Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Hundefreundliche Unternehmenspolitik. Auswirkungen auf die Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y

Título: Hundefreundliche Unternehmenspolitik. Auswirkungen auf die Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y

Tesis de Máster , 2023 , 105 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Melina Mende (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Interesse an Hunden am Arbeitsplatz wächst stetig. Bestehende Literatur zu dieser Thematik fokussiert deren Auswirkungen auf die Arbeitsumgebung. Im Rahmen des derzeitigen Fachkräftemangels ist es für Unternehmen jedoch bedeutend, herauszufinden, wie sie sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren können, um vor allem die Generation Y, welche den Arbeitsmarkt langfristig dominieren wird, für sich zu gewinnen.

Die vorliegende Studie soll klären, ob das Vorhandensein einer hundefreundlichen Unternehmenspolitik einen Einfluss auf die Bewertung der Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y hat und inwiefern die Einstellung zu Hunden dabei eine moderierende Rolle spielt. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wurde ein Experiment in Form einer quantitativen Online-Umfrage durchgeführt, wobei den Versuchspersonen ein Text in Form einer Unternehmensbeschreibung vorgelegt wurde, auf dessen Grundlage die Arbeitgeberattraktivität zu bewerten war. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Merkmal einer hundefreundlichen Unternehmenspolitik positiv auf die Bewertung der Arbeitgeberattraktivität auswirkt. Die Einstellung zu Hunden spielt dabei jedoch keine moderierende Rolle.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aktuelle und praktische Relevanz
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretischer Hintergrund
    • Arbeitgeberattraktivität
      • Definitorische Grundlagen und Facetten der Arbeitgeberattraktivität
      • Relevanz der Arbeitgeberattraktivität zur Gewinnung von Fachkräften
      • Einordnung in das Personalmarketing
      • Einflussfaktoren auf die Arbeitgeberattraktivität
        • Merkmale der Organisation und Tätigkeit
        • Merkmale der Personalgewinnungsaktivitäten
        • Merkmale der Person
      • Person-Organization-Fit als Ansatz zur Entstehung von Arbeitgeberattraktivität
      • Messung der Arbeitgeberattraktivität und Abgrenzung von verwandten Konstrukten
    • Hundefreundliche Unternehmenspolitik
      • Definitorische Grundlagen und Relevanz
      • Vor- und Nachteile einer hundefreundlichen Unternehmenspolitik
      • Einführung einer hundefreundlichen Unternehmenspolitik
    • Einstellungen
      • Drei Komponenten von Einstellungen und Relevanz des Konstruktes
      • Theorie des geplanten Verhaltens
      • Messung von Einstellungen
    • Generation Y
      • Begriffsbestimmung und Relevanz der Betrachtung von Generationen im Arbeitskontext
      • Generelle Eigenschaften der Generation Y

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Auswirkungen einer hundefreundlichen Unternehmenspolitik auf die Arbeitgeberattraktivität aus der Sicht der Generation Y. Sie zielt darauf ab, zu klären, ob eine solche Politik einen Einfluss auf die Bewertung der Arbeitgeberattraktivität hat und inwiefern die Einstellung zu Hunden dabei eine moderierende Rolle spielt. Die Studie soll somit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Einflusses von Hunden am Arbeitsplatz auf die Attraktivität von Unternehmen leisten und gleichzeitig praktische Implikationen für die Gestaltung hundefreundlicher Arbeitsumgebungen liefern.

    • Arbeitgeberattraktivität und ihre Bedeutung im Kontext des Fachkräftemangels
    • Hundefreundliche Unternehmenspolitik als Mittel zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
    • Einfluss von Einstellungen zu Hunden auf die Bewertung der Arbeitgeberattraktivität
    • Generation Y als wichtige Zielgruppe für Unternehmen
    • Praktische Implikationen für die Implementierung hundefreundlicher Unternehmenspolitik

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die aktuelle und praktische Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Arbeitgeberattraktivität, der hundefreundlichen Unternehmenspolitik, von Einstellungen und der Generation Y beleuchtet. Es werden die wichtigsten Definitionen und Konzepte erläutert, die für das Verständnis der Forschungsfrage und die Durchführung der Studie relevant sind.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den Themen Arbeitgeberattraktivität, hundefreundliche Unternehmenspolitik, Generation Y, Einstellungen, Fachkräftemangel und Personalmarketing. Sie untersucht den Einfluss einer hundefreundlichen Unternehmenspolitik auf die Bewertung der Arbeitgeberattraktivität durch die Generation Y und analysiert die Rolle von Einstellungen zu Hunden in diesem Zusammenhang. Die Arbeit bietet somit relevante Erkenntnisse für Unternehmen, die ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern möchten und dabei auch die Bedürfnisse der Generation Y berücksichtigen.

Final del extracto de 105 páginas  - subir

Detalles

Título
Hundefreundliche Unternehmenspolitik. Auswirkungen auf die Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y
Universidad
University of Applied Sciences Darmstadt
Calificación
1,5
Autor
Melina Mende (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
105
No. de catálogo
V1402568
ISBN (PDF)
9783346995575
Idioma
Alemán
Etiqueta
Arbeit Arbeitspsychologie Arbeitgeberattraktivität Hunde Hunde am Arbeitsplatz Generation Y Gen Y Unternehmenspolitik Wirtschaft Wirtschaftspsychologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melina Mende (Autor), 2023, Hundefreundliche Unternehmenspolitik. Auswirkungen auf die Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1402568
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  105  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint