Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich in der Preispolitik ein dramatischer Wechsel vollzogen. Verursacht wurde dies nicht zuletzt durch eine steigende Wettbewerbsintensität auf vielen Absatzmärkten, welche eine Durchsetzung der eigenen Preisvorstellungen mehr oder minder drastisch erschwert und den Unternehmen eine gewisse Flexibilität bei der Preisgestaltung abverlangt.
Eine Möglichkeit flexibler Preisgestaltung ist die Preisdifferenzierung, mit der Unternehmen Marktsegmente gezielt über den Preis ansprechen, um primär zusätzliche Gewinne zu erzielen und als Subziele eine verbesserte Auslastung der Produktionsfaktoren oder Kostensenkungen zu bewirken. Preisdifferenzierung bietet die Möglichkeit zur Entwicklung von Preissystemen mit entsprechendem Ausgestaltungsraum, koppelt die Preispolitik allerdings auch an strategische Entscheidungen wie Positionierung und Preislagenpolitik.
Ziel dieses Assignments ist neben der Erläuterung der unterschiedlichen Formen der Preisdifferenzierung bei Dienstleistungsunternehmen auf Basis der Fachliteratur auch die Analyse von Möglichkeiten zur Preisdifferenzierung am Beispiel von Umzugsunternehmen, die sich auf Grundlage der Onlinerecherche ergeben haben.
Hierzu werden zunächst in Kapitel 2 neben den relevanten Begriffsdefinitionen auch Voraussetzungen und Ziele der Preisdifferenzierung erläutert. Dieses Kapitel gewährt zudem einen kleinen Einblick in die Systematik und Funktionsweise der Preisdifferenzierung. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die in der Praxis gängigen verschiedenen Preisdifferenzierungsarten. Die Möglichkeiten zur Preisdifferenzierung für Umzugsunternehmen erläutert Kapitel 4. Das Assignment schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in Kapitel 5 und einem kurzen Resümee in Kapitel 6.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen
- 2.1 Begriffsdefinition Preisdifferenzierung
- 2.2 Begriffsdefinition Dienstleistungsunternehmen
- 2.3 Systematik und Funktionsweise der Preisdifferenzierung
- 2.4 Voraussetzungen für Preisdifferenzierung
- 2.5 Ziele der Preisdifferenzierung
- 3 Arten der Preisdifferenzierung bei Dienstleistungsunternehmen
- 3.1 Räumliche Preisdifferenzierung
- 3.2 Zeitliche Preisdifferenzierung
- 3.3 Personenbezogene Preisdifferenzierung
- 3.4 Mengenmäßige Preisdifferenzierung
- 3.5 Leistungsbezogene Preisdifferenzierung
- 4 Möglichkeiten zur Preisdifferenzierung bei Umzugsunternehmen
- 4.1 Räumliche Preisdifferenzierung
- 4.2 Zeitliche Preisdifferenzierung
- 4.3 Personenbezogene Preisdifferenzierung
- 4.4 Mengenmäßige Preisdifferenzierung
- 4.5 Leistungsbezogene Preisdifferenzierung
- 5 Zukunftsentwicklungen
- 6 Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Assignment analysiert Möglichkeiten der Preisdifferenzierung bei Umzugsunternehmen. Es erläutert verschiedene Formen der Preisdifferenzierung im Kontext von Dienstleistungsunternehmen und wendet diese Erkenntnisse auf das Beispiel der Umzugsbranche an. Die Arbeit basiert auf Fachliteratur und Online-Recherche.
- Definition und Arten der Preisdifferenzierung
- Preisdifferenzierung bei Dienstleistungsunternehmen
- Anwendbarkeit von Preisdifferenzierung auf Umzugsunternehmen
- Voraussetzungen und Ziele der Preisdifferenzierung
- Zukunftsperspektiven der Preisdifferenzierung in der Umzugsbranche
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Wandel in der Preispolitik aufgrund steigender Wettbewerbsintensität und stellt die Preisdifferenzierung als flexible Antwort darauf vor. Das Ziel des Assignments ist die Erläuterung verschiedener Preisdifferenzierungsformen bei Dienstleistungsunternehmen und deren Analyse am Beispiel von Umzugsunternehmen. Die Arbeit gliedert sich in die Erläuterung der Grundlagen der Preisdifferenzierung, die Darstellung verschiedener Arten, die Anwendung auf Umzugsunternehmen, einen Ausblick auf Zukunftsentwicklungen und eine Schlussbetrachtung.
2 Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Preisdifferenzierung anhand verschiedener Autoren und erläutert verschiedene Perspektiven auf das Konzept. Es werden unterschiedliche Ansätze zur Definition von Preisdifferenzierung vorgestellt, wobei der Fokus auf räumlichen, zeitlichen, leistungs- und mengenbezogenen Dimensionen liegt. Zusätzlich wird der Begriff des Dienstleistungsunternehmens definiert und die Besonderheiten der Preispolitik in diesem Kontext herausgestellt. Der Abschnitt beleuchtet die Voraussetzungen und Ziele von Preisdifferenzierung.
Schlüsselwörter
Preisdifferenzierung, Dienstleistungsunternehmen, Umzugsunternehmen, Preispolitik, Marketing, Marktsegmentierung, Wettbewerbsintensität, Gewinnmaximierung, Preisstrategien.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Preisdifferenzierung bei Umzugsunternehmen
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Möglichkeiten der Preisdifferenzierung bei Umzugsunternehmen. Sie erläutert verschiedene Formen der Preisdifferenzierung im Kontext von Dienstleistungsunternehmen und wendet diese Erkenntnisse auf die Umzugsbranche an. Die Analyse basiert auf Fachliteratur und Online-Recherche.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Definition und Arten der Preisdifferenzierung, Preisdifferenzierung bei Dienstleistungsunternehmen, die Anwendbarkeit auf Umzugsunternehmen, die Voraussetzungen und Ziele der Preisdifferenzierung sowie Zukunftsperspektiven in der Umzugsbranche.
Welche Arten der Preisdifferenzierung werden untersucht?
Es werden verschiedene Arten der Preisdifferenzierung untersucht, darunter räumliche, zeitliche, personenbezogene, mengenmäßige und leistungsbezogene Preisdifferenzierung. Diese werden sowohl allgemein für Dienstleistungsunternehmen als auch spezifisch für Umzugsunternehmen betrachtet.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den Grundlagen der Preisdifferenzierung, ein Kapitel zu den Arten der Preisdifferenzierung bei Dienstleistungsunternehmen, ein Kapitel zur Anwendung der Preisdifferenzierung auf Umzugsunternehmen, ein Kapitel zu Zukunftsentwicklungen, eine Schlussbetrachtung und ein Inhaltsverzeichnis mit einer Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörtern.
Was sind die Voraussetzungen und Ziele der Preisdifferenzierung?
Die Arbeit erläutert die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Preisdifferenzierung und die damit verfolgten Ziele, in der Regel die Gewinnmaximierung. Die spezifischen Voraussetzungen und Ziele werden im Kontext von Dienstleistungsunternehmen und Umzugsunternehmen betrachtet.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Preisdifferenzierung, Dienstleistungsunternehmen, Umzugsunternehmen, Preispolitik, Marketing, Marktsegmentierung, Wettbewerbsintensität, Gewinnmaximierung, Preisstrategien.
Wie wird der Begriff „Preisdifferenzierung“ definiert?
Der Begriff "Preisdifferenzierung" wird anhand verschiedener Autoren und Perspektiven definiert. Die Arbeit stellt unterschiedliche Ansätze zur Definition vor, wobei der Fokus auf räumlichen, zeitlichen, leistungs- und mengenbezogenen Dimensionen liegt.
Welche Besonderheiten der Preispolitik bei Dienstleistungsunternehmen werden berücksichtigt?
Die Arbeit hebt die Besonderheiten der Preispolitik bei Dienstleistungsunternehmen hervor und zeigt, wie diese sich von der Preispolitik im Gütermarkt unterscheiden. Dies wird im Kontext der Preisdifferenzierung bei Umzugsunternehmen angewendet.
Welche Zukunftsperspektiven werden betrachtet?
Das Kapitel "Zukunftsentwicklungen" gibt einen Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich der Preisdifferenzierung innerhalb der Umzugsbranche.
- Quote paper
- Nicole Vogt (Author), 2009, Analyse von Möglichkeiten zur Preisdifferenzierung bei Umzugsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140089