erkennen von Bedürfnissen, die Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien, die Verbesserung der Kommunikation und die Förderung der Kritikfähigkeit abzielen.

Konzept

Die Autorin skizziert ihren Plan für einen Videoabend mit anschließendem Gespräch über den Film. Sie beschreibt die Vorgehensweise bei der Filmbesprechung und dem zweiten Termin, der sich auf die gemeinsame Analyse des Films mit Hilfe einer Pinwand konzentriert. Zum Abschluss soll eine Collage entstehen, die die Wünsche der Bewohner für ein harmonischeres Miteinander in der Einrichtung visualisiert.

Schlüsselwörter

Bildungsarbeit, betreutes Wohnen, Behinderung, Spielfilm, „Der Tod und das Mädchen“, Konfliktlösung, Selbstwahrnehmung, Kommunikation, Kritikfähigkeit, Zusammengehörigkeit, Collage, Diskussionsfähigkeit.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Einsatz von Spielfilmen in der Bildungsarbeit: Der Tod und das Mädchen
Universidad
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Aachen
Calificación
2,3
Autor
Ulrike Fell (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
10
No. de catálogo
V14004
ISBN (Ebook)
9783638195157
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einsatz Spielfilmen Bildungsarbeit Mädchen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ulrike Fell (Autor), 2003, Einsatz von Spielfilmen in der Bildungsarbeit: Der Tod und das Mädchen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14004
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint