Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

FERMI-Aufgaben im Mathematikunterricht. Ihre Rolle in Schulbüchern und Potenzial zur Förderung der Modellierungskompetenz

Titel: FERMI-Aufgaben im Mathematikunterricht. Ihre Rolle in Schulbüchern und Potenzial zur Förderung der Modellierungskompetenz

Masterarbeit , 2019 , 58 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Mathematik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird die Rolle von FERMI-Aufgaben in der Entwicklung der Modellierungskompetenz im Mathematikunterricht untersucht. Dabei liegt der Fokus auf ihrer Präsenz in Schulbüchern und ihrer Eignung für unterschiedliche Schülergruppen.

Diese Masterarbeit widmet sich der detaillierten Untersuchung von FERMI-Aufgaben und ihrem Potenzial zur Förderung der Modellierungskompetenz im Mathematikunterricht. Im Zentrum steht eine Schulbuchanalyse, die Aufschluss darüber gibt, wie häufig diese Aufgaben in Lehrwerken vorkommen und welche Rolle sie im Klassenzimmer spielen könnten, wenn sie gemäß ihrer Repräsentation in Schulbüchern eingesetzt würden. Des Weiteren werden der Kontext und die Eignung dieser Aufgaben für verschiedene Schülergruppen beleuchtet. Hierbei werden Herausforderungen erörtert, die sowohl Schüler als auch Lehrkräfte bei der Verwendung von FERMI-Aufgaben antreffen könnten. Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile: Der erste Teil konzentriert sich auf den theoretischen Hintergrund, wobei der Fokus auf der Kompetenz des Modellierens und der Etymologie des Begriffs "FERMI" liegt. Der zweite Abschnitt geht in die Analyse spezifischer Schulbücher über, die unter festgelegten Kriterien beurteilt werden. Schließlich werden die Erkenntnisse zusammengefasst und die Relevanz von FERMI-Aufgaben im Kontext des Mathematikunterrichts kritisch diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mathematisches Modellieren
    • Begriffsbestimmung
    • Ziele des Modellierens
    • Modellierungskreislauf
    • Modellierungskompetenz
  • FERMI-Aufgaben
    • Enrico FERMI - Historischer Zusammenhang
    • FERMI-Aufgaben – Begriffsbestimmung und Einsatz im Unterricht
    • Was bedeutet Mathelernen anhand von FERMI?
    • Kritik an FERMI-Aufgaben
  • Schulbuchanalyse
    • Methodisches Vorgehen und Erwartungen
    • Analysekriterien und Struktur
      • Kriterium 1: Bezug zur Lebenswelt der Kinder & Inhalte
      • Kriterium 2: Differenzierungsangebot
      • Kriterium 3: Angebot und Menge der offenen Aufgaben
      • Kriterium 4: Aufwand
      • Kriterium 5: Lernvoraussetzungen
    • Bücher
      • Schnittpunkt 5 - Mathematik - Differenzierende Ausgabe - Klett
      • Mathewerkstatt 5 - Cornelsen
      • Mathe live 5 - Mathematik für die Sekundarstufe I - Cornelsen
      • Matherad Arbeitsbuch - vpm
      • Mathematik + 5 – Berlin/ Brandenburg – westermann
      • Mathematik heute 5 – Berlin/ Brandenburg - Schroedel
      • Schweizer Zahlenbuch 5 - Schulbuch - Klett und Balmer
      • Zusatz: Flex und Flo Mathematik 4 – Themenheft Sachrechnen und Größen-Diesterweg
    • Gesamtfazit der Schulbuchanalyse
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht das Potenzial von FERMI-Aufgaben zur Entwicklung der Modellierungskompetenz von Grundschulkindern. Im Zentrum steht eine Analyse von Schulbüchern, die aufzeigt, wie häufig FERMI-Aufgaben vorkommen und ob sie geeignet sind, die Modellierungskompetenz aller Schüler einer Klasse gleichermaßen zu fördern.

  • Mathematisches Modellieren und seine Bedeutung im Grundschulunterricht
  • FERMI-Aufgaben als Werkzeug zur Entwicklung der Modellierungskompetenz
  • Analyse von Schulbüchern hinsichtlich des Einsatzes von FERMI-Aufgaben
  • Bewertung der Eignung von FERMI-Aufgaben zur Differenzierung im Unterricht
  • Herausforderungen und Chancen beim Einsatz von FERMI-Aufgaben in der Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und führt in das Thema ein. Sie beschreibt die Bedeutung von FERMI-Aufgaben für die Förderung der Modellierungskompetenz und skizziert die zentrale Fragestellung der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des mathematischen Modellierens beleuchtet. Es werden die Ziele des Modellierens, der Modellierungskreislauf und die Bedeutung der Modellierungskompetenz erläutert. Im Anschluss wird der Begriff der FERMI-Aufgabe definiert und die historische Entwicklung dieser Aufgabentypen beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Analyse ausgewählter Schulbücher. Die Bücher wurden anhand von Kriterien wie Bezug zur Lebenswelt der Kinder, Differenzierungsangebot und Angebot an offenen Aufgaben untersucht. Die Ergebnisse der Analyse werden im vierten Kapitel zusammengefasst und kritisch diskutiert. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einer Reflexion der Bedeutung von FERMI-Aufgaben für den Mathematikunterricht der Grundschule.

Schlüsselwörter

Modellierungskompetenz, FERMI-Aufgaben, Schulbuchanalyse, Grundschulunterricht, Mathematik, Differenzierung, Lebenswelt, offene Aufgaben, Modellierungskreislauf.

Ende der Leseprobe aus 58 Seiten  - nach oben

Details

Titel
FERMI-Aufgaben im Mathematikunterricht. Ihre Rolle in Schulbüchern und Potenzial zur Förderung der Modellierungskompetenz
Hochschule
Universität Potsdam  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Veranstaltung
Mathematikdidaktik
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
58
Katalognummer
V1401136
ISBN (PDF)
9783346949004
ISBN (Buch)
9783346949011
Sprache
Deutsch
Schlagworte
FERMI-Aufgaben Modellierungskompetenz Mathematikunterricht Schulbuchanalyse Lehrwerke
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, FERMI-Aufgaben im Mathematikunterricht. Ihre Rolle in Schulbüchern und Potenzial zur Förderung der Modellierungskompetenz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1401136
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  58  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum