Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Social-Media-Marketing in der Bekleidungsbranche

Eine fiktive Fallstudie

Titel: Social-Media-Marketing in der Bekleidungsbranche

Fallstudie , 2023 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Fallstudie konzentriert sich darauf, die Social-Media-Marketing-Strategie des (fiktiven) Unternehmens Vous comptez zu optimieren, um erfolgreich im hart umkämpften E-Commerce-Markt zu bestehen. Die Zielgruppe sind digitale Natives zwischen 25 und 45 Jahren in Deutschland, unabhängig von ihrem Geschlecht. Ziel ist es, regelmäßige Besucher für den Online-Shop zu generieren und diesen als Einkaufsziel zu etablieren, wobei Zalando und H&M als führende Wettbewerber dienen. Die Studie umfasst eine Konkurrenzanalyse, eine SWOT-Analyse und strategische Handlungsempfehlungen zur Positionierung von Vous comptez auf dem Markt.

Im Jahr 2022 erlebte der Online-Handel für Kleidung einen deutlichen Anstieg, was auf den wachsenden Einfluss des E-Commerce in der deutschen Modebranche hinweist. Statistiken zeigen, dass allein im Jahr 2020 ein Umsatz von rund 14,2 Millionen Euro durch den Online-Handel erzielt wurde, der bis 2021 auf 15,2 Millionen Euro und schließlich auf 16 Millionen Euro im letzten Jahr anstieg. Dieser Trend ist geprägt von intensivem Wettbewerb und einer starken Fokussierung auf Online-Verkaufskanäle.

Eine Studie von McKinsey aus dem Jahr 2021 zeigte, dass der Online-Modeumsatz in Europa im Jahr 2020 um 23 Prozent wuchs, wobei die meisten Online-Käufer zwischen 18 und 45 Jahren waren. Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie greifen immer mehr Menschen auf Online-Verkaufskanäle zurück, um Kleidung und Accessoires zu erwerben.

Auch Social Media hat in den letzten Jahren in der E-Commerce-Branche stark an Bedeutung gewonnen. Die Nutzung von Social-Media-Plattformen liegt weltweit im Durchschnitt bei 2,5 Stunden pro Tag, was sie zu einem attraktiven Medium für Mode-Unternehmen macht, um ihre Zielgruppe online anzusprechen und zu binden.

Der steigende Online-Modeumsatz und die wachsende Präsenz der Bekleidungsbranche in den sozialen Medien führen zu verstärktem Wettbewerb zwischen Online-Modehändlern, insbesondere in Deutschland. Zalando ist Deutschlands führender Online-Modehändler und erzielte 2021 einen Jahresumsatz von 2,52 Milliarden Euro.

Trotz dieser Chancen und Erfolge stehen Unternehmen vor Herausforderungen bei der Nutzung von Social Media. Die Auswahl und erfolgreiche Umsetzung der richtigen Social-Media-Marketing-Strategie ist entscheidend, da sich die Algorithmen der Plattformen ständig ändern, und die Menge an geteilten Inhalten die Sichtbarkeit erschwert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Hauptteil
    • 2.1 Systematisierung der zu untersuchenden Social-Media-Instrumente
    • 2.2 Konkurrenzanalyse der Unternehmen Zalando und H&M
    • 2.3 SWOT-Analyse & Matrix
    • 2.4 Zusammenfassung
  • 3 Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie untersucht das Social-Media-Marketing in der Bekleidungsbranche am Beispiel eines fiktiven Online-Stores namens Vous comptez. Die Arbeit analysiert die wichtigsten Social-Media-Instrumente, die im Bekleidungs-E-Commerce relevant sind, und vergleicht die Strategien von Zalando und H&M. Darüber hinaus werden die Stärken und Schwächen des fiktiven Unternehmens Vous comptez im Hinblick auf Social-Media-Marketing ermittelt.

  • Analyse relevanter Social-Media-Instrumente im Bekleidungs-E-Commerce
  • Vergleich der Social-Media-Strategien von Zalando und H&M
  • SWOT-Analyse des fiktiven Unternehmens Vous comptez
  • Entwicklung einer Social-Media-Marketingstrategie für Vous comptez
  • Bewertung der Chancen und Risiken von Social-Media-Marketing in der Bekleidungsbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Social-Media-Marketing in der Bekleidungsbranche. Es skizziert die Relevanz des Themas und stellt die Forschungsfrage vor.

Der Hauptteil der Arbeit umfasst vier Kapitel. Das zweite Kapitel systematisiert die wichtigsten Social-Media-Instrumente, die im Bekleidungs-E-Commerce relevant sind. Es werden verschiedene Social-Media-Plattformen vorgestellt und ihre spezifischen Funktionen im Kontext von Online-Shops analysiert.

Das dritte Kapitel führt eine Konkurrenzanalyse der Unternehmen Zalando und H&M durch. Es werden die Social-Media-Strategien der beiden Unternehmen im Detail analysiert und miteinander verglichen.

Das vierte Kapitel widmet sich einer SWOT-Analyse des fiktiven Unternehmens Vous comptez. Die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens werden im Hinblick auf Social-Media-Marketing untersucht.

Schlüsselwörter

Social-Media-Marketing, Bekleidungsbranche, E-Commerce, Konkurrenzanalyse, SWOT-Analyse, Social-Media-Instrumente, Strategie, Zalando, H&M, Vous comptez

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Social-Media-Marketing in der Bekleidungsbranche
Untertitel
Eine fiktive Fallstudie
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
19
Katalognummer
V1401091
ISBN (PDF)
9783346952257
ISBN (Buch)
9783346952264
Sprache
Deutsch
Schlagworte
SWOT-Analyse Konkurrenzanalyse Zalando H&M Social Media Markting Online Marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Social-Media-Marketing in der Bekleidungsbranche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1401091
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum