In dieser Arbeit geht es zum einen um einen kurzen Überblick über Qualitätsmanagementsysteme sowie Möglichkeiten und Grenzen einer Verbesserung der Arbeit in Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Darüber hinaus soll kritisch diskutiert wer-den, ob die aus dem Managementbereich stammende Implementierung eines Qualitätsmanagements aus der Sicht von Weiterbildungseinrichtungen und ihrer ganz anderen Ausrichtungen als Unternehmen Sinn macht beziehungsweise sich entsprechende Probleme für die Einrichtung ergeben können.
Auch die Einrichtungen und Institutionen der Erwachsenenbildung sind angesichts gesellschaftlicher Veränderungen zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert. Diese Herausforderungen sind nicht zuletzt vor dem Hintergrund finanzieller Engpässe bei Ländern, Kommunen und beim Bund zu sehen, die mit einschneidende Mittelkürzungen verbunden sind. In diesem Zusammenhang rückt Qualitätsmanagement in den Blick, das vielfach als Möglichkeit erscheint, auch für Einrichtungen der Erwachsenenbildung Prozesse, Arbeitsbedingungen und Ergebnisse der Arbeit zu dokumentieren und darauf aufbauend eine erkennbare Verbesserung anzustreben, um weiterhin auf finanzielle Zuwendungen hoffen zu dürfen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Der Begriff der „Qualität“
- Definition und Inhalte des Qualitätsmanagements
- Der Begriff des Qualitätsmanagements
- Ziele und Ausrichtung des Qualitätsmanagements
- Qualitätssicherung mit Hilfe von DIN ISO 9000:2000
- Der Ansatz des Total Quality Managements (TQM)
- Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung
- Charakteristika und Grundlagen der Erwachsenenbildung
- Aufgaben und Möglichkeiten eines Qualitätsmanagements in der Erwachsenenbildung
- Qualitätsentwicklung als organisationaler Lernprozess
- Die Rolle und die Motivation der Mitarbeiter
- Qualitätszirkel
- Die Relevanz des Qualitätsmanagements in der Erwachsenenbildung - kritische Diskussion
- Schlussbemerkungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Qualitätsmanagement im Kontext der Erwachsenenbildung. Sie analysiert die Bedeutung, die Herausforderungen und die Möglichkeiten des Qualitätsmanagements in Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Relevanz eines strukturierten Qualitätsmanagements in der Erwachsenenbildung zu beleuchten und kritisch zu diskutieren, ob die Implementierung eines solchen Systems aus der Perspektive von Weiterbildungseinrichtungen sinnvoll ist.
- Die Bedeutung des Qualitätsmanagements in der Erwachsenenbildung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen und finanzieller Engpässe.
- Die Definition und die Inhalte des Qualitätsmanagements, insbesondere die unterschiedlichen Begriffsverständnisse von Qualität.
- Die Anwendung und die Relevanz von Qualitätsmanagementstandards wie DIN ISO 9000:2000 in der Erwachsenenbildung.
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
- Die kritische Auseinandersetzung mit dem Managementansatz des Qualitätsmanagements in der Erwachsenenbildung.
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die Relevanz von Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen Einrichtungen der Erwachsenenbildung im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen und finanzieller Engpässe gegenüberstehen.
- Kapitel 2: Grundlagen des Qualitätsmanagements: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Konzepte des Qualitätsmanagements. Es erläutert die verschiedenen Begriffsverständnisse von Qualität, die Ziele und Ausrichtung eines Qualitätsmanagementsystems sowie die Anwendung von Standards wie DIN ISO 9000:2000.
- Kapitel 3: Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung: Dieses Kapitel widmet sich der spezifischen Anwendung von Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung. Es analysiert die Charakteristika und Grundlagen der Erwachsenenbildung sowie die Aufgaben und Möglichkeiten eines Qualitätsmanagementsystems in diesem Bereich. Das Kapitel beleuchtet auch die kritische Diskussion über die Relevanz von Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Qualitätsmanagement, Erwachsenenbildung, Qualität, DIN ISO 9000:2000, Total Quality Management (TQM), Qualitätsentwicklung, Mitarbeitermotivation, Qualitätszirkel, Kundenzufriedenheit, Image, Effizienz, Effektivität, Nachhaltigkeit.
- Arbeit zitieren
- Jonas Dorn (Autor:in), 2008, Die Potentiale des Qualitätsmanagements in der Erwachsenenbildung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1401863