Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Business Intelligence in digitalen Geschäftsmodellen. Am Beispiel eines Friseursalons

Titre: Business Intelligence in digitalen Geschäftsmodellen. Am Beispiel eines Friseursalons

Dossier / Travail , 2023 , 28 Pages , Note: 1.7

Autor:in: R. Rossi (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit fokussiert sich auf den Einsatz von Business Intelligence in digitalen Geschäftsmodellen. In der heutigen Welt ist die Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil in sämtlichen Branchen. Die Anwendungsbereiche der Digitalisierung sind dabei nicht nur auf die Steigerung der Effizienz von Geschäftsprozessen beschränkt, sondern umfassen auch die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Insbesondere die digitalen Geschäftsmodelle haben eine signifikante Wirkung auf den Wandel von Organisationen und ihrer Märkte. In dieser Hausarbeit wird anhand eines fiktiven Beispiels aufgezeigt, wie Business Intelligence angewendet werden kann, um neue digitale Geschäftsmodelle bzw. ein bestehendes Geschäftsmodell weiter zu entwickeln.

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Geschäftsmodell für den Friseursalon «Coiffure Stella» neu zu entwickeln. Dies geschieht durch den Einsatz von Business Intelligence, bei welchem die gesammelten Kundendaten und Bedürfnisse analysiert werden. Das Ziel ist es, ein neues Geschäftsmodell zu erschliessen oder das Bestehende zu erweitern. Dieses soll den Friseursalon von der Konkurrenz abheben und einen langfristigen Wettbewerbsvorteil einbringen.

Um dieses Ziel erreichen zu können, werden folgende Fragen aufgestellt:
- Wie haben sich im Laufe der Zeit die Bedürfnisse und das Verhalten von Stammkunden im Hinblick auf Trends und Entwicklungen verändert?
- Welche (neuen) Dienstleistungen werden vermehrt von Kunden nachgefragt oder gefordert?
- Gibt es bestimmte Produkte, die über die Jahre hinweg eine stärkere oder vermehrte Nachfrage erfahren haben?
- Wie kann das Haarschneide-Erlebnis für Kunden verbessert und besser vermarktet werden?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Zielsetzung und Fragestellung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen
    • Business Intelligence
      • Studien über Business Intelligence
    • Geschäftsmodelle
      • Anwendung Business Model Canvas
    • Geschäftsprozesse
  • Anwendungsteil
    • Vorstellung Coiffure Stella
    • Aktuelles Geschäftsmodell
    • Anwendung Business Intelligence
    • Überarbeitetes Geschäftsmodell
  • Beantwortung der Forschungsfrage
  • Kritische Reflexion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einsatz von Business Intelligence (BI) in digitalen Geschäftsmodellen. Sie zeigt anhand eines fiktiven Friseursalons, wie BI zur Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle oder zur Weiterentwicklung bestehender Modelle verwendet werden kann.

  • Die Bedeutung von Business Intelligence in der digitalen Wirtschaft
  • Die Anwendung des Business Model Canvas zur Analyse und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen
  • Der Einsatz von BI zur Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für kleine Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Hausarbeit ein und beschreibt die Ausgangslage und die Problemstellung, die im fiktiven Friseursalon "Coiffure Stella" untersucht wird.
  • Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von Business Intelligence und Geschäftsmodellen erläutert. Es werden verschiedene Studien und Ansätze zur Anwendung von Business Intelligence vorgestellt.
  • Anwendungsteil: In diesem Kapitel wird das fiktive Unternehmen "Coiffure Stella" vorgestellt und das aktuelle Geschäftsmodell analysiert. Es wird gezeigt, wie Business Intelligence zur Optimierung und Weiterentwicklung des Geschäftsmodells eingesetzt werden kann.

Schlüsselwörter

Business Intelligence, Digitalisierung, Geschäftsmodelle, Business Model Canvas, Geschäftsprozesse, Friseurbetrieb, Online-Buchungssystem, Kundendatenanalyse, digitale Transformation, kleine Unternehmen.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Business Intelligence in digitalen Geschäftsmodellen. Am Beispiel eines Friseursalons
Université
SRH - Mobile University
Cours
Business Intelligence & Analytics
Note
1.7
Auteur
R. Rossi (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
28
N° de catalogue
V1404129
ISBN (PDF)
9783346955814
Langue
allemand
mots-clé
Business Intelligence Geschäftsmodelle Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
R. Rossi (Auteur), 2023, Business Intelligence in digitalen Geschäftsmodellen. Am Beispiel eines Friseursalons, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1404129
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint