Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Mitarbeitermotivation in der betrieblichen Praxis

Titel: Mitarbeitermotivation in der betrieblichen Praxis

Hausarbeit , 2021 , 19 Seiten

Autor:in: Elmar Schmidt (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine wichtige Ressource für Unternehmen sind die Mitarbeiter, die Tag für Tag eine gute Arbeitsleistung erbringen. Dafür ist es wichtig, dass die Mitarbeiter zum einen über die nötige fachliche Qualifikation verfügen und zum anderen, dass sie die nötige Motivation haben.

In den folgenden Kapiteln dieser Hausarbeit wird es um die Motivation der Mitarbeiter gehen. Hierbei werden theoretische Modelle der Motivationstheorien betrachtet und anschließend in einem Praxisbeispiel auf ein fiktives Unternehmen angewandt.

Menschen können ganz unterschiedliche Ziele mit Ihren Handlungen verfolgen, man spricht dabei von Handlungszielen. Diese Ziele können in unzähligen Varianten und Charakteristiken auftreten, weshalb sie in Gruppen zusammengefasst werden. Die Gruppen, die am häufigsten untersucht wurden, sind zum Beispiel: Macht, Leistung oder sozialer Anschluss. Diese Gruppen von Handlungszielen werden als Motive bezeichnet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Bedürfnisse
    • Motiv
    • Motivation
    • Intrinsische Motivation
    • Extrinsische Motivation
  • Ausgewählte Theorien und Modelle
    • Motivationstheorie nach Maslow
    • Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
    • Valenz-Instrumentalität-Erwartungstheorie von Vroom
  • Umsetzung der Theorien in der Praxis
    • Vorstellung des Unternehmens
    • Situation im Unternehmen
    • Praktische Anwendung der Motivationstheorien
      • Anwendung der Theorie nach Maslow
      • Anwendung der Theorie nach Herzberg
      • Anwendung der Theorie nach Vroom
  • Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Mitarbeitermotivation in der betrieblichen Praxis. Sie untersucht verschiedene theoretische Modelle der Motivationstheorien und zeigt deren praktische Anwendung in einem fiktiven Unternehmen auf. Die Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis der Faktoren zu entwickeln, die Mitarbeiter motivieren, sowie die Auswirkungen verschiedener Motivationstheorien auf die Arbeitsleistung zu analysieren.

  • Definition und Bedeutung von Motivation
  • Analyse von Motivationstheorien (Maslow, Herzberg, Vroom)
  • Umsetzung der Theorien in einem Praxisbeispiel
  • Einfluss von Motivation auf die Arbeitsleistung
  • Bedeutung von intrinsischer und extrinsischer Motivation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Mitarbeitermotivation ein und erläutert die Bedeutung von Motivation für Unternehmen. Das Kapitel "Begriffserklärung" definiert wichtige Begriffe wie Bedürfnisse, Motive, Motivation, intrinsische und extrinsische Motivation. Anschließend werden in Kapitel 4 ausgewählte Motivationstheorien (Maslow, Herzberg, Vroom) vorgestellt und in Kapitel 5 in einem Praxisbeispiel angewandt. Kapitel 5.1 stellt das fiktive Unternehmen vor, während Kapitel 5.2 die Situation im Unternehmen beschreibt. Kapitel 5.3 zeigt die praktische Anwendung der verschiedenen Motivationstheorien im Unternehmen.

Schlüsselwörter

Mitarbeitermotivation, Bedürfnisse, Motive, Motivationstheorien, Maslow, Herzberg, Vroom, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Arbeitsleistung, Praxisbeispiel, Unternehmen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mitarbeitermotivation in der betrieblichen Praxis
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule  (Technik, Wirtschaft und Recht)
Autor
Elmar Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1402444
ISBN (PDF)
9783346950895
ISBN (Buch)
9783346950901
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BWL Unternehmensführung Psychologie Mitarbeiter Organisation Motivation Maslow Motivationstheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elmar Schmidt (Autor:in), 2021, Mitarbeitermotivation in der betrieblichen Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1402444
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum