Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Begrifflich-theoretische Protreptik und systemische Einführung in das Denken Horkheimers und Adornos anhand der Dialektik der Aufklärung sowie der kritischen Theorie

Title: Begrifflich-theoretische Protreptik und systemische Einführung in das Denken Horkheimers und Adornos anhand der Dialektik der Aufklärung sowie der kritischen Theorie

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marcus Gießmann (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit hat sich eines zum Ziel gesetzt: Sie möchte anhand zentraler Schlüsselbegriffe wie „Vernunft“ und „Mythos“ systematisch an das komplexe und schwierige Denken Horkheimers und Adornos heranführen, um anschließend mit der Beschreibung der „Dialektik der Aufklärung“ und der „kritischen Theorie“ in das Denken und zugleich in die essentiellen Arbeiten der beiden einzuführen. Hier werden zentrale Begriffe und Sachverhalte in einen sinnvollen, systemischen Zusammenhang gestellt und Interdependenzen, Reziprozitäten, Paradoxien etc. verhandelt. In Bezug auf die soziologisch-philosophischen Anteile der hier verhandelten Arbeiten von Horkheimer und Adorno ist diese Arbeit protreptisch als auch propädeutischen Charakters und soll in der die Arbeit schließenden Reflexion das Denken der beiden retrospektiv kritisch beleuchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Begriff der Vernunft bei Horkheimer und Adorno.
    • Vernunftauffassung bei Horkheimer und Adorno.
    • Instrumentelle Vernunft.
    • Sympathetische Vernunft.
    • Die Funktion der Vernunft
      • Bestimmte Negation
    • Nachteile fortschreitender Rationalisierung.
  • Begriff des Mythos bei Horkheimer und Adorno
  • Dialektik der Aufklärung
    • Der Begriff der Aufklärung
    • Die Forderung der Dialektik der Aufklärung
    • Ziel der Dialektik der Aufklärung
  • Kritische Theorie
    • Gegenstand der kritischen Theorie
    • These der kritischen Theorie
    • Methode der kritischen Theorie
    • Erkenntnis der kritischen Theorie
    • Kritik an der kritischen Theorie.
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit hat sich eines zum Ziel gesetzt: Sie möchte anhand zentraler Schlüsselbegriffe wie „Vernunft“ und „Mythos“ systematisch an das komplexe und schwierige Denken Horkheimers und Adornos heranführen, um anschließend mit der Beschreibung der „,,Dialektik der Aufklärung“ und der „kritischen Theorie“ in das Denken und zugleich in die essentiellen Arbeiten der beiden einzuführen. Hier werden zentrale Begriffe und Sachverhalte in einen sinnvollen, systemischen Zusammenhang gestellt und Interdependenzen, Reziprozitäten, Paradoxien etc. verhandelt. In Bezug auf die soziologisch-philosophischen Anteile der hier verhandelten Arbeiten von Horkheimer und Adorno ist diese Arbeit protreptisch als auch propädeutischen Charakters und soll in der die Arbeit schließenden Reflexion das Denken der beiden retrospektiv kritisch beleuchten.

  • Die Vernunftkritik Horkheimers und Adornos
  • Die instrumentelle Vernunft und ihre Folgen
  • Das Konzept der sympathetischen Vernunft
  • Die Dialektik der Aufklärung als zentrale Arbeit
  • Die methodischen und theoretischen Ansätze der kritischen Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

1. Der Begriff der Vernunft bei Horkheimer und Adorno.

Dieses Kapitel analysiert den Begriff der Vernunft bei Horkheimer und Adorno, indem es die gängige Auffassung von Vernunft als ein Vermögen, Gründe anzugeben, kritisch beleuchtet. Die Autoren kritisieren die Reduktion der Vernunft auf das positiv Erfassbare und untersuchen das Naturverhältnis des Menschen, sowohl zur äußeren als auch zur inneren Natur. Sie zeigen, wie die instrumentelle Vernunft, die alles auf Nützlichkeit reduziert, zu einer Machtstrategie wird, die moralische und ästhetische Aspekte verdrängt.

2. Begriff des Mythos bei Horkheimer und Adorno

Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff des Mythos im Denken von Horkheimer und Adorno, indem es seine Bedeutung im Kontext der Vernunftkritik untersucht. Der Mythos wird als eine prä-rationale Form des Denkens betrachtet, die der instrumentellen Vernunft vorausging und die Potenziale einer anderen, sympathetischen Vernunft enthielt.

3. Dialektik der Aufklärung

In diesem Kapitel wird die „Dialektik der Aufklärung“, ein Schlüsselwerk von Horkheimer und Adorno, vorgestellt. Die Autoren analysieren die Entstehung und die Folgen der Aufklärung, indem sie die Dialektik zwischen Vernunft und Mythos aufzeigen. Die Aufklärung, so argumentieren sie, hat unbeabsichtigte Folgen, die zur Herrschaft der instrumentellen Vernunft und zur Verdrängung der Natur führen.

4. Kritische Theorie

Dieses Kapitel behandelt die „Kritische Theorie“, die von Horkheimer und Adorno mitentwickelt wurde. Es werden der Gegenstand, die These, die Methode und die Erkenntnisse der kritischen Theorie erläutert. Die Autoren betonen die Notwendigkeit einer kritischen Analyse der gesellschaftlichen Verhältnisse, um die Herrschaftsstrukturen und die Folgen der instrumentellen Vernunft aufzudecken.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf zentrale Begriffe und Konzepte wie Vernunft, Mythos, instrumentelle Vernunft, sympathetische Vernunft, Dialektik der Aufklärung, kritische Theorie, gesellschaftliche Verhältnisse, Herrschaft, Naturverhältnis, Emanzipation, Aufklärung, und Machtstrategie. Die Arbeit beleuchtet die Kritik an der instrumentellen Vernunft und die Suche nach einer anderen, emanzipatorischen Vernunft.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Begrifflich-theoretische Protreptik und systemische Einführung in das Denken Horkheimers und Adornos anhand der Dialektik der Aufklärung sowie der kritischen Theorie
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Course
Entwicklungslinien kritischer Theorie
Grade
1,7
Author
Marcus Gießmann (Author)
Publication Year
2009
Pages
23
Catalog Number
V140413
ISBN (eBook)
9783640478958
ISBN (Book)
9783640478668
Language
German
Tags
Horkheimer Adorno Dialektik der Aufklärung Kritische Theorie Vernunft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Gießmann (Author), 2009, Begrifflich-theoretische Protreptik und systemische Einführung in das Denken Horkheimers und Adornos anhand der Dialektik der Aufklärung sowie der kritischen Theorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140413
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint