Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Customer relationship management, CRM

Effizientes Beschwerdemanagement. Bedeutung und Funktionsweise aus Kunden- und Unternehmensperspektive

Título: Effizientes Beschwerdemanagement. Bedeutung und Funktionsweise aus Kunden- und Unternehmensperspektive

Tesis (Bachelor) , 2019 , 66 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Customer relationship management, CRM
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit thematisiert das Thema "Beschwerdemanagement" und umfasst alle wichtigen Unterthemen wie u.a. die Ziele, Bedingungen, Aufgaben des Beschwerdemanagements etc. (Unternehmensperspektive), sowie Beschwerdeziele, Beschwerdezufriedenheit, Beschwerdeverhalten etc. (Kundenperspektive).

Wissenschaftliches Arbeiten erfordert adäquate Zitation. Es muss stets auf die Urquellen verwiesen und diese angegeben werden. Die Urquellen finden sich in den Fußnoten als auch im Quellenverzeichnis einer wissenschaftlichen Arbeit wieder.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Der Begriff der Beschwerde
    • Der Begriff des Beschwerdemanagements
    • Theoretische Grundlagen des Beschwerdeverhaltens
      • Equity-Theorie
      • Theorie der kognitiven Dissonanz
    • Der Begriff der Effizienz
  • Unternehmensseitige Betrachtung
    • Ziele des Beschwerdemanagements
      • Kundenbeziehungsrelevante Teilziele
      • Qualitätsrelevante Teilziele
      • Produktivitätsrelevante Teilziele
    • Rahmenbedingungen des Beschwerdemanagements
      • Personalpolitische Bedingungen
      • Organisatorische Bedingungen
      • Informationstechnologische Bedingungen
    • Aufgaben des Beschwerdemanagements
      • Direkter Beschwerdemanagementprozess
        • Mündlicher Beschwerdekanal
        • Schriftlicher Beschwerdekanal
        • Telefonischer Beschwerdekanal
        • Elektronischer Beschwerdekanal
      • Beschwerdeannahme
      • Beschwerdebearbeitung
      • Beschwerdereaktion
    • Indirekter Beschwerdemanagementprozess
      • Beschwerdeauswertung
      • Beschwerdemanagement-Controlling
      • Beschwerdereporting
      • Beschwerdeinformationsnutzung
  • Kundenseitige Betrachtung
    • Zielsetzung des Kunden
    • Beschwerdeerwartung
    • Entstehung von Beschwerde(un)zufriedenheit
    • Qualitätsindikatoren der Beschwerdeabwicklung aus Kundensicht
    • Messbarkeit der Beschwerdezufriedenheit
    • Determinanten des Beschwerdeverhaltens
    • Beschwerdeverhalten
    • Effizienz des Beschwerdeprozesses aus Kundensicht
      • Beschwerdeeingang
      • Beschwerdeabwicklung
      • Beschwerdelösung
  • Fazit
    • Zusammenfassung
    • Kritische Würdigung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik des effizienten Beschwerdemanagements. Dabei wird der Fokus sowohl auf die unternehmensseitige als auch auf die kundenseitige Perspektive gelegt. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Beschwerdemanagements zu entwickeln und die Bedeutung von Effizienz in diesem Kontext aufzuzeigen.

  • Analyse der theoretischen Grundlagen des Beschwerdemanagements
  • Untersuchung der Ziele und Aufgaben des Beschwerdemanagements aus Unternehmenssicht
  • Bewertung der Rahmenbedingungen und Prozesse des Beschwerdemanagements
  • Analyse der Beschwerdeerwartungen und -zufriedenheit aus Kundensicht
  • Bewertung der Effizienz des Beschwerdeprozesses aus beiden Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein und skizziert den Aufbau. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des Beschwerdemanagements, wobei verschiedene theoretische Konzepte und Definitionen beleuchtet werden. Im dritten Kapitel wird das Beschwerdemanagement aus Unternehmenssicht betrachtet, wobei die Ziele, Aufgaben, Rahmenbedingungen und Prozesse im Vordergrund stehen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der kundenseitigen Perspektive, analysiert die Beschwerdeerwartungen und -zufriedenheit sowie die Determinanten des Beschwerdeverhaltens. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine kritische Würdigung sowie einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Beschwerdemanagement, Effizienz, Kundenperspektive, Unternehmensperspektive, Beschwerdeverhalten, Beschwerdezufriedenheit, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdelösung, Equity-Theorie, Theorie der kognitiven Dissonanz.

Final del extracto de 66 páginas  - subir

Detalles

Título
Effizientes Beschwerdemanagement. Bedeutung und Funktionsweise aus Kunden- und Unternehmensperspektive
Universidad
Heilbronn University; Künzelsau  (Campus Schwäbisch Hall)
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
66
No. de catálogo
V1400573
ISBN (Ebook)
9783346959119
ISBN (Libro)
9783346959126
Idioma
Alemán
Etiqueta
Effizientes Beschwerdemanagement Kunden Unternehmen Ziele des beschwerdemanagements aufgaben des beschwerdemanagements Beschwerdemanagementprozess Beschwerdekanäle Beschwerdeverhalten Beschwerdezufriedenheit Beschwerdeprozess rahmenbedingungen des beschwerdemanagements Beschwerdeerwartung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Effizientes Beschwerdemanagement. Bedeutung und Funktionsweise aus Kunden- und Unternehmensperspektive, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1400573
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  66  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint