Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas

Absolutismus und Öffentlichkeit: Zeitung, Nachricht, Zensur

Título: Absolutismus und Öffentlichkeit: Zeitung, Nachricht, Zensur

Trabajo de Seminario , 2001 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sebastian Krüger (Autor)

Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die hier vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik des
Absolutismus und der Öffentlichkeit und liegt dem Seminar „Christian
Friedrich Daniel Schubart: Sturm und Drang in Württemberg“ zu
Grunde. Dem Untertitel zu Folge werde ich mich eingehend mit der
Zeitung des 18. Jahrhunderts befassen. Ich werde und muss
allerdings auch, um die Problematik möglichst umfassend darzustellen
und zu analysieren, die Geschichte und Entstehungsbedingungen
des Mediums Zeitung beleuchten. Ferner werde ich die
interessante Parallele zu der heutigen Mediengesellschaft ziehen und
mögliche Unterschiede bzw. auch Gemeinsamkeiten versuchen
aufzudecken und zu explizieren. Dabei soll der Öffentlichkeitsdiskurs
sowie die mühsame Entwicklung der Pressefreiheit nicht zu
platzsparend behandelt werden. Allerdings soll C. F. D. Schubart und
seine „Deutsche Chronik“ dabei nur am Rande tangiert werden.
Bei der Menge an Literatur und bei dem bis heute andauernden Streit
über die inhaltliche Definitionsproblematik versteht es sich, dass die
Arbeit keinen Anspruch der Vollständigkeit genießen kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Absolutismus und Öffentlichkeit
    • 2.1 Entstehung der literarischen Öffentlichkeit
    • 2.2 Die Zeitungsentwicklung bis in den Absolutismus und ihre gesellschaftlichen Folgen
    • 2.3 Die Zensur
  • 3. Der Wandel des Mediums Zeitung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des Absolutismus und der Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert, mit besonderem Fokus auf die Entwicklung der Zeitung als Medium. Sie beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Zeitung, die Herausforderungen und Chancen, die sie für die Gesellschaft darstellte, sowie die Rolle der Zensur im Kontext der Pressefreiheit. Die Arbeit untersucht auch die Parallelen und Unterschiede zwischen der damaligen und der heutigen Mediengesellschaft und analysiert den Öffentlichkeitsdiskurs im Wandel.

  • Entwicklung der Zeitung als Medium
  • Bedeutung der Flugschriften für die Meinungsbildung
  • Einfluss der Zensur auf die Pressefreiheit
  • Öffentlichkeitsdiskurs und gesellschaftliche Folgen
  • Vergleich zwischen der Mediengesellschaft des 18. Jahrhunderts und der Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit, den Absolutismus und die Öffentlichkeit im Kontext der Zeitung des 18. Jahrhunderts, vor. Sie erläutert den Fokus auf die Zeitung und die Einbeziehung der Geschichte und Entstehungsbedingungen des Mediums. Außerdem werden die Parallelen zur heutigen Mediengesellschaft sowie die Bedeutung des Öffentlichkeitsdiskurses und der Pressefreiheit hervorgehoben.

2. Absolutismus und Öffentlichkeit

2.1 Entstehung der literarischen Öffentlichkeit

Dieser Abschnitt beschreibt die Entstehung der literarischen Öffentlichkeit und die Rolle der Flugschriften als wichtige Vorläufer der Zeitung. Es werden die Anfänge der satirischen Schriften in der Antike und die Bedeutung der Verbreitung durch den Buchdruck erläutert. Die Entwicklung der Flugschriften von satirischen Schriften hin zu politischen und gesellschaftlichen Themen wird dargestellt.

2.2 Die Zeitungsentwicklung bis in den Absolutismus und ihre gesellschaftlichen Folgen

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entwicklung der Zeitung bis in das Zeitalter des Absolutismus. Die Bedeutung der Zeitung als Medium der Information, Unterhaltung, Meinung und Bildung wird hervorgehoben. Es werden die gesellschaftlichen Folgen der Zeitungsentwicklung, wie die Stärkung des öffentlichen Diskurses und der Meinungsfreiheit, untersucht.

2.3 Die Zensur

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Zensur als Mittel zur Kontrolle der Pressefreiheit im Absolutismus. Die Auswirkungen der Zensur auf die Inhalte der Zeitungen und die Herausforderungen für die Entwicklung einer freien Presse werden analysiert.

3. Der Wandel des Mediums Zeitung

Dieses Kapitel untersucht den Wandel des Mediums Zeitung im Laufe des 18. Jahrhunderts. Es werden die Entwicklungen in der Gestaltung, dem Inhalt und der Verbreitung der Zeitung sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft analysiert.

Schlüsselwörter

Absolutismus, Öffentlichkeit, Zeitung, Flugschriften, Zensur, Pressefreiheit, Mediengesellschaft, Öffentlichkeitsdiskurs, 18. Jahrhundert, Martin Luther, Reformation.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Absolutismus und Öffentlichkeit: Zeitung, Nachricht, Zensur
Universidad
University of Potsdam  (Germanistik)
Curso
C. F. D. Schubart: Sturm und Drang in Württemberg
Calificación
2,0
Autor
Sebastian Krüger (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
19
No. de catálogo
V14029
ISBN (Ebook)
9783638195348
Idioma
Alemán
Etiqueta
Absolutismus Zeitung Nachricht Zensur Schubart Sturm Drang Württemberg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Krüger (Autor), 2001, Absolutismus und Öffentlichkeit: Zeitung, Nachricht, Zensur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14029
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint