Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht

Arbeitsrechtliche Konditionen im Integrationsprozess von geflüchteten Menschen

Eine empirische Studie zu Herausforderungen und Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Titel: Arbeitsrechtliche Konditionen im Integrationsprozess von geflüchteten Menschen

Masterarbeit , 2023 , 139 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Alexander Hinz (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Deutschland sieht sich mit der größten Fluchtzuwanderung seit jeher konfrontiert und unternimmt zahlreiche Anstrengungen in der humanitären Hilfe für Geflüchtete. Es stellt sich die Frage, ob die geflüchteten Menschen in die deutsche Gesellschaft integriert werden können und ihnen auch in Zukunft eine Perspektive geboten werden kann. Die Grundlage für die gesellschaftliche Teilhabe jedes einzelnen Geflüchteten ist ein sicherer Arbeitsplatz. Nur dieser kann den geflüchteten Menschen ein Grundeinkommen und soziale Kontakte verschaffen. Aufgrund der aktuellen Situation und Notwendigkeit der Verbesserung, widmet sich diese Masterarbeit der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Dabei wird die Forschungsfrage auf zwei Wege ausgearbeitet. In einer ausführlichen Literaturanalyse wird ein Überblick über die grundlegenden Zugangsvoraussetzungen für geflüchtete Menschen in den deutschen Arbeitsmarkt aufgezeigt. Dem Leser wird zu Beginn das aktuelle Asylrecht nähergebracht und die rechtliche Situation verschiedener Gruppierungen von Geflüchteten auf Grundlage des Asylgesetzes (AsylG) dargestellt. Im weiteren Forschungsverlauf wurde eine qualitative empirische Analyse in Form von leitfadengestützten Experteninterviews durchgeführt. Das Ziel ist hierbei die einzelnen Ergebnisse der qualitativen Forschung in Kategorien aufzuteilen und diese in fördernde und hemmende Faktoren aufzuschlüsseln. Dieses Vorgehen dient dazu, zu erkennen wo und wie Veränderungen sinnvoll sind, um dem Ziel der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten näher zu kommen. Die Aufgabe besteht darin Hindernisse zu erkennen und zu überwinden, Chancen zu realisieren und zu nutzen. Den befragten Experten kommt hierzu eine entscheidende Rolle bei, da ihre Erfahrungen und Beurteilungen die aktuelle Relevanz des einzelnen Themas und seines Innovationspotenzials wiedergeben. Um die Erkenntnisse aus der Literaturstudie qualitativ zu fundieren, wurden fünf Experten in Einzelinterviews zu Problemen und Hindernissen bei der Integration von Geflüchteten in Arbeit befragt. Themen der Gespräche waren zum einen die Chancen und Hemmnisse der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Zum anderen wurde ein Schwerpunkt auf Handlungsvorschläge zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter gelegt. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • 1 EINLEITUNG: AKTUELLE PROBLEMATIK UND HERAUSFORDERUNG FÜR DEUTSCHLAND
  • 2 KONZEPTIONELLE UND DEFINITORISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ABGRENZUNG DES BEGRIFFS GEFLÜCHTETE
    • 2.2 ENTWICKLUNG DER ZUWANDERUNGSZAHLEN VON GEFLÜCHTETEN.
    • 2.3 BEDEUTUNG DER ARBEITSMARKTINTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN MENSCHEN..
  • 3 ARBEITSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IN DEUTSCHLAND
    • 3.1 SCHUTZSTATUS VON GEFLÜCHTETEN.
    • 3.2 ASYLVERFAHREN UND AUFENTHALTSTITEL
    • 3.3 ARBEITSMARKTZUGANG FÜR GEFLÜCHTETE.
    • 3.4 ANERKENNUNG VON QUALIFIKATIONEN
    • 3.5 GESETZLICHE HINDERNISSE BEI DER BESCHÄFTIGUNG VON GEFLÜCHTETEN.
    • 3.6 ÜBERSICHT DER ARBEITSMODELLE UND BRANCHEN.
  • 4 INDIVIDUELLE UND POLITISCHE EBENE
    • 4.1 WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DER FLUCHTZUWANDERUNG
    • 4.2 INDIVIDUELLE HERAUSFORDERUNGEN
    • 4.3 POLITISCH-ADMINISTRATIVE MAẞNAHMEN ZUR FÖRDERUNG VON GEFLÜCHTETEN...
    • 4.4 GESELLSCHAFTSPOLITISCHER ANSPRUCH AN EINE NACHHALTIGE INTEGRATION.
  • 5 ADMINISTRATIVE EBENE
    • 5.1 DIE BETEILIGUNG DER BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT IM INTEGRATIONSPROZESS
    • 5.2 ARBEITSMARKT UND VORRANGPRÜFUNG
    • 5.3 GLEICHWERTIGKEITSPRÜFUNG ….
    • 5.4 VERSAGUNGSGRÜNDE UND BESCHRÄNKUNG DER ZUSTIMMUNG
    • 5.5 ZUSTIMMUNG DER BESCHÄFTIGUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit widmet sich der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland. Sie untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die Geflüchtete beim Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleben.

  • Die rechtliche Situation von Geflüchteten in Deutschland
  • Der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt für Geflüchtete
  • Die Anerkennung von Qualifikationen von Geflüchteten
  • Hinderliche Faktoren und Chancen bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
  • Mögliche Handlungsvorschläge für eine verbesserte Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit der Definition des Begriffs "Geflüchtete" und der Entwicklung der Zuwanderungszahlen von Geflüchteten nach Deutschland. Außerdem wird die Bedeutung der Arbeitsmarktintegration für geflüchtete Menschen hervorgehoben.

Kapitel 3 analysiert die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, die für Geflüchtete relevant sind. Dazu gehören der Schutzstatus von Geflüchteten, das Asylverfahren, der Zugang zum Arbeitsmarkt, die Anerkennung von Qualifikationen und gesetzliche Hindernisse bei der Beschäftigung von Geflüchteten.

Kapitel 4 untersucht die individuelle und politische Ebene der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Es werden die wirtschaftlichen Effekte der Fluchtzuwanderung, individuelle Herausforderungen für Geflüchtete und politisch-administrative Maßnahmen zur Förderung von Geflüchteten betrachtet.

Kapitel 5 fokussiert auf die administrative Ebene der Arbeitsmarktintegration. Hierbei werden die Rolle der Bundesagentur für Arbeit im Integrationsprozess, die Arbeitsmarkt- und Vorrangprüfung, die Gleichwertigkeitsprüfung sowie Versagungsgründe und Beschränkungen bei der Zustimmung zur Beschäftigung von Geflüchteten untersucht.

Schlüsselwörter

Arbeitsrecht, Arbeitsmarktintegration, Geflüchtete, Asylrecht, Asylverfahren, Qualifikationsanerkennung, Integration, Handlungsvorschläge, Bundesagentur für Arbeit, Vorrangprüfung, Gleichwertigkeitsprüfung, Versagungsgründe, Beschäftigung, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 139 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Arbeitsrechtliche Konditionen im Integrationsprozess von geflüchteten Menschen
Untertitel
Eine empirische Studie zu Herausforderungen und Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Hochschule
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
Note
1,7
Autor
Alexander Hinz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
139
Katalognummer
V1400782
ISBN (PDF)
9783346990020
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Asylrecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Hinz (Autor:in), 2023, Arbeitsrechtliche Konditionen im Integrationsprozess von geflüchteten Menschen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1400782
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  139  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum