Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Die Klima- und Kulturdynamik antiker Hochkulturen weltweit im 1. Jahrtausend v. Chr.

Title: Die Klima- und Kulturdynamik antiker Hochkulturen weltweit im 1. Jahrtausend v. Chr.

Term Paper , 2022 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Andres Dittrich (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Klimawandel und den Kollaps von Kulturen gab es schon immer in der menschlichen Erdgeschichte. Früher ereignete sich der Zusammenbruch von Kulturen im regionalen Maßstab, wie der Untergang der Tiwanaku-Kultur in Peru oder der Zusammenbruch des römischen Reiches. Dass klimatische Veränderungen zumindest eine wichtige Rolle beim Untergang, aber auch bei den Anfängen oder Blütezeiten vieler Kulturen spielten, ist sehr schwer zu leugnen.

Ein tieferer Einblick in verschiedene Kulturen und Gesellschaften, die um das 1. Jahrtausend v. Chr. auf dem Globus verbreitet waren und deren Kollaps, sowie deren Blütezeiten, soll im Folgenden gegeben werden. Anhand einer kurzen Einführung spezifischer Beispiele einiger prähistorischer Kulturen, dem regionalen Klimawandel und der darauffolgende Einfluss auf die Lebensweise dieser Kulturen, wird eine Synthese und ein qualitativer Vergleich über den Klimawandel und die Bedeutung für die betroffenen Kulturen präsentiert. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt im Vergleich der Klima- und Kulturdynamik der im Seminar betrachteten Teilräume in der Zeit um das 1. Jahrtausend v. Chr.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Klima- und Kulturdynamik verschiedener Teilräume
    • 2.1 Alpen
      • 2.1.1 Klima
      • 2.1.2 Zusammenfassung
    • 2.2 Landdegradation im Mittelmeergebiet im 1. Jt. v. Chr.
    • 2.3 Ostmediterraner Raum
      • 2.3.1 Kollaps
      • 2.3.2 Ursachen
      • 2.3.3 Zusammenfassung
    • 2.4 Arabische Halbinsel
      • 2.4.1 Klima
      • 2.4.2 Lebensweise der Menschen
    • 2.5 Zentralafrika
    • 2.6 Niltal
    • 2.7 Eurasische Steppen
      • 2.7.1 Klima
      • 2.7.2 Zusammenfassung
    • 2.8 China
    • 2.9 Indien
    • 2.10 Südamerika
  • 3 Synthese
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Klimaveränderungen auf verschiedene Kulturen im 1. Jahrtausend v. Chr. und zielt darauf ab, einen qualitativen Vergleich der Klima- und Kulturdynamik in den betrachteten Teilräumen zu präsentieren. Dabei wird die Interaktion zwischen Klimawandel und der Lebensweise dieser Kulturen untersucht.

  • Der Einfluss von Klimaveränderungen auf verschiedene Kulturen im 1. Jahrtausend v. Chr.
  • Der Vergleich der Klima- und Kulturdynamik in verschiedenen Teilräumen der Welt.
  • Die Interaktion zwischen Klimawandel und der Lebensweise von Kulturen.
  • Die Rolle von Klimaveränderungen beim Kollaps und der Blütezeit von Kulturen.
  • Die Bedeutung von historischen Beispielen für die Entwicklung von Ressourcenmanagementstrategien.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und die Bedeutung des Klimas für die Entwicklung von Kulturen. Es wird der Zusammenhang zwischen Klimawandel und dem Kollaps von Kulturen in der Vergangenheit aufgezeigt.

Im zweiten Kapitel wird die Klima- und Kulturdynamik in verschiedenen Teilräumen der Welt im 1. Jahrtausend v. Chr. genauer beleuchtet. Die Analyse umfasst Gebiete wie die Alpen, das Mittelmeergebiet, den Ostmediterranen Raum, die Arabische Halbinsel, Zentralafrika, das Niltal, die Eurasischen Steppen, China, Indien und Südamerika. Es werden spezifische Beispiele von Kulturen und ihre Interaktion mit dem Klimawandel vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Schlüsselwörter Klimawandel, Kulturdynamik, Kollaps, Blütezeit, Ressourcenmanagement, historische Beispiele, Alpen, Mittelmeergebiet, Ostmediterraner Raum, Arabische Halbinsel, Zentralafrika, Niltal, Eurasische Steppen, China, Indien, Südamerika, 1. Jahrtausend v. Chr.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Die Klima- und Kulturdynamik antiker Hochkulturen weltweit im 1. Jahrtausend v. Chr.
College
University of Heidelberg  (Geographisches Institut)
Course
Seminar: Klimageschichte im 1. Jahrtausend vor Christus
Grade
1,0
Author
Andres Dittrich (Author)
Publication Year
2022
Pages
32
Catalog Number
V1401339
ISBN (PDF)
9783346950352
ISBN (Book)
9783346950369
Language
German
Tags
geographie geowissenschaften klima klimageschichte kulturen alpenraum mittelmeergebiet ostmediterranraum arabische halbinsel zentralafrika niltal eurasische steppen china indien südamerika synthese kollaps hochkulturen antike v. Chr. Jahrtausend geologie physische geographie klimageographie geomorphologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andres Dittrich (Author), 2022, Die Klima- und Kulturdynamik antiker Hochkulturen weltweit im 1. Jahrtausend v. Chr., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1401339
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint