Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Health system

Retail Clinics im Gesundheitswesen. Konzepte, Leistungs- und Kundenmanagement, Finanzaspekte und Übertragung auf Deutschland

Title: Retail Clinics im Gesundheitswesen. Konzepte, Leistungs- und Kundenmanagement, Finanzaspekte und Übertragung auf Deutschland

Term Paper , 25 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Mona Sendelbach (Author)

Health - Health system
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit widmet sich dem Thema "Retail Clinics im Gesundheitswesen" und beleuchtet verschiedene Aspekte, um ein umfassendes Verständnis dafür zu schaffen. Der konzeptionelle Bezugsrahmen bezieht sich auf den Geschäftsmodellansatz und die Sachfunktion im niedergelassenen Bereich. Die Grundlagen von Retail Clinics werden erläutert, einschließlich Definitionen und ihrer Entwicklung in der Marktsituation. Das Leistungsmanagement von Retail Clinics wird durch die Strukturqualität nach Donabedian und die angebotenen Leistungen analysiert. Das Kundenmanagement wird anhand der Zielgruppenansprache und Wettbewerbsvorteilsstrategien untersucht. Das Finanzmanagement deckt die Erlössystematik und die Kostenstruktur von Retail Clinics ab. Schließlich wird die Übertragung des Konzepts "Retail Clinic" in das deutsche Gesundheitssystem unter Berücksichtigung von Chancen, Schwierigkeiten und potenziellen Akteuren behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • KONZEPTIONELLER BEZUGSRAHMEN
    • Geschäftsmodellansatz
    • Sachfunktion im niedergelassenen Bereich
  • GRUNDLEGENDE ASPEKTE VON „RETAIL CLINICS“
    • Definiton „retail clinics“
    • Entwicklung und Marktsituation der „retails clinics“
  • LEISTUNGSMANAGEMENT VON „RETAIL CLINICS“
    • Strukturqualität anhand des Modells von Donabedian
    • Leistungen von „retail clinics“
  • KUNDENMANAGEMENT VON „RETAIL CLINICS“
    • Zielgruppe der „retail clinics“
    • Kundenansprache auf einem Hinweisschild
    • Die drei Dimensionen der Wettbewerbsvorteilsstrategien
  • FINANZMANAGEMENT VON „RETAIL CLINICS“
    • Gestaltung der Erlössystematik
    • Kostenstruktur der „retail clinics“
  • ÜBERTRAGUNG DES KONZEPTS „RETAIL CLINIC❝ IN DAS DEUTSCHE GESUNDHEITSSYSTEM
    • Chancen und Schwierigkeiten des Konzepts „retail clinics“
    • Akteure, das Interesse an einem solchen Konzept haben könnten
    • Vergleichbare Konzepte in Deutschland
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht das Konzept der „Retail Clinics“ im Kontext des deutschen Gesundheitswesens. Ziel ist es, die grundlegenden Aspekte dieser neuen Versorgungsform zu analysieren und ihre potenziellen Chancen und Herausforderungen im Vergleich zum bestehenden System zu beleuchten.

  • Geschäftsmodellansatz von „Retail Clinics“
  • Leistungsspektrum und Strukturqualität
  • Kundenmanagement und Zielgruppenansprache
  • Finanzielle Aspekte und Kostenstruktur
  • Übertragbarkeit des Konzepts auf den deutschen Markt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Konzeptioneller Bezugsrahmen: Die Arbeit beginnt mit einer Einführung des Geschäftsmodellansatzes als konzeptionellen Bezugsrahmen für die Analyse von „Retail Clinics“. Der Fokus liegt auf der Erläuterung der relevanten Teilmodelle und der Anwendung im Gesundheitswesen.
  • Grundlegende Aspekte von „Retail Clinics“: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Retail Clinics“ und beleuchtet deren Entwicklung und Marktsituation im internationalen Kontext.
  • Leistungsmanagement von „Retail Clinics“: Die Arbeit geht auf die Strukturqualität von „Retail Clinics“ ein und analysiert deren Leistungsspektrum anhand des Modells von Donabedian.
  • Kundenmanagement von „Retail Clinics“: Dieser Abschnitt beleuchtet die Zielgruppe von „Retail Clinics“, die Ansprache potenzieller Kunden und verschiedene Strategien zur Gewinnung von Wettbewerbsvorteilen.
  • Finanzmanagement von „Retail Clinics“: Das Kapitel analysiert die Erlössystematik und Kostenstruktur von „Retail Clinics“ im Hinblick auf ihre finanzielle Nachhaltigkeit.
  • Übertragung des Konzepts „Retail Clinic“ in das deutsche Gesundheitssystem: Dieses Kapitel untersucht die Chancen und Herausforderungen, die mit der Einführung von „Retail Clinics“ im deutschen Gesundheitswesen verbunden sind. Die Analyse umfasst auch die potenziellen Akteure, die Interesse an diesem Konzept haben könnten, sowie vergleichbare Konzepte in Deutschland.

Schlüsselwörter

Retail Clinics, Geschäftsmodellansatz, Gesundheitsmanagement, Leistungserbringung, Kundenmanagement, Finanzmanagement, Deutsches Gesundheitssystem, Chancen und Herausforderungen, Vergleichbare Konzepte.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Retail Clinics im Gesundheitswesen. Konzepte, Leistungs- und Kundenmanagement, Finanzaspekte und Übertragung auf Deutschland
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Course
Modul 2: Gesundheitsmanagement
Grade
1.0
Author
Mona Sendelbach (Author)
Pages
25
Catalog Number
V1402584
ISBN (PDF)
9783346953094
ISBN (Book)
9783346953100
Language
German
Tags
retail clinics gesundheitswesen konzepte leistungs- kundenmanagement finanzaspekte übertragung deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mona Sendelbach (Author), Retail Clinics im Gesundheitswesen. Konzepte, Leistungs- und Kundenmanagement, Finanzaspekte und Übertragung auf Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1402584
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint