Die vorliegende Arbeit untersucht die Anforderungen an ein barrierefreies Webdesign am Beispiel von Bosch Classic. Ziel ist es zu analysieren, für wen die Thematik eine Rolle spielt, wie relevant das Thema tatsächlich ist und wie das Unternehmen davon profitieren kann. Ziel ist es zu verstehen, inwieweit Richtlinien dabei helfen, die eigene Webseite leichter zugänglich zu machen und was benötigt wird, um noch mehr Barrierefreiheit zu erzeugen. Es wird erörtert, inwiefern die umgesetzten Anforderungen für das barrierefreie Design der Bosch Classic Seite Deutschland den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Die Arbeit befasst sich zunächst mit Barrierefreiheit im Internet im Allgemeinen, deren Relevanz für Privatpersonen und Unternehmen, sowie mit Lösungsansätzen zur Reduzierung von Barrieren. Anschließend wird die Implementierung des barrierefreien Designs auf der Bosch Classic Deutschland Seite analysiert. Als Methodik wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Umfrage erstellt, um die theoretischen Erkenntnisse mit praxisrelevanten Ergebnissen zu stützen. Das quantitative Verfahren eignen sich zur Beschreibung und Analyse von gesellschaftlichen Massenphänomenen. Abschließend erfolgt die Auswertung, sowie die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangssituation und Problemstellung
- Zielsetzung
- Vorgehensweise
- Barrierefreiheit
- Relevanz von Barrierefreiheit
- Vorteile von Barrierefreiheit für Unternehmen
- Potentielle und bestehende Kunden
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Soziales Engagement
- Arten von Barrieren
- Lösungsansätze zur Reduzierung von Barrieren
- Gesetzliche Regelungen
- Barrierefreiheit nach Web Content Accessibility Guidelines 2.1
- Praktische Umsetzung aufbauend auf den gesetzlichen Regelungen
- Barrierefreies Design auf der Bosch Classic Seite
- Begründung der Einführung eines barrierefreien Designs
- Praktische Umsetzung auf Bosch Classic.de
- Analyse der Anforderungen an das barrierefreie Design der Bosch Classic Webseite
- Methodik zur Identifizierung der Anforderungen
- Zielgruppe und Akquise
- Aufbau des Fragebogens
- Fragebogen Allgemein
- Teil 1: Barrierefreies Webdesign im Allgemeinen
- Teil 2: Beeinträchtigungen und Behinderungen
- Teil 3: Barrierefreies Design bei Bosch Classic Deutschland
- Teil 4: Demographische Angaben
- Kritik an der Methodik
- Auswertung der Umfrage
- Demographie der Teilnehmer
- Relevanz der Thematik
- Barrierefreiheit auf der Bosch Classic Seite
- Verbesserungsvorschläge
- Handlungsempfehlungen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit befasst sich mit der Analyse der Anforderungen an eine barrierefreie Website, am Beispiel der Bosch Classic Webseite. Ziel ist es, die Relevanz von Barrierefreiheit für Unternehmen im Allgemeinen und für Bosch Classic im Speziellen aufzuzeigen. Dabei werden die wichtigsten gesetzlichen Regelungen und die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 beleuchtet. Die Arbeit untersucht zudem die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen im Kontext von Webdesign und analysiert die aktuelle Barrierefreiheit der Bosch Classic Webseite anhand einer Umfrage. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden schließlich konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit der Webseite gegeben.
- Relevanz von Barrierefreiheit für Unternehmen
- Gesetzliche Regelungen und WCAG 2.1
- Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen im Webdesign
- Analyse der Barrierefreiheit der Bosch Classic Webseite
- Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Projektarbeit dar. Es wird die Relevanz von Barrierefreiheit für Unternehmen im Allgemeinen und Bosch Classic im Speziellen herausgestellt. Anschließend werden die wichtigsten gesetzlichen Regelungen und die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 erläutert. Im nächsten Kapitel wird das Konzept der Barrierefreiheit näher beleuchtet, wobei die Arten von Barrieren und die Vorteile von Barrierefreiheit für Unternehmen dargestellt werden. Es werden verschiedene Lösungsansätze zur Reduzierung von Barrieren vorgestellt, darunter gesetzliche Regelungen und die Umsetzung der WCAG 2.1. Im Anschluss wird das barrierefreie Design der Bosch Classic Webseite analysiert. Es werden die Gründe für die Einführung eines barrierefreien Designs sowie die praktische Umsetzung auf der Website erläutert. Die Analyse der Anforderungen an das barrierefreie Design der Bosch Classic Webseite basiert auf einer Umfrage, die die Bedürfnisse und Erwartungen von Menschen mit Behinderungen im Kontext von Webdesign erfasst. Die Methodik zur Identifizierung der Anforderungen, die Zielgruppe und der Aufbau des Fragebogens werden detailliert beschrieben. Die Ergebnisse der Umfrage werden ausgewertet und die Relevanz der Thematik sowie die empfundene Barrierefreiheit der Bosch Classic Webseite werden beleuchtet. Es werden Verbesserungsmöglichkeiten für die Webseite aufgezeigt. Schließlich werden konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit der Bosch Classic Webseite gegeben. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Projektarbeit zusammen und bewertet die Ergebnisse im Hinblick auf die Zielsetzung.
Schlüsselwörter
Barrierefreiheit, Webdesign, WCAG 2.1, Bosch Classic, Website, Accessibility, Usability, Inklusion, Menschen mit Behinderungen, Bedürfnisse, Umfrage, Analyse, Handlungsempfehlungen.
- Arbeit zitieren
- Marina Aigle (Autor:in), 2022, Barrierefreies Webdesign. Anforderungen an eine barrierefreie Website am Beispiel von Bosch Classic Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1401271